TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschung und Transfer
      • Center for Research Strategy
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Forschungsprojektübersicht
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Publikationssuche
      • Virtuelle Zentren
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteStudium & LehreAllgemeine Informationen für StudierendeVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Wintersemester 2025/26

434 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
1050
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
Lernstationen im Clinical Skills Lab

Wissing, Schneider, Bettermann, Ott, Mecklenborg, Rieke, Haumann

Übung für das 1. / 3. / 5. / 7. Semester, max. 6 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Nach individueller Belegung/Buchung

Erwerb von klinischen Fertigkeiten

Sie erhalten pro belegtem CSL-Kurs 1 WP-Stunde, wenn der Kurs bei TiHoStudIS mit 1 Stunde angegeben ist. Kurse, die 2 Stunden laufen, werden auf StudIS auch mit 2 Stunden angegeben und entsprechend mit 2 WP-Stunden vergütet.

Ort

Clinical Skills Lab
Bischofsholer Damm 15, Geb. 116
30173 Hannover

Anmeldung

TiHoStudIS "Anmeldung für das Clinical Skills Lab"""

Details anzeigen
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
1058
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
Blockseminar Kleintier-Skills

Schneider

Seminar/Übung (17 Stunden) für das 5. / 7. Semester, max. 12 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Termine: 2 Tage: 25.03.2026 und 26.03.2026 je 09.00-17.00 Uhr im Clinical Skills Lab. Sollte eine Prüfung auf den Termin fallen wird die WP angepasst.

Sie wollen in die Kleintiermedizin und es juckt Ihnen in den Fingern praktische Fertigkeiten zu erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig.

In dieser Wahlpflicht lernen Sie Basics und fortgeschrittene Fertigkeiten, die Sie bei täglichen Arbeiten in der Kleintierpraxis brauchen. Von der Augenuntersuchung über die Intubation von Hund und Katze bis hin zur Durchführung einer Zystozentese sind viele nützliche klinische Fertigkeiten dabei. Daneben werden natürlich chirurgische Skills wie Nahttechniken geübt.

Voraussetzung für die WP: keine

Hinweise

Eine Mittagspause ist eingeplant. Ein eigener Kittel ist mitzubringen. Wer ein eigenes Stethoskop besitzt, kann dies gerne mitbringen.

Weitere Hinweise werden an die Teilnehmenden direkt per E-Mail weitergeleitet.

Ort

Clinical Skills Lab
Bischofsholer Damm 15, Gebäude 116
30173 Hannover

Anmeldung

online

Details anzeigen
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
1063
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
Plastrotomie ? Erlernen einer Operationstechnik bei Schildkröten

Bettermann

Seminar/Übung (2 Stunden) für das 5. / 7. Semester, max. 30 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Mi 14-16 Uhr, Es handelt sich um eine einmalige Veranstaltung jeweils mittwochs von 14-16Uhr. Jede Person kann nur einen der sechs angegebenen Termine buchen. Für diesen Termin werden 2 Wahlpflichtstunden gutgeschrieben. Der Termin wird nach der Platzvergabe individuell über eine Terminabstimmung über Moodle® festgelegt.

Termine:
15.10.2025 14-16Uhr
05.11.2025 14-16Uhr
12.11.2025 14-16Uhr
10.12.2025 14-16Uhr
14.01.2026 14-16Uhr
28.01.2026 14-16Uhr

Schildkröten gehören zu den häufigsten als Haustier gehaltenen Reptilienarten und ihr Panzer macht sie einzigartig. Doch gerade dieser Panzer schränkt manchmal auch die Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten ein. In einigen Fällen wie bei der Behandlung einer Legenot, der Entfernung von Fremdkörpern oder Harnsteinen, muss daher der Panzer und die Coelomhöhle eröffnet werden. Diesen Eingriff bezeichnet man als Plastrotomie. Bisher gibt es für angehende Tierärzte und Tierärztinnen aber nur wenig Möglichkeiten diese Operationstechnik tierschutzkonform zu erlernen oder gar zu vertiefen.

Und genau das wollen wir mit dieser Wahlpflicht ändern!

Als Ergänzung zu den bestehenden Wahlpflichten (z.B. "Chirurgische Eingriffe bei Reptilien"") lernen Sie hier alle wichtigen Schritte einer Plastrotomie in einem kurzen Theorieblock kennen und dürfen diese Operationstechnik dann selbst an unseren eigens dafür entwickelten Schildkröten-Simulatoren in Kleingruppen zu je fünf Personen durchführen."

