TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschung und Transfer
      • Center for Research Strategy
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Forschungsprojektübersicht
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Publikationssuche
      • Virtuelle Zentren
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteStudium & LehreAllgemeine Informationen für StudierendeVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Wintersemester 2025/26

434 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0310
Klinik für Pferde
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Feige, Geburek, Sieme, Ohnesorge, Delling

Übung

ganztägig

--

Klinik für Pferde
0331 *
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Klinische Ausbildung am Patienten (Quote Heimtiere, Reptilien)

Pees, Reuschel, Dierig, Hetterich

Gruppenveranstaltung für das 7. Semester

Gruppe 1: 01.12.-03.12.2025 11:30-13:00 Uhr
Gruppe 2: 03.11.-05.11.2025 11:30-13:00 Uhr
Gruppe 3: 26.01.-28.01.2026 11:30-13:00 Uhr

Besprechung klinischer Fälle unter Berücksichtigung von Klinik, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe

Ort

Hörsaal der Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel; Änderung wird ggf. vorher bekannt gegeben. Infos auf TiHo-Moodle beachten!

Details anzeigen
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
0340 *
Klinik für Rinder
Propädeutik Rind

Hoedemaker, Bajcsy, Gaude, Heppelmann, Korte, Risch und wissenschaftliche Mitarbeiter

Vorlesung/Gruppenveranstaltung für das 5. Semester

Mo, Fr 14-18 Uhr

Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in gynäkologischer, geburtshilflicher, andrologischer, internistischer und orthopädischer Propädeutik (einschl. Labordiagnostik und bildgebenden Untersuchungstechniken)

Hinweise

Eine Themenübersicht und die Termine der Vorlesungen finden Sie ab Semesterbeginn auf TiHo-Moodle.
Die Gruppeneinteilung durch das Dez. 3 zu den Übungen ist verbindlich.
Schutzkleidung ist Pflicht!
Die Informationen "Regelung Versäumnisse"" sowie ""Sicherheitsvorschriften"" sind zu beachten."

Ort

Vorlesungen: Demo-Halle, Richard-Götze-Haus, in Präsenz (TiHo-Moodle)
Übung: Stallungen der Klinik für Rinder

Details anzeigen
Klinik für Rinder
0341 *
Klinik für Rinder
Klinische Ausbildung am Patienten (Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung, klinische Vorweisungen)

Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung

Hoedemaker, Bajcsy, Gundling, Heppelmann und wissenschaftliche Mitarbeiter

Gruppenveranstaltung (6 Std./Wo.) für das 7. Semester

1. Gruppe: 24.11.25/25.11.25/26.11.25
2. Gruppe: 20.10.25/21.10.25/22.10.25
3. Gruppe: 19.01.26/20.01.26/21.01.26
jeweils von 11:30-13:00 Uhr

Gynäkologie, Geburtshilfe, Andrologie und Neonatologie, Demonstration klinischer Fälle

Hinweise

Klinische Demonstrationen in Präsenz:
Schutzkleidung (Kittel, Stiefel, Schürze) ist Pflicht.
Termin-/Themenübersicht auf TiHo-Moodle.
Die Informationen "Regelung Versäumnisse"" sowie ""Sicherheitsvorschriften"" sind zu beachten."

Ort

Präsenzveranstaltung, Demo-Halle, Ri-Gö-Haus, BiDamm

Details anzeigen
Klinik für Rinder
0342 *
Klinik für Rinder
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Geburtskunde und Neonatologie

Bajcsy, Goericke-Pesch, Sieme, Yücesoy

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 5. Semester

Mi 11-12 Uhr

Vermittlung themenspezifischer Inhalte
- Physiologie der Gravidität und Geburt bei allen Haustierarten
- Grundlagen in Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Prävention pathologischer Störungen der Gravidität, Geburt, des Puerperiums und der neonatalen Phasen beim Rind

Hinweise

Eine Themenübersicht und die jeweiligen Vorlesungsunterlagen finden Sie auf TiHo-Moodle

Ort

Präsenzvorlesung, Hörsaal Institut für Pathologie

Details anzeigen
Klinik für Rinder
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
0343 *
Klinik für Rinder
Vorlesungen und Übungen in der Geburtshilfe und Gynäkologie des Rindes

Fortpflanzung und Besamung

Hoedemaker, Bajcsy, Gundling, Herzog, Heppelmann und wissenschaftliche Mitarbeiter

Vorlesung/Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 7. Semester

Di 14:00-17:00 Uhr,

Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse
(Sectio, Torsio, Lage, Stellung, Haltung)

Hinweise

Vorlesungsunterlagen:
- Lage-Stellung-Haltung (zur Vorbereitung auf die Übung!)
- Sectio caesarea
- Torsio uteri

Fragerunde (30 Minuten) zu jedem Thema per MS-Teams. Termine siehe TiHo-Moodle

Übung in Gruppen - Termine gem. Aufruf auf TiHo-Moodle:
- Lage-Stellung-Haltung 2 Gruppen jeweils von 14:00 c.t.-16:00 Uhr
- Schutzkleidung ist Pflicht!

