TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Virtuelle Zentren
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Ranking
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungsprojektübersicht
      • Publikationssuche
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteStudium & LehreAllgemeine Informationen für StudierendeVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Sommersemester 2025

503 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
2803
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Reproduktionsmedizin in der Forschung

Goericke-Pesch, Körber

Seminar/Übung (28 Stunden) für das 6. / 8. Semester, max. 4 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14:00-16:00 Uhr

Ziel ist es, Einblicke in reproduktionsmedizinische Forschung beim Kleintier zu erhalten und aktiv an Projekten mitzuarbeiten.

Ort

Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken, Bünteweg 15

Anmeldung

online

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
2804
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Stärkung der tiermedizinischen und persönlichen ?First Day Skills? in der Pferdepraxis

Dr. Jutta Sielhorst

(18 Stunden) für das 6. Semester, max. 12 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 16-18 Uhr, 07.05.2025 14-18 Uhr
04.06.2025 14-18 Uhr
25.06.2025 14-18 Uhr

Mit dem Wahlpflichtkurs wird das Ziel verfolgt, Studierende der Tiermedizin für die Pferdepraxis zu begeistern und mit fachlichen und persönlichen Kompetenzen motivierend auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Das geplante Social Blended Learning-Konzept ist eine Kombination aus Präsenz-Workshops, interaktiven, praxisnahen Live-Online-Seminaren (klinische Fallbesprechungen), einer Praxisexkursion, selbstorganisiertem Lernen (SOL) und individuelles Business Coaching/ Mentoring durch eine zertifizierte systemische Coachin und Fachtierärztin (Dipl. ECAR).

Ort

Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken

Anmeldung

jutta.sielhorst@reprotraining.de

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
2821
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Hannover)
Praxis der Zoo- und Wildtierhaltung

Demonstrationen und Übungen an den Tierbeständen Zoologischer Gärten und Tierparks

Böer, Brunsing, Molnar, Hennig

Übung (20 Stunden) für das 6. / 8. Semester, max. 25 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Mi 14:30-17:30 Uhr, 16.04.2025 Haupteingang Wisentgehege Springe
23.04.; 07.05.; 14.05.25:Haupteingang Zoo Hannover
21.05.2025 Haupteingang Serengetipark in Hodenhagen

Demonstrationen zum zoobiologischen und veterinärmed.-klinischen Management exotischer und einheimischer Wildtiere an den Tierbeständen der genannten Institutionen.

Hinweise

Für den Eintritt im Zoo Hannover (5 ?) sowie im Serengetipark (6,50 ? incl. Bustour) konnten bisher Studententarife vereinbart werden, die passend mitzubringen sind. Bitte wetterfeste Kleidung/ Schuhwerk, Fernglas / Notizen mitbringen. Alle Veranstaltungsorte sind mit ÖPNV ab Hannover HBF erreichbar. Ansonsten empfiehlt sich für den Serengetipark die Bildung von PKW-Fahrgemeinschaften.

Ort

16.04.2025 Haupteingang Wisentgehege Springe 23.04.; 07.05.; 14.05.25:Haupteingang Zoo Hannover
21.05.2025: Haupteingang Serengetipark in Hodenhagen

Anmeldung

online

Details anzeigen
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Hannover)
2840
Exkursion zum Bieneninstitut (Celle)

Böcking

(2 Stunden) für das 6. Semester, max. 24 Teilnehmer

Blockveranstaltung, 18.06.2025

Exkursion zum Bieneninstitut in Celle

Ort

Bieneninstitut, Celle

Anmeldung

nach Liste

Details anzeigen
3001
Hochschulbibliothek
Avoiding plagiarism

Leonhard-Marek, Osigus

consecutive Seminar, 4 hours

Tue 24.06.25, 14:15 - 16:00

How to cite and reference other people's work. Avoiding intentional or unintentional plagiarism. "3001 - Avoiding plagiarism" consists of two parts:

1. The Epigeum online course (2 h) can be taken at any time. Personal software tokens are available after registration.

2. The online seminar (2 h) is meant for discussion of open questions and to receive feedback. It is voluntary and can be attended in a different semester after passing the online exam. You can collect your questions and send them to the lecturer in advance of the seminar.

Ort

Online seminar: via MS Teams

Anmeldung

alevtina.okhotnikova@tiho-hannover.de until 20.06.25

Beurteilung

written examination, The Epigeum online course ends with a test.
Certificates will only be issued after successfully passing this test.

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
3002
Hochschulbibliothek
Effective literature search

Leonhard-Marek, Osigus

single Seminar, 2 hours

Tue 27.05.25, 14:15 - 16:00

After a general introduction to ?where, how and what to search?, we will have a more detailed look into different kinds of search engines, databases, catalogues and discovery systems. In addition, we will elaborate effective search strategies, which are optimized based on the specific demands.

Ort

Online via MS Teams.

Anmeldung

biblio@tiho-hannover.de until 23.05.25

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
3005
Hochschulbibliothek
The use of EndNote 21 in bibliographic database management

Osigus, Leonhard-Marek

single Workshop, 2 hours

Tue 03.06.25, 14:15 - 16:00

EndNote 21 enables its users to manage bibliographic data effectively, which includes retrieval and display. It allows reversible changes of the display format to suit the formal requirements of a research article and/or a PhD thesis. The features of EndNote 21 will be explored by means of various examples.

Ort

Online via MS Teams

Anmeldung

biblio@tiho-hannover.de until 30.05.25

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
3006
Hochschulbibliothek
An introduction into research data management

Osigus, Leonhard-Marek

single Seminar, 2 hours

Tue 10.06.25, 14:15 - 16:00

The processes of collecting, organising, analysing and communicating data are essential elements of conducting research. If research data is not systematically processed, a subsequent data loss is inevitable. The loss of data results in fragmented data sets which prevents further reuse and therefore is in contradiction to the rules of good scientific practice.
This seminar focuses on improving knowledge, awareness and skills in research data management to establish sustainable data environments. Data handling strategies and best practices will also be discussed in the context of Open Science.

Ort

Online via MS Teams.

Anmeldung

biblio@tiho-hannover.de until 06.06.25

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
3007
Institut für Pathologie
The scientific oral presentation and poster presentation

Wohlsein

single Seminar, 2 hours

Mon 19.05.25, 9:15 - 10:45

This seminar provides general information about the planning and preparation of an oral scientific presentation. Participants will get general information about the transfer of information to an audience.
Additionally, principal information is provided for the preparation of a poster presentation.

Ort

TiHo/ Inst. for Pathology, 1st floor, course room 2 (small) or seminar room (depending on no. of participants)

Anmeldung

peter.wohlsein@tiho-hannover.de until 12.05.25

Details anzeigen
Institut für Pathologie
3008
English lecture and presentation skills

von Reumont

block Seminar, 16 hours, max. 12 participants

Tue 06.05.25 - Wed 07.05.25, 09:00 - 17:00

Oral presentation, manuscripts, structure of an oral presentation, linguistic competence

Ort

TiHo/ TiHo-Tower, Bünteweg 2, room 214

Anmeldung

alevtina.okhotnikova@tiho-hannover.de until 29.04.25

Details anzeigen
  • «
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover
www.tiho-hannover.de

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover