TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschung und Transfer
      • Center for Research Strategy
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Forschungsprojektübersicht
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Publikationssuche
      • Virtuelle Zentren
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteStudium & LehreAllgemeine Informationen für StudierendeVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Wintersemester 2025/26

434 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
3111
Institut für Tierökologie
Forschungswochen: Zell- und Entwicklungsbiologie der Placozoa: Modellsystem für die Krebsforschung

(Schwerpunkt: Zell-, Entwicklungs- u. Neurobiologie)

B. Schierwater, J. Hauslage, J. Randall

Vorlesung/Übung

Wird noch bekanntgegeben

Lernziele: Fähigkeiten zur Anwendung moderner Mehoden in der Entwicklungs- und Zellbiologie. Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten und Referieren in der Wissenschaft an ausgewählten Beispielen.

Ort

Institut für Tierökologie

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
3112
Toxicological pathology of rodents ? Introduction

Rittinghausen

single Seminar, 2 hours, max. 18 participants

Wed 19.11.25, 14:30 - 16:30

There will be an overview of the regulatory guidelines, Good Laboratory Practice, frequently used rodent strains, sources for rodent histology data, the organ trimming guide, and the internationally harmonized nomenclature for rodents. Following the introduction, there will be an interactive virtual microscopic slide session with a demonstration and discussion of the normal structures of rodent specific organs.

Ort

TiHo/ Institute of Pathology, 1st floor, seminar room

Anmeldung

susanne.rittinghausen@item.fraunhofer.de until 12.11.25

Vorbereitung

No prework required. The seminar is open for all PhD students of the HGNI with veterinary medical background interested in histopathology.

Details anzeigen
3112
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Hannover)
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum)
Aktuelle Forschung in der Wildbiologie / Current wildlife research

Schwerpunkt 1: Biodiversität, Verhalten und Evolution

Keuling, Voigt, Siebert et al.

Übung, 450 Stunden

Termin nach Absprache

participation within a project on terrestrial game biology with insight into other projects. Developing an own question, analysing data and writing a mini-manuscript (incl. oral presentation)

Hinweise

Vorbesprechung erforderlich

Ort

ITAW Hannover

Anmeldung

oliver.keuling@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Hannover)
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum)
3115
Institut für Zoologie
Forschungsmodul: Biokommunikation bei Säugetieren

Scheumann

Übung, 12 Stunden

nach Vereinbarung, Blockveranstaltung - 6 Wochen ganztags

Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten in der Bioakustik
Forschungsprojekt 10 SWS - Seminar 2 SWS

Hinweise

Institut für Zoologie, Bünteweg 17

Ort

Institut für Zoologie, Bünteweg 17

Anmeldung

marina.scheumann@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Zoologie
3118
Toxicological pathology of rodents ? Soft tissue and mesothelium

Rittinghausen

single Seminar, 2 hours, max. 18 participants

Wed 03.12.25, 14:30 - 16:30

The seminar engrosses the insight into the background pathology of aging laboratory rodents. There will be an introduction to the most common pathological findings in laboratory rodents with special emphasis to the organ system. Following the introduction, there will be an interactive virtual microscopic slide session with a demonstration and discussion of a variety of histopathological slide scans with common pathological findings in rats and mice.

Ort

TiHo/ Institute of Pathology, seminar room 1st floor

Anmeldung

susanne.rittinghausen@item.fraunhofer.de until 26.11.25

Vorbereitung

Advantageous is the participation in an introductory seminar to toxicological pathology of laboratory rodents. The seminar is open for all PhD students of the HGNI interested in histopathology.

Details anzeigen
3130
Toxicological pathology of rodents ? Skin

Rittinghausen

single Seminar, 2 hours, max. 18 participants

Wed 07.01.26, 14:30 - 16:30

The seminar engrosses the insight into the background pathology of aging laboratory rodents. There will be an introduction to the most common pathological findings in laboratory rodents with special emphasis to the organ system. Following the introduction, there will be an interactive virtual microscopic slide session with a demonstration and discussion of a variety of histopathological slide scans with common pathological findings in rats and mice.

Ort

TiHo/ Institute of Pathology, seminar room, 1st floor

Anmeldung

susanne.rittinghausen@item.fraunhofer.de until 02.01.26

Vorbereitung

Advantageous is the participation in an introductory seminar to toxicological pathology of laboratory rodents. The seminar is open for all PhD students of the HGNI interested in histopathology.

Details anzeigen
3200
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Techniques in spermatology

Seminar and lab course

Waberski, Luther, Henning, Reckinger

weekly Workshop, 12 hours, max. 4 participants

Mon 03.11.25 - Mon 24.11.25, 14:15 - 16:30

Participants are introduced into techniques of basic and advanced spermatology such as computer-assisted semen analysis and flow cytometry. Possibilities and limitations for the prognosis of male fertility will be discussed.

Tentative schedule:
03.11.25: Introduction: Techniques in Spermatology (Waberski)
Practise: Boar andrology and artificial insemination (Reckinger, Waberski)
10.11.25: Introduction: Sperm-Oocyte binding, In vitro Fertilisation (Henning)
Lab practice (Henning)
17.11.25: Introduction Sperm diagnostic by flow cytometry (Luther)
Lab practise (Reckinger)
24.11.25: Introduction Computer-assisted semen analysis (CASA)(Waberski)
Lab practise (Reckinger)

Ort

TiHo/ Unit for Reproductive Medicine of Clinics and FLI Mariensee

Anmeldung

dagmar.waberski@tiho-hannover.de until 20.10.25

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
3201
Institut für Zoologie
Forschungsmodul in der zellulären Neurophysiologie

Felmy

Übung, 12 Stunden

nach Vereinbarung, Blockveranstaltung - 6 Wochen ganztags

Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich zellulärer Neurophysiologie, speziell in der Hörforschung.

Hinweise

Institut für Zoologie, Bünteweg 17, Bibliothek

Ort

Institut für Zoologie, Bünteweg 17, Laborräume 6.OG

Anmeldung

felix.felmy@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Zoologie
3201
Institut für Zoologie
Aktuelle Aspekte der zellulären Neurophysiologie

Felmy

Seminar, 2 Stunden

nach Vereinbarung, wöchentlich während des Semesters

Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.

Hinweise

Studierende der Biologie, des Master-Studiengangs "Animal Biology and Biomedical Sciences"" und der Tiermedizin. Pflichtseminar für Examenskandidaten der AG Felmy."

Ort

Hörsaal Tiergenomik, Gebäude 201, Bünteweg 17p

Anmeldung

felix.felmy@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Zoologie
3202
Institut für Zoologie
Aktuelle Aspekte der Neurobiologie/Neuroethologie

Esser

Seminar, 2 Stunden

nach Vereinbarung, wöchentlich während des Semesters

Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.

Hinweise

Studierende der Biologie, des Master-Studiengangs "Animal Biology and Biomedical Sciences"" und der Tiermedizin. Pflichtseminar für Examenskandidaten der AG Esser."

Ort

Institut für Zoologie, Bünteweg 17, Bibliothek

Anmeldung

PD Dr. Karl-Heinz Esser, Tel.: 953 - 8420

Details anzeigen
Institut für Zoologie
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover