Wintersemester 2025/26
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Jung, Legler, Pees, Rautenschlein, Rubbenstroth
Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 7. SemesterDo 10:00-11:00 Uhr
Es werden die für die Tiergesundheit, die Leistung aber auch die bedingt durch ein Zoonose-Risiko bedeutsamen Krankheiten des Nutzgeflügels und der Zier-, Zoo- und Wildvögel vorgestellt.
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Heynen, Jung, Lindenwald, Rautenschlein, Trapp, Wienberg
Seminar/Übung (6 Std./Wo.) für das 7. SemesterZiel dieser Veranstaltung ist es, die Studierenden in die tierärztliche Bestandsbetreuung und die diagnostischen Strategien beim Nutzgeflügel einzuführen.
Strube, Springer, Raulf, Becker
Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 7. SemesterDo 14-18 Uhr, wöchentliche Präsenzveranstaltung von 14-16 Uhr bzw. 16-18 Uhr entsprechend der Gruppeneinteilung durch das Studierendensekretariat
Biologische und epidemiologische Grundlagen von Helminthen; Erkennen und Differenzieren von Parasitenstadien, Bekämpfung von Parasitosen
Strube
SeminarTermine nach Vereinbarung
Grundregeln wissenschaftlicher Arbeit,
Anfertigen von Publikationsmanuskripten
Metzger und Mitarbeiter*innen
Vorlesung (3 Std./Wo.) für das 3. SemesterMo 10:00-11:00 Uhr; Do 8:00-10:00 Uhr
Grundlagen der Haustiergenetik (Erbgänge, quantitative Genetik, Selektionsmethoden, Aufbau und Funktion der DNA, Genomstruktur, Formen von genetischen Varianten der DNA und RNA, Mutationen und Merkmalsprägung, QTL, Assoziation, Gentests bei Haustieren, Genomik, genomische Zuchtwerte) mit Beispielen aus der Tierarztpraxis (Anomalien, Zuchtmerkmale, Pharmakogenetik, Infektionsgenetik, Metabolische Defekte, Epigenetik u.a.) und
Grundlagen der Tierzucht (Rassen, Nutzung der Rassen, Zuchtmerkmale, Zuchtmethoden) für Hund, Katze, Geflügel, kleine Heimtiere
Metzger und Mitarbeiter/innen
Seminar (1 Std./Wo.)Mi 11:00-12:00 Uhr
Vorträge zu aktuellen Themen mit Diskussion
Metzger und Mitarbeiter*innen
Seminar (2 Std./Wo.)Fr 14:00-16:00 Uhr
Gemeinsame Besprechung von wissenschaftlichen Publikationen, Diskussion eigener Forschungsergebnisse und Herausforderungen in der Bearbeitung der Themen
Visscher, Hankel, Arnold, Lingens, Schwennen
Vorlesung für das 7. SemesterMo 16:30-18:00 Uhr
Grundlagen zur Ernährung von Nutz- und Liebhabertieren sowie zu den ernährungsbedingten Erkrankungen mit den hierbei möglichen diätetischen Maßnahmen
Visscher, Hankel, Arnold, Godglück, Lingens, Lohkamp, Rath, Rosengart, Schwennen, Spieß, Ullrich
Übung für das 7. SemesterMi-Do 8:30-10:00 Uhr
Praxis der Rationsgestaltung und ?überprüfung, Bearbeiten von Fällen zu Fütterungsfehlern, ernährungsbedingten Krankheiten und Diätetik
Aboling, Hankel, Kamphues, Visscher
ganztägige ÜbungBetreuung von Diplom-, Doktor- und PhD-Arbeiten