Die Informationen "Regelung Versäumnisse"" sowie ""Sicherheitsvorschriften"" sind zu beachten."

Ort

Vorlesungsunterlagen online (TiHo-Moodle) / Übung in den Übungsräumen der Klinik. Treffpunkt: vor der Gyn-Demohalle (neben den Bullenställen)

Details anzeigen
Klinik für Rinder
0346 *
Klinik für Rinder
Euterkrankheiten

Hoedemaker

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 7. Semester

Mo 10-11 Uhr

Grundlagen in Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Prävention von Euterkrankheiten bei Haussäugetieren

Hinweise

Eine Themenübersicht finden Sie ab Semesterbeginn auf TiHo-Moodle.

Ort

Präsenz-Vorlesung, Großer Hörsaal, Klinikum Bünteweg

Details anzeigen
Klinik für Rinder
0347
Klinik für Rinder
Ausfahrten im Rahmen der integrierten tierärztlichen Bestandsbetreuung - Rind (ITB-Rind)

Hoedemaker, Gundling, Do Duc, Grünewald, Kallmeyer

Gruppenveranstaltung für das 7. Semester

Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Rahmen der ITB beim Rind

Hinweise

Blockveranstaltung vormittags nach Aufruf. Nach Absprache zu 50 % als spezielle Wahlpflicht anrechenbar (siehe WP 1100).
Die Aushänge "Regelung Versäumnisse"" und ""Sicherheitsvorschriften"" sind zu beachten."

Anmeldung

Termine nur nach vorheriger Absprache

Details anzeigen
Klinik für Rinder
0360 *
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Klinische Propädeutik für Heimtiere, Reptilien und Vögel

Pees, Hetterich, Reuschel

Übung für das 5. Semester

Gruppeneinteilung gemäß Propädeutikeinteilung (siehe Aushang) siehe Moodle

Ziel der praktischen Übungen an Patienten (Heimtiere, Reptilien, Vögel) ist die Erlernung des Umgangs mit den verschiedenen in der Praxis vorgestellten Spezies einschl. Handling, Untersuchungsmethoden, Probennahme und Medikamentenapplikation.

Hinweise

Bitte zu den Terminen im Kittel erscheinen. Bitte Umkleiden im 1. OG des Klinikums am Bünteweg benutzen und Taschen, Jacken etc. dort in den Spinden verschließen.

Ort

Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
Treffpunkt: 1. OG Foyer

Details anzeigen
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
0361 *
Klinik für Rinder
Klinische Ausbildung am Patienten: Buiatrik (klinische Vorweisungen)

Gaude, Heppelmann, Korte, Rehage, Risch, Schmicke, Szura

Gruppenveranstaltung (6 Std./Wo.) für das 7. Semester

1. Gruppe: 10.11.25/11.11.25/12.11.25/17.11.25/18.11.25/19.11.25
2. Gruppe: 13.10.25/14.10.25/15.10.25/27.10.25/28.10.25/29.10.25
3. Gruppe: 05.01.26/06.01.25/07.01.25/12.01.26/13.01.26/14.01.26

(jeweils 11:30-13:00 Uhr)

Demonstration von Patienten mit inneren oder chirurgischen Erkrankungen: Diagnostik (einschl. Labordiagnostik und bildgebende Verfahren: Sonographie, Radiologie, Endoskopie), Therapie, Ätiologie/Pathogenese, Prävention auf Einzeltier-, Herden- sowie Populationsebene

Hinweise

Klinische Demonstrationen in Präsenz
Schutzkleidung (Kittel, Stiefel, Schürze) ist Pflicht.
Termin-/Themenübersicht auf TiHo-Moodle zzgl. Patientenuntersuchung mit einem Befundprotokoll pro Person.
Schutzkleidung bei der Patientenuntersuchung ist Pflicht!
Die Informationen "Regelung Versäumnisse"" sowie ""Sicherheitsvorschriften"" sind zu beachten."

Ort

Demo-Halle im Ri-Gö-Haus, Demo-Halle Kl.f.Rd., BiDamm

Details anzeigen
Klinik für Rinder
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover