
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
Teilnahme an Polarsternexpedition PS112 im Rahmen des Projektes "Concurrent assessment of baleen whale and krill distribution along the West Antarctic Peninsula using state-of-the- art census techniques in a synchronised sampling effort"
Teilnahme an Polarsternexpedition PS112 im Rahmen des Projektes "Concurrent assessment of baleen whale and krill distribution along the West Antarctic Peninsula using state-of-the- art census techniques in a synchronised sampling effort"
Projektverantwortliche: Projektleitung: Dr. Helena Herr, Uni Hamburg; Sacha Viquerat, ITAW
Laufzeit: März 2018 bis Mai 2018
Erforschung toter Seehunde
Investigations in dead found harbour seals
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Jan Helge Carl Lakemeyer; Britta Schmidt
Laufzeit: Januar 2018 bis Dezember 2018
POD Akustik LKN; Maßnahme akustisches Schweinswalmonitoring 2018
POD acoustic LKN, Acoustic harbour porpoise monitoring 2018
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Johannes Baltzer
Laufzeit: Januar 2018 bis Oktober 2018
Aerial survey of harbour porpoises in the two Danish pSCIs in the southern North Sea and Skagerrak
Aerial survey of harbour porpoises in the two Danish pSCIs in the southern North Sea and Skagerrak
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h.c. Dr. Ursula Siebert; Sacha Viquerat
Laufzeit: Juli 2018 bis September 2018
Literaturrecherche und daraus abgeleitete theoretische Berechnungen zu Reaktionen von Schalenwild auf akustische Vergrämung mit Schwerpukt Verkehrsunfallvermeidung
Literature research and derived theoretical calculations of reactions of hoofed game on acoustic deterrents with the focus on road accident avoidance
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Oliver Keuling; Claudia Maistrelli; Dr. Joseph Schnitzler
Laufzeit: Mai 2018 bis Dezember 2018
Erfassung von Kegelrobben und Seehunden im Bereich der niedersächsischen/hamburgischen Küste-Zählflug April 2018
Survey of grey seals and harbour seals along the coast of Lower Saxony and Hamburg - Aerial survey 2018
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Abbo van Neer
Laufzeit: April 2018 bis September 2018
Vorkommen der Birkhühner in den Truppenübungsplätzen Bergen, Munster Nord und Munster Süd sowie Vergleich der Habitatnutzung des Birkhuhns in den Truppenübungsplätzen mit dem NSG Lüneburger Heide
Distribution of black grouse in the military training areas Bergen, Munster north and Munster south as well as comparison of habitat use of black grouse in the military training areas with the nature conservation area Lüneburger Heide
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Daniel Tost
Laufzeit: April 2017 bis Dezember 2018
Ermittlung des Forschungsbedarfs zu den Neozoen Nutria, Bisam, Mink, Marderhund, Waschbär
Neozoen: A view on literature: Coypu, muskrat, American mink, raccoon dog and raccoon - habitat use and management strategies
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert
Laufzeit: September 2017 bis April 2018
Untersuchungen zur Raumnutzung und zum Beuteerwerb von halb wilden und verwilderten Hauskatzen (Felis silvestris catus) im städtischen und ländlichen Lebensraum
Spatial use and actual prey catching behavior of house cats (Felis silvestris catus) in urban and rural habitats
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert
Laufzeit: Mai 2017 bis Juni 2018
Etablierung von Lektin-Bibliotheken aus Mensch, Schaf und Stechmücken - eine neue Plattform für Bindungsstudien mit viralen Glykoproteinen am Beispiel des Rifttalfiebers (GlykoViroLectinTools)
Generation of human, ovine, and mosquito lectin libraries - a new platform for binding studies using viral glycoproteins of Rift Valley fever virus (GlykoViroLectinTools)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Bernd Lepenies; Prof. Dr. Stefanie Becker; Prof. Dr. Klaus Jung
Laufzeit: Juni 2017 bis Mai 2018