
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
1345
Ergebnisse.
Verteilungsmuster pathogener und apathogener Borrelien in ihren natürlichen Vektoren Ixodes ricinus in der Region Hannover: Nachweisverfahren auf PCR-Basis,
Distribution of pathogenic and apathogenic Borrelia spp. In natural vector Ixodes ricinus in the Hannover region: Detection with PCR
Projektverantwortliche: Dr. C. Epe; Prof. Dr. T. Schnieder; Dr. M. Beyerbach; Prof. Dr. Kreienbrock
Laufzeit: 2005 bis 2009
Bestandsabschätzung und Reproduktionspotenzial von Wildschweinen in Niedersachsen
Population densities and reproduction of wild boar in Lower Saxony
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Burkhard Meinecke; Dr. Gunter Sodeikat
Laufzeit: Januar 2005 bis Dezember 2009
Resistenzen von Magen-Darm-Strongyliden gegenüber Anthelminthika beim Schaf
Resistance of parasitic nematoces against anthelmintics in parasitic nematodes in sheep
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter; Prof. Dr. G. von Samson-Himmelstjerna
Laufzeit: April 2005 bis Oktober 2009
Untersuchungen zur Pathogenese und zum Vererbungsmodus von Epidermolysis bullosa bei Schafen.
Investigations on pathogenesis and on genetic of Epidermolysis bullosa in sheep.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter ; Prof. Dr. M. Hewicker-Trautwein; Prof. Dr. O. Distl; TÄ A. Kerkmann
Laufzeit: 2005 bis Ende 2009
Ultrasonographische Untersuchungen zum subkutanten Euterödem bei Milchkühen
Ultrasonographic investigation of udder edema in dairy cows: ultrasonographic
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Martina Hoedemaker; Charis Drummer; Dr. Matthias Lüpke
Laufzeit: Ende 2005 bis Mitte 2009
Analyse der Druckverteilung unter den Klauen von Kühen der Rasse Deutsche Holsteins in Abhängigkeit von Klauenpflege, Euterentwicklung, Fortbewegungsmuster und Laktationsstadium
Analysis of the pressure distribution under the claws of German Holstein cows in dependence of hoof trimming udder development, location pattern and stage of lactation
Projektverantwortliche: Prof. Dr. O. Distl; TÄ C. Bellmer
Laufzeit: Oktober 2004 bis Ende 2009
Molekulare Charakterisierung verschiedener Proteine des bovinen Lungenwurms (Dictyocaulus viviparus)
Molecular characterization of different proteins from the bovine lungworm (Dictyocaulus viviparus)
Projektverantwortliche: Christina Strube, Ph.D.; Prof. Dr. Thomas Schnieder; Prof. Dr. Georg v. Samson-Himmelstjerna
Laufzeit: Januar 2004 bis Dezember 2009
Einfluss der Proteinquelle auf die intestinale Mukosaentwicklung beim jungen Wiederkäuer
Influence of protein source on the development of intestinal mucosa of young ruminants
Projektverantwortliche: Prof. Dr. K. Huber
Laufzeit: 2003 bis 2009
Einsatz von Argon-Gasgemischen bei der CO2-Betäubung von Schlachtschweinen zur Verbesserung von Fleischqualität und Tierschutz.
Using mixtures of argon - gas for gas stunning pigs to improve the quality of meat and the animal welfare and behaviour.
Projektverantwortliche: Dold, Claudia; Nowak, Bernhard; Hartung, Jörg
Laufzeit: März 2000 bis Juli 2009
Darstellung des Impfschutzes bei Junghennen nach Impfung mit einer rekombinanten Vakzine gegen eine Belastungsinfektion mit hochvirulenten Infektiöse Bursitis Viren
Induction of protective immunity in layers vaccinated with a recombinant vaccine against challenge with very virulent infectious bursal disease virus
Projektverantwortliche: Silke Rautenschlein; Arne Jung
Laufzeit: Juli 2008 bis Dezember 2008