Hinweise

Ein eigener Kittel ist mitzubringen.

Aktuelle Hinweise werden an die Teilnehmenden per Mail weitergeleitet. Bitte daher TiHo-Mails auf Nachrichten kontrollieren!

Ort

Clinical Skills Lab
Bischofsholer Damm 15, Gebäude 116
30173 Hannover

Anmeldung

online

Details anzeigen
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
1064
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
Praxistag Pferd ?Kolik?

Mecklenborg

Seminar/Übung (8 Stunden) für das 3. / 5. / 7. Semester, max. 24 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Es handelt sich pro Person um einen der unten genannten Termine für die praktische Übung, welcher nach der Platzvergabe individuell festgelegt wird.

Termine jeweils von 9-15Uhr:
03.02.2026
04.02.2026
03.03.2026
04.03.2026

Sollte eine Prüfung auf den Termin fallen wird die WP ggf. angepasst.

Sie sind pferdebegeistert und bereit praktisch tätig zu werden? Dann ist der Praxistag Pferd ?Kolik? im CSL für Sie genau das Richtige!

An diesem Praxistag erarbeiten Sie anhand eines klinischen Falles die Untersuchung eines Kolikpatienten und führen diese selbst an unseren Simulatoren durch. Gemeinsam entwickeln Sie eine Verdachtsdiagnose und eigene Therapieideen.

Zur Vorbereitung auf Ihren Praxistagtermin erhalten Sie Zugang zu einem Moodlekurs, welcher bis eine Woche vor Ihrem Termin verpflichtend zu bearbeiten ist.

Hinweise

Eine Mittagspause ist eingeplant. Ein Kittel ist mitzubringen.

Weitere Hinweise werden an die Teilnehmenden direkt per E-Mail weitergeleitet.

Ort

Clinical Skills Lab
Bischofsholer Damm 15, Gebäude 116
30173 Hannover

Anmeldung

online

Details anzeigen
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
1065
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
Endoskopie ? Erlernen der endoskopischen Untersuchung bei Reptilien

Bettermann

Seminar/Übung (2 Stunden) für das 5. / 7. Semester, max. 8 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Mi 14-16 Uhr, Es handelt sich um eine einmalige Veranstaltung jeweils mittwochs von 14-16Uhr. Jede Person kann nur einen der angegebenen Termine buchen. Für diesen Termin werden 2 Wahlpflichtstunden gutgeschrieben. Der Termin wird nach der Platzvergabe individuell über eine Terminabstimmung über Moodle® festgelegt.

Termine:
03.12.2025 14-16Uhr
21.01.2025 14-16Uhr

Bringen Sie Licht ins Dunkle!

Die Endoskopie ist ein vielseitiges und wichtiges diagnostisches sowie therapeutisches Verfahren in der Tiermedizin. Sie wird häufig bei Exoten eingesetzt, um die Körperhöhle und die inneren Organe zu untersuchen. Bisher gibt es für angehende Tierärzte und Tierärztinnen aber nur wenig Möglichkeiten diese Untersuchungstechnik tierschutzkonform zu erlernen.

Doch um das zu ändern, haben wir diese Wahlpflicht konzipiert!

Als Ergänzung zu den bestehenden Wahlpflichten (z.B. für chirurgische Eingriffe bei Reptilien) erlernen Sie hier die Basics (den Aufbau und das Handling) sowie alle wichtigen Schritte einer endoskopischen Untersuchung in einem kurzen Theorieblock kennen und dürfen diese dann im Anschluss selbst an unserem eigens dafür entwickelten Simulator in Kleingruppen zu je vier Personen durchführen.

Hinweise

Ein eigener Kittel ist mitzubringen.

Aktuelle Hinweise werden an die Teilnehmenden per Mail weitergeleitet. Bitte daher TiHo-Mails auf Nachrichten kontrollieren!

Ort

Clinical Skills Lab
Bischofsholer Damm 15, Gebäude 116
30173 Hannover

Anmeldung

online

Details anzeigen
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
1066
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
Nahttag Rind ? Zitzenchirurgie

Rieke

Seminar/Übung (5 Stunden) für das 5. / 7. Semester, max. 6 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Termin: 19.11.2025 13 s.t. -18 Uhr

Sie sind rinderbegeistert und haben Lust auf Nahttechniken?
Im Rahmