
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
1345
Ergebnisse.
Identifizierung und Charakterisierung neuartiger Vogel-Metapneumoviren von Wildvögeln, die eine Bedrohung für Hausgeflügel und Säugetiere darstellen. (VIPER)
Identification and characterization of novel avian metapneumoviruses from wild birds that pose a threat to domestic poultry and mammals.
Projektverantwortliche: Prof. Osterhaus; Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner; Dr. Ann-Kathrin Haverkamp
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
Life: Erstellung eines Managementkonzeptes für die invasiven Arten Nutria und Bisam in Kooperation mit den europäischen Nachbarstaaten Belgien und Niederlande (Life Mica)
LIFE: Management of Invasive Coypu and muskrAt in Europe
(LIFE MICA)
Projektverantwortliche: Siebert, Ursula; Gethöffer, Friederike; Fromme, Lilja
Laufzeit: September 2019 bis August 2023
Identification of host-specific and viral factors in the transmission of the canine distemper virus between different animal species
Identification of host-specific and viral factors in the transmission of the canine distemper virus between different animal species
Projektverantwortliche: Prof. Dr. A. Beineke; PD Dr. M. Ludlow
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
New strategies for the therapy of viral neuroinflammation
New strategies for the therapy of viral neuroinflammation
Projektverantwortliche: Prof. U. Kalinke, TWINCORE
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
Investigation of potential viral etiology and associated pathogenesis in disease syndromes of unknown cause
Investigation of potential viral etiology and associated pathogenesis in disease syndromes of unknown cause
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner; Madeleine de le Roi
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
Die Rolle von Neutrophilen in der equinen periodischen Augenentzündung
The role of neutrophils and neutrophil extracellular trap formation in equine recurrent uveitis (ERU);
Projektverantwortliche: Nicole de Buhr, PhD; Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Prof. Ohnesorge
Laufzeit: Anfang 2019 bis Mitte 2023
DFG Graduiertenkolleg VIPER (2485)
Projekt: Die Rolle der Flavivirus NS1 Proteine in der viralen Pathogenese
DFG Research Training Group 2485 VIPER
Project: The role of flavivirus NS1 proteins in viral pathogenesis
Projektverantwortliche: Dr. Imke Steffen
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
Die Rolle von DNA-Netze bei Schlaganfall Patienten
The role of neutrophil extracellular traps in stroke patients
Projektverantwortliche: PD Nicole de Buhr, PhD
Laufzeit: Ende 2019 bis Ende 2023
Zielgerichtete Wirkstoff-Mikroinfusionen in den subthalamischen Nukleus als Strategie zur Epilepsietherapie
Targeted drug microinfusions into the subthalamic nucleus as a strategy to treat epilepsies
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Gernert
Laufzeit: Mitte 2018 bis Februar 2023
Untersuchung von Mechanismen und Modellen, die die Zugänglichkeit von Therapeutika (IM2PACT) für das Gehirn vorhersagen
Investigating Mechanisms and Models Predictive of Accessibility of Therapeutics (IM2PACT) Into The Brain
Projektverantwortliche: Prof. Osterhaus
Laufzeit: November 2018 bis November 2023