
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2227
Ergebnisse.
Wissenschaftliches Gutachten - Kegelrobben und Tourismus auf Helgoland
Expert opinion - Grey seals and tourism on Helgoland
Projektverantwortliche: Abbo van Neer; Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert
Laufzeit: Oktober 2017 bis Dezember 2017
POD Akustik LKN; Maßnahme akustisches Schweinswalmonitoring 2017
POD acoustic LKN, Acoustic harbour porpoise monitoring 2017
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Johannes Baltzer
Laufzeit: Januar 2017 bis Dezember 2017
Anpassungsmechanismen von Legehennen hoch- und niederleistender Linien an eine Calcium-restriktive Fütterung
Adaptational mechanisms in laying hens of high- and low-performing lines to a dietary calcium restriction
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Breves; PD Dr. M. Wilkens
Laufzeit: Juni 2017 bis Juni 2017
C-Typ Lektinrezeptoren in Hühnern (Kollaboration Prof. Dalgaard, Aarhus University)
Synthetic carbohydrates with broad targeting of avian C-type lectin receptors as a novel tool for sustainable control of pathogens with zoonotic potential
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Bernd Lepenies
Laufzeit: Juni 2017 bis August 2017
Orale Bioäquivalenz von Metamizol Tabletten beim Hund.
Oral bioequivalence of metamizol tablets in dogs.
Projektverantwortliche: Kästner; Söbbeler; Kietzman
Laufzeit: März 2017 bis Dezember 2017
Untersuchung zur Weiterentwicklung der HELCOM Coreset-Health-Parameter für marine Säugetiere in der Ostsee
Investigation of the advancement of HELCOM coreset health parameters for Baltic marine mammals
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Tina Kesselring
Laufzeit: September 2016 bis August 2017
Untersuchung verschiedener Ausstiegsmöglichkeiten für Fischotter (Lutra lutra) aus Fischreusen
Feasibility study of two different escape ways for European otters (Lutra lutra) from fishing traps
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Anja Reckendorf
Laufzeit: Oktober 2016 bis September 2017
Phagocytosis experiments with antibodies
Phagocytosis experiments with antibodies
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede
Laufzeit: Anfang 2016 bis Mitte 2017
Die Rolle von porcinen Mastzellen und Neutrophilen gegen Yersinia enterocolitica unter physiologischen Sauerstoffbedingungen
The role of porcine mast cells and neutrophils against Yersinia enterocolitica at physiologcial relevant oxygen conditions
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Dr. Helene Möllerherm; Dr. Katja Branitzki-Heinemann
Laufzeit: Februar 2016 bis August 2017
Zusammenhang zwischen embryonaler/früher fetaler Mortalität und dem IGF-System-IGFBP4 als potentieller neuer Marker für Trächtigkeit und Erkennung von
Embryonenverlust
Association between embryonic/fetal mortality and the Insulin-like Growth Factor System
Projektverantwortliche: Schmike geb. Piechotta
Laufzeit: April 2016 bis April 2017