
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
Untersuchungen zum Verhalten von Legehennen in modernen ausgestalteten Käfigen (EV 625a EU-40 und EV 625a EU-60) mit besonderer Berücksichtigung der Raumnutzung.
Facility usage and behaviour of laying hens in furnished cages (EV 625a EU-40 and EV 625a EU-60).
Projektverantwortliche: Neff, Rebecca; Briese, Andreas; Hartung, Jörg
Laufzeit: April 2005 bis Juni 2009
Verteilungsmuster pathogener und apathogener Borrelien in ihren natürlichen Vektoren Ixodes ricinus in der Region Hannover: Nachweisverfahren auf PCR-Basis,
Distribution of pathogenic and apathogenic Borrelia spp. In natural vector Ixodes ricinus in the Hannover region: Detection with PCR
Projektverantwortliche: Dr. C. Epe; Prof. Dr. T. Schnieder; Dr. M. Beyerbach; Prof. Dr. Kreienbrock
Laufzeit: 2005 bis 2009
Ultrasonographische Untersuchungen zum subkutanten Euterödem bei Milchkühen
Ultrasonographic investigation of udder edema in dairy cows: ultrasonographic
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Martina Hoedemaker; Charis Drummer; Dr. Matthias Lüpke
Laufzeit: Ende 2005 bis Mitte 2009
Untersuchungen zur Pathogenese und zum Vererbungsmodus von Epidermolysis bullosa bei Schafen.
Investigations on pathogenesis and on genetic of Epidermolysis bullosa in sheep.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter ; Prof. Dr. M. Hewicker-Trautwein; Prof. Dr. O. Distl; TÄ A. Kerkmann
Laufzeit: 2005 bis Ende 2009
Resistenzen von Magen-Darm-Strongyliden gegenüber Anthelminthika beim Schaf
Resistance of parasitic nematoces against anthelmintics in parasitic nematodes in sheep
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter; Prof. Dr. G. von Samson-Himmelstjerna
Laufzeit: April 2005 bis Oktober 2009
Die Stabilität des Spermienchromatins beim Rüden unter Berücksichtigung der Genitalgesundheit und Fertilität sowie verschiedener externer Einflussfaktoren
Stability of sperm chromatin structure in dogs under consideration of genital health and fertility as well as different external factors.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. A.-R. Günzel-Apel; Marta Gosk
Laufzeit: Anfang 2005 bis Ende 2009
Bestandsabschätzung und Reproduktionspotenzial von Wildschweinen in Niedersachsen
Population densities and reproduction of wild boar in Lower Saxony
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Burkhard Meinecke; Dr. Gunter Sodeikat
Laufzeit: Januar 2005 bis Dezember 2009
Elektrophysiologische Untersuchungen an peripheren Nerven und Muskelzellen bei Haustieren
electrophysiological examinations
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Andrea Tipold; Dr. Henning Schenk; Prof. Dr. Jürgen Rehage
Laufzeit: Anfang 2005 bis Ende 2009
Funktionelle und molekulargenetische Charakterisierung von Chloridkanälen im Darm von Schweinen verschiedener Altersstufen
Functional and molecular genetical characterisation of chloride channels in the gut of pigs of different ages
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Breves; Prof. Dr. B. Schröder
Laufzeit: Mitte 2005 bis Ende 2009
Molekulare Charakterisierung verschiedener Proteine des bovinen Lungenwurms (Dictyocaulus viviparus)
Molecular characterization of different proteins from the bovine lungworm (Dictyocaulus viviparus)
Projektverantwortliche: Christina Strube, Ph.D.; Prof. Dr. Thomas Schnieder; Prof. Dr. Georg v. Samson-Himmelstjerna
Laufzeit: Januar 2004 bis Dezember 2009