
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2227
Ergebnisse.
Einflüsse der peripartalen Energiebilanz von Milchkühen auf die funktionelle Kapazität von Monozyten und ihre Differenzierung zu Makrophagen
Effects of the peripartal energy balance of dairy cows on the functional capacity of monocytes and their differentiation to macrophages
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Gerhard Breves; Prof. Dr. Hans-Joachim Schuberth; Melanie Eger
Laufzeit: Mai 2013 bis April 2016
Erreger-Wirt-Interaktionen bei bakteriellen Infektionen des ZNS
(Teilprojekt des N-RENNT, Sprecher: Prof. Dr. W. Baumgärtner, Institut für Pathologie, TiHo)
Host-pathogen interactions in bacterial infections of the CNS
(project within the N-RENNT, speaker: Prof. Dr. W.Baumgärtner, Dep of Patholgy, TiHo)
Projektverantwortliche: Peter Valentin-Weigand
Laufzeit: Oktober 2013 bis September 2016
Zoonotic Streptococci: Comparative Studies on Molecular Mechanisms of Host Adaptation and Cross-Species Infections with Chinese and German Isolates (ZooStrep)
Zoonotic Streptococci: Comparative Studies on Molecular Mechanisms of Host Adaptation and Cross-Species Infections with Chinese and German Isolates (ZooStrep)
Projektverantwortliche: Peter Valentin-Weigand
Laufzeit: April 2013 bis September 2016
Untersuchungen zum Verhalten und zu den Leistungen von Sauen und Ferkeln in einem Gruppenhaltungssystem mit freier Abferkelung (Dahlke-System)
Investigation of behaviour and performance of sows and piglets in a group housing system with free farrowing (Dahlke System)
Projektverantwortliche: Schrey, Lilith; Fels, Michaela; Kemper, Nicole
Laufzeit: April 2013 bis März 2016
Combiomics: Analyse von Kombinationseffekten von Pestiziden in vitro
Combiomics: Analysis of pesticide mixture effects in vitro
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Pablo Steinberg
Laufzeit: November 2013 bis April 2016
Untersuchung der Akzeptanz des "Düsser Wühlturms" als dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeit von Schweinen während der Mast.
Investigation on the acceptance of the "Duesser Wuehlturm" as a permanent manipulable material for fattening pigs.
Projektverantwortliche: Alexandra von Altrock; Anne Kalies; Isabel Hennig-Pauka
Laufzeit: Anfang 2013 bis Ende 2016
Stereologische Untersuchungen zum Einfluss der Applikation mesenchymaler Stammzellen auf die Entwicklung des Ischämie-/Reperfusionsschadens nach Lungentransplantation beim Schwein
Stereological study on the effect of mesenchymal stemm cell application on the development of ischemia-/reperfusion injury after lung transplantation in pigs
Projektverantwortliche: PD Dr. A. Schnapper; A. Christmann
Laufzeit: 2013 bis 2016
Effekte von Monensin und essential oils auf den Energiestoffwechsel von Milchkühen in der Transitperiode
Effects of monensin and essential oils on energy metabolism in dairy cows during the transition period
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Rehage; Dr. C. Raschka; Dr. J. Szura; TA S. Küskens; Prof. Dr. G. Breves
Laufzeit: Ende 2013 bis Ende 2016
Zu Ursachen von Komplikationen nach intramuskulären Injektionen beim Pferd.
Complications following intramuscular injections in equids
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Bernhard Ohnesorge; Prof. Dr. Christiane Pfarrer; Dr. Elisabeth Engelke; TA Tobias Puschmann
Laufzeit: Juni 2013 bis Juni 2016
Cushing-Diagnostik mit dem Dexamethason-Suppressionstest und dem Cortisol/Dehydroepiandrosteron-Verhältnis beim Hund unter dem Einfluss von erkankungs- und operationsbedingtem Stress
Cushing diagnosis using the dexamethasone suppression test and the cortisol/dehydroepiandrosterone ratio in dogs under the influence of disease- and surgery-induced stress
Projektverantwortliche: Reinhard Mischke; Marion Schmicke; Stefanie Hoffrogge
Laufzeit: Ende 2013 bis Mitte 2016