
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
GRK VIPER 3/80-9- Glykoprotein-vermittelte Mechanismen der Immunabwehr von Pneumoviren bei Mensch und Tier
GRK VIPER 3/80-9- Glycoprotein-mediated immune evasion mechanisms of human and animal pneumoviridea
Projektverantwortliche: Prof. Rimmelzwaan
Laufzeit: April 2025 bis März 2028
GRK VIPER 3/80-7- Die Rolle des Fettgewebes als stilles Reservoir für die Replikation von Atemwegsviren
GRK VIPER 3- Role of adipose tissue as a silent reservoir for respiratory virus replication
Projektverantwortliche: Prof. Gabriel
Laufzeit: April 2025 bis März 2028
GRK VIPER 3-/80-8 Evolution und Ökologie von RNA-Viren bei kleinen Säugetieren
GRK VIPER 3-/80-8Evolution and ecology of RNA-viruses in small mammels
Projektverantwortliche: Dr. Martin Ludlow
Laufzeit: April 2025 bis März 2028
DFG Graduiertenkolleg VIPER (2485)
Projekt: Die Bedeutung des Speicheldrüsengewebes bei der Infektion von Schweinen mit respiratorischen und intestinalen Viren
DFG Research Training Group 2485 VIPER
Project: Role of salivary gland tissue in infection of pigs with respiratory and intestinal viruses
Projektverantwortliche: Paul Becher
Laufzeit: April 2025 bis März 2028
DFG Graduiertenkolleg VIPER (2485)
Projekt: Virale Infektionen der bovinen Plazenta: Rolle der angeborenen Immunität und Mechanismus der diaplazentaren Übertragung
DFG Research Training Group 2485 VIPER
Project: Viral infections of the bovine placenta: role of innate immunity and mechanism of diaplacental transmission
Projektverantwortliche: Paul Becher
Laufzeit: April 2025 bis März 2028
Auswirkungen von Morbillivirus-Infektionen auf die angeborene Immunität der Atemwege und die Pathologie bei wild lebenden Fleischfressern (VIPER)
Impact of morbillivirus infections upon respiratory innate immunity and pathology in wildlife carnivores (VIPER)
Projektverantwortliche: Prof. Andreas Beineke; Florian Wenzel
Laufzeit: April 2025 bis März 2028
Molecular identification of viral pathogens in formalin-fixed, paraffin-embedded tissues from dogs with non-suppurative encephalitis (VIPER)
Molecular identification of viral pathogens in formalin-fixed, paraffin-embedded tissues from dogs with non-suppurative encephalitis (VIPER)
Projektverantwortliche: Prof. Wolfgang Baumgärtner; Dr. Christina Puff; Hannah Gerhards
Laufzeit: September 2025 bis August 2028
Phänotypische und molekulare Charakterisierung von Kurzzeit- und Langzeitschäden einer SARS-CoV-2 Infektion im Hamster, mit besonderem Augenmerk auf das diffuse endokrine System und das Nervensystem. (VIPER)
Phenotypical and molecular characterization of short- and long- term lesions in the hamster following SARS-CoV-2 infection with special emphasis on the diffuse endocrine system and nervous system. (VIPER)
Projektverantwortliche: Prof. Wolfgang Baumgärtner; Eva Leitzen; Nils Eckmann; Laura Heydemann
Laufzeit: April 2025 bis März 2028
Regionale Koordination für die Bewertung der Biodiversität am Beispiel von marinen Säugetieren: Konzepte und Zustandsanalyse (BMASK)
Regional coordination for the assessment of biodiversity using the example of marine mammals: Concepts and status analysis (BMASK)
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Anita Gilles; Dr. Kristina Lehnert; Dr. Luca Schick
Laufzeit: Juli 2024 bis Juni 2028
Digitale Lehre Hub Niedersachsen - Teilprojekte: Mediendidaktik und KI in Studium, Lehre und Prüfungen
Digital Teaching Hub Lower Saxony - Sub-projects: Media didactics and AI in studies, teaching and examinations
Projektverantwortliche: Dr. Elisabeth Schaper
Laufzeit: Oktober 2024 bis September 2028