
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
Consortium - Katzengenomprojekt
Consortium - cat Genome project
Projektverantwortliche: Prof. Dr. O. Distl
Laufzeit: September 2014 bis Ende 2022
Harnsteinanalyse bei Meerschweinchen
Analysis of uroliths of guinea pigs
Projektverantwortliche: Reuschel; Fehr; Pees
Laufzeit: Anfang 2014 bis Ende 2022
Akustische Kommunikation und Parasiteninfektionen bei einem bedrohten folivoren Primaten, dem Nasenaffen (Nasalis larvatus, von Wurmb 1787)
Acoustic communication and parasite infections in an endangered folivorous primate, the proboscis monkey (Nasalis larvatus, von Wurmb 1787)
Projektverantwortliche: Apl. Prof. Dr. Ute Radespiel; Prof. Dr. Christina Strube; Dr. Marina Scheumann
Laufzeit: 2011 bis 2022
Assoziationsstudie zwischen Polymorphismen von equinen Kandidatengenen und der Fruchtbarkeit von Hengst und Stute beim Hannoverschen Warmblutpferd
Association studies between polymorphisms of equine candidate genes and fertility in stallions and mares of Hannoverian Warmblood
Projektverantwortliche: Prof Dr Ottmar Distl; Prof Dr Harald Sieme
Laufzeit: Anfang 2007 bis Ende 2022
Phylogeographie und ökologische Diversifizierung der Gattung Oophaga in Zentral- und Südamerika
Phylogeography and ecological diversification of the genus Oophaga in Central and South America
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Heike Pröhl
Laufzeit: Mitte 2005 bis Ende 2022
Untersuchungen zur Epilepsie des Hundes
Examinations on epilepsy in the dog
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Andrea Tipold; Marisa Wesolowski; Lea Monneret; Anna Knebel; Enrice Hünerfauth
Laufzeit: Anfang 2002 bis Ende 2022
Immunogenität und Schutzwirkung von MVA-SARS-2-ST Impfstoffkandidaten im Hamstermodel
Immunogenicity and efficacy of MVA-SARS-2-ST vaccination in the hamster model
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Asisa Volz
Laufzeit: Juni 2021 bis Dezember 2021
Graviplax2127: Entschlüsselung der Kontrollmechanismen epithelialen Wachstums durch Synergien aus traditioneller Biologie, moderner Mikrogravitationsphysik und angewandter Krebsgenetik
Graviplax2127: Exploring the synergy of basic biology, microgravity physics and modern cancer genetics to unravel the mechanisms behind epithelial growth control
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Bernd Schierwater
Laufzeit: Juni 2021 bis November 2021
Fisch satt?-Evaluierung des Fressverhaltens von Seehunden mittels hochauflösender Multi-Sensor-Unterwasserkamera
Plenty of fish?-evaluation of the feeding behavior of harbor seals using a high-resolution multi-sensor underwater camera
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Abbo van Neer
Laufzeit: Januar 2021 bis Dezember 2021
Marderhund und Waschbär - Neozoen auf dem Vormarsch in S.-H.: Untersuchungen zum Einfluss auf heimische Tierarten und als Reservoir von Infektionskrankheiten
Raccoon dog and raccoon - neozoa on the advance in S.-H.: Studies on the influence on native animal species and as reservoir of infectious diseases
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Jana Christina Klink
Laufzeit: Januar 2021 bis Dezember 2021