
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
1345
Ergebnisse.
Charakterisierung von Rattenmodellen für pharmakoresistente Epilepsien
Validation of rat models for resistant epilepsy therapy
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Löscher; Dr. Claudia Brandt
Laufzeit: Ende 2004 bis Ende 2012
Therapeutische Neurostimulation bei Epilepsien
Therapeutic neurostimulation for epilepsies
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Gernert
Laufzeit: 2004 bis 2012
Genetische Analysen röntgenologischer Gliedmaßenbefunde und von Bewegungsbeurteilungen beim annoverschen Warmblutpferd und Oldenburger Warmblutpferd
Genetic analyses of radiographic findings and movement evaluation in the limbs of Hanoverian and Oldenburg Warmblood horses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ottmar Distl; Dr. Kathrin Friederike Stock
Laufzeit: Februar 2002 bis Dezember 2012
Doggerbank Arial Survey
Doggerbank Arial Survey
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ursula Siebert; Dr. Anita Gilles
Laufzeit: Juli 2011 bis September 2011
Epidemiologie von Bartonellen in Zecken im Raum Hannover
Epidemiology of Bartonella species in ticks from Hannover, Germany
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD; Prof. Dr. T. Schnieder
Laufzeit: 2011 bis 2011
Untersuchungen zum Einfluss von Grassilagen mit unterschiedlichen Reineiweißgehalten auf Aminosäuren und Biogene Amine im Pansensaft (in vitro), Grassilagen und Serumproben
Effects of grass silages containing different true protein contingents on amino acids and biogenic amines in ruminal fluid (in vitro), grass silages and serum samples
Projektverantwortliche: Höltershinken, Dr. Martin; Theermann, Sarah, TÄ
Laufzeit: April 2011 bis Dezember 2011
Entwicklung einer tiermedizinischen Fachdidaktik
Development of special veterinary education and teaching
Projektverantwortliche: Ehlers, Jan P.
Laufzeit: April 2010 bis Juli 2011
Schweinswale und Seevögel in der Ostsee: Erfassung von Beifängen in der passiven Fischerei und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
Harbor porpoises and sea birds in the Baltic Sea: Acquisition of bycatches in passive fisheries and development of possible solutions
Projektverantwortliche: PD Dr. Ursula Siebert; Dr. Ilka Hasselmeier
Laufzeit: September 2010 bis August 2011
Untersuchungen zu den Auswirkungen von akustischen Belastungen auf das Stressverhalten und Immunsystem von Schweinswalen
Investigations on the influence of acoustic impact on stress reactions and the immune system of harbour porpoises
Projektverantwortliche: PD Dr. Ursula Siebert; Sabine Müller
Laufzeit: September 2010 bis August 2011
Prüfung verschiedener Impfschemata gegen PRRSV
Different protocols with regard to vaccination against PRRSV
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Wolfgang Leibold; Prof. Dr. Michael Wendt; Marc Seidenspinner; Dr. Jens Böttcher; Dr. Katrin Strutzberg-Minder
Laufzeit: 2010 bis 2011