Sommersemester 2025
Strahlenschutz in der Radiologie
Seifert, Bräuninger
Gruppenveranstaltung für das 10. SemesterEs werden praxisbezogene Kenntnisse zum praktischen, baulichen und gerätetechnischen Strahlenschutz sowie zum Strahlenschutz von Personal und Tier-Betreuungsperson in der veterinärmedizinischen Radiologie vermittelt.
Mazzuoli-Weber, Muscher-Banse, Benz, Elfers
Gruppenveranstaltung (40 Std./Wo.) für das 10. SemesterTermine nach Absprache.
Interessierte Studierende erhalten die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten (siehe homepage: https://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-physiologie-und-zellbiologie). Sie erhalten ein eigenes kleines Projekt, das Sie eigenständig, mit Unterstützung durch Mitarbeiter:Innen, bearbeiten.
Studierenden erhalten sowohl einen Einblick in die aktuelle Forschung der (Ernährungs)Physiologie, als auch in bildegebende Verfahren (Neuroimaging), funktionelle (Motilitätmessungen im Organbad, Voltage-Clamp-Ussing, RUSITEC), molekulare (z. B. qPCR), zellbiologische (z. B. Zellkultur) sowie biochemische (z. B. Immunhistochemie, Immunofluorezenz, Western Blot Analsyse) Labormethoden. Ziel ist es, den Studierenden das Fachgebiet näherzubringen und berufliche Perspektiven in der (Ernährungs-)Physiologie aufzuzeigen.
Übungen am Patienten
von Köckritz-Blickwede, Nicole de Buhr
Gruppenveranstaltung (40 Std./Wo.) für das 10. SemesterTermine nach Absprache
Studierende erhalten die Möglichkeit an einem Forschungsprojekt im Bereich der Infektionsbiochemie mitzuwirken. Infos unter: https://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-biochemie/profil-struktur/ag-von-koeckritz-blickwede/ueber-uns-1.
Ziel ist es, den Studierenden das Fachgebiet näher zu bringen und berufliche Perspektiven in der Forschung aufzuzeigen.
- Pathologie -
Beineke, Wohlsein, Puff, Gerhauser, Leitzen, Stoff
Gruppenveranstaltung für das 10. SemesterDas "Programm für das Praktikum im Praktischen Jahr in der Pathologie" befindet sich auf TiHoStudIS, "Schwarzes Brett", 5. Studienjahr.
Im Rahmen des 10wöchigen Praktikums des Praktischen Jahres wird die Möglichkeit geboten, sich in die pathologisch-anatomische und histologische Diagnostik sowie die damit verbundenen Methoden einzuarbeiten. Ziel soll es sein, ein tiefergehendes Verständnis für die Herleitung von Diagnosen unter besonderer Berücksichtigung von Differentialdiagnosen zu entwickeln und erste Einblicke in die ätiologische und pathogenetische Forschung und Diagnostik unter Berücksichtigung klassischer und moderner Untersuchungsmethoden zu gewinnen.
Gruppengröße: 5 Studierende.
Praktikum in der Diagnostik- und Forschungsabteilung des Instituts für Mikrobiologie
Goethe, Meens, Rohde, Siesenop
ganztägige Übung (40 Std./Wo.) für das 10. SemesterMitarbeit in der Diagnostik mit Diskussion ausgewählter Fälle oder Bearbeitung einer Fragestellung im Rahmen laufender Forschungsprojekte, Kennenlernen verschiedener Techniken der molekularen und diagnostischen Mikrobiologie
Ausbildung an der Klinik für Geflügel
Bexter, Heynen, Jung, Riedel, Putsch, Rautenschlein
Gruppenveranstaltung (40 Std./Wo.) für das 10. SemesterTierärztliche Betreuung von Geflügelbeständen (Diagnosefindung, Prophylaxe, Therapie)
Ausbildung im praktischen Jahr
Strube und wissenschaftliche Mitarbeiter
Gruppenveranstaltung für das 10. SemesterMitarbeit bei einer parasitologischen Fragestellung im Rahmen laufender Projekte, Kennenlernen und Anwendung verschiedener Techniken der angewandten und diagnostischen und/oder molekularen Parasitologie
Ausbildung im praktischen Jahr
Jung-Schroers, Adamek und Mitarbeiter
Gruppenveranstaltung für das 10. SemesterUnterricht nach Einteilung für Studierende im 10. Semester, Termine gemäß Absprache
Tierärztliche Betreuung von Fischbeständen: Bestandsanalyse, Befunderhebung, Diagnosefindung einschließlich Wasseranalytik, Labordiagnostik, Sonographie, Prophylaxe, Therapie, Kritische Bewertung der Haltung/ des Bestandes
Bearbeitung eines eigenen kleinen Forschungsprojektes
Ganter, Höltig, von Altrock, Lippold, Grozeva, Waberski, Wagener, Wilhelm, Hennig-Pauka, große Beilage, Rautenschlein, Petersen, Jung, Auerbach, Teske, Ossowski, Luther
Gruppenveranstaltung für das 10. SemesterBlockveranstaltung über 10 Wochen
Patientenbetreuung, Operationsübungen, Querschnittsfach-Veranstaltungen mit anderen Institutionen, Ambulatorische Ausfahrten, Bestandsbetreuung (s.a. Außenstelle für Epidemiologie, Bakum), Geflügelklinik
Feige, Sieme, Geburek, Ohnesorge, Bartmann, Venner, Delling, Verhaar, Schwieder, Mitarbeiter
Gruppenveranstaltung für das 10. SemesterVorlesungen und Übungen nach Ausbildungsplan für das 5. Studienjahr
Pferdemedizin