Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2048
Ergebnisse.
Mikroglia im Nagermodell
microglia in rodent models
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Andrea Tipold; PD Dr. Veronika Stein, PhD; Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner; Prof. Dr. Heidrun Potschka
Laufzeit: 2009 bis 2015
Forschergruppe 1103 (Neurodegeneration und -regeneration bei ZNS-Erkrankungen des Hundes):
Teilprojekt 5: Zelltransplantation und intrazerebrale Substanzapplikation bei traumatischen Rückenmarkserkrankungen und Epilepsien
Cell transplantation and intracerebral drug application for traumatic spinal cord injuries and for epilepsies
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Gernert; Prof. Dr. W. Löscher
Laufzeit: Oktober 2009 bis September 2015
Forschergruppe 1103 (Neurodegeneration und -regeneration bei ZNS-Erkrankungen des Hundes):
Teilprojekt 4: Neuroprotektion, Entzündungshemmung und Neuromodulation als Strategien zur Epilepsieprävention
Neuroprotection, inhibition of inflammation, and neuromodulation as strategies for epilepsy prevention
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Löscher; C. Brandt, Ph.D.
Laufzeit: Oktober 2009 bis September 2015
Die Retention des S-Proteins des Virus der übertragbaren Gastroenteritis der Schweine (TGEV): Bedeutung der Interaktion mit viralen und wirtszelleigenen Proteinen
Retention of the S protein of transmissible gastroenteritis coronavirus (TGEV): Interaction with viral and host cell proteins
Projektverantwortliche: Dr. Christel Schwegmann-Weßels
Laufzeit: Mai 2008 bis Mitte 2015
Jahreszeitliche Adaptation der intestinalen Glucose-Absorption beim Rothirsch
Seasonal adaptation of intestinal glucose absorption in red deer
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Breves; Apl. Prof. Dr. B. Schröder; PD Dr. M. Wilkens
Laufzeit: Anfang 2008 bis Mai 2015
Verwandtenerkennung bei Mausmakis
Kin recognition in mouse lemurs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Elke Zimmermann; Prof. Dr. Ute Radespiel; Dr. Marina Scheumann
Laufzeit: 2008 bis Ende 2015
Simulation von Spannungsverläufen und Deformationen im Pferdebackenzahn und im Parodontium mit Hilfe der Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Simulation of stress distribution and deformation in equine cheek teeth using the finite element method (FEM)
Projektverantwortliche: Dr. Matthias Lüpke; Prof. Dr. Hagen Gasse; Prof. Dr. Hermann Seifert
Laufzeit: Anfang 2008 bis Mitte 2015
Transkriptomanalyse von Entwicklungsstadien von Dictyocaulus viviparus
Transcriptome analysis of developmental stages of Dictyocaulus viviparus
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD
Laufzeit: Januar 2007 bis Mitte 2015
Untersuchungen zur Auswirkung einer "open-lung-concept"" Beatmung mit hohen Beatmungsdrücken auf die globale Herz-Kreislauffunktion, Mikroperfusion, Lungenfunktion und Alveolarintegrität beim Pferd."
Influence of open lung concept ventilation with high airway pressures on cardiovascular function, microperfusion, lung function and alveolar integrity in horses.
Projektverantwortliche: Prof. Sabine Kästner; Dr. Klaus Hopster; Prof. Bernd Ohnesorge
Laufzeit: Oktober 2007 bis Ende 2015
Genom-Sequenzierung von Dictyocaulus viviparus
Whole Genome sequencing of Dictyocaulus viviparus
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD
Laufzeit: Januar 2007 bis Mitte 2015



