
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
Medizinische Bildgebungsverfahren, anatomische und histologische Darstellung des Respirationstraktes klinisch gesunder Bartagamen (Pogona spp.)
Imaging techniques, and anatomical and histological descriptions of the respiratory tract in clinically healthy bearded dragons (Pogona spp.)
Projektverantwortliche: Dr. Kathrin Reiners; PD Dr. Karina Mathes; Dr. Elisabeth Engelke; Prof. Michael Fehr; Prof. Christiane Pfarrer
Laufzeit: Ende 2017 bis Ende 2021
ENETWILD; Wildlife: collecting and sharing data on wildlife populations, transmitting animal disease agents
ENETWILD; Wildlife: collecting and sharing data on wildlife populations, transmitting animal disease agents
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert
Laufzeit: Juli 2017 bis Dezember 2021
RAPID - Risikobewertung bei präpandemischen respiratorischen Infektionserkrankungen - Validierung des Erfolges einer MVA-MERS-S Impfung bei Kamelen mittels pathologischer Untersuchung
Risk assessment in pre-pandemic respiratory infectious diseases (RAPID)
Projektverantwortliche: Dr. Vanessa Herder, PhD
Laufzeit: September 2017 bis August 2021
Virale Co-Infektion differenzierter Atemwegsepithelzellen nach einer Influenzavirus Infektion
Viral co-infection of differentiated airway cells pre-infected by influenza viruses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Georg Herrler
Laufzeit: April 2017 bis März 2021
Infektion differenzierter Atemwegsepithelzellen durch porzine Influenzaviren fördert eine sekundäre Infektion durch aviäre Influenzaviren und erleichtert die Erzeugung reassortanter Viren
Prior swine influenza virus infection of differentiated airway epithelial cells enhances secondary infection by avian influenza virus and facilitates the generation of reassortant viruses
Projektverantwortliche: Nai-Huei Wu
Laufzeit: Dezember 2017 bis Mai 2021
Charakterisierung von CD81 Rezeptorinteraktoren bei Leberzelleintritt von Hepatitis C Virus und Plasmodium.
Characterization of CD81 receptor interactors in hepatitis C virus and Plasmodium entry
Projektverantwortliche: Gisa Gerold; Lisa Lasswitz
Laufzeit: April 2017 bis Juni 2021
Untersuchungen des Glukose- und Fettstoffwechsels in metabolisch und endokrinologisch erkrankten Pferden
Glucose and lipid metabolism in metabolically and endocrinologically diseased horses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Karsten Feige; Dr. Tobias Warnken, PhD; Florian Frers; Prof. Dr. Jürgen Rehage
Laufzeit: Mitte 2017 bis Ende 2021
Untersuchung der glykämischen und insulinämischen Antwort auf die Fütterung leichtverdaulicher Kohlenhydratpellets bei Pferden als Alternative zu dem Oralen Glukose Test zur Diagnose von Insulin-Dysregulation.
Evaluation of glycemic carbohydrate formulations for assessment of insulin dysregulation in equines
Projektverantwortliche: Dr. Tobias Warnken, PhD; Julien Delarocque; Anne Julia Grob; Florian Frers; Prof. Dr. Karsten Feige
Laufzeit: Mai 2017 bis März 2021
Krypsis, Aposematismus und Farb-Plastizität bei Gelbbauchunken Bombina variegata
Crpysis, aposematism and color plasticity in Yellow bellied toads, Bombina variegata
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Heike Pröhl; Dr. Ariel Rodríguez
Laufzeit: Mai 2017 bis Dezember 2021
Einfluss vibroseismischer Schallwellen auf das Verhalten von Großwalen
Influence of vibroseismic sound waves on the behaviour of large cetaceans
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Joseph Schnitzler
Laufzeit: August 2016 bis Oktober 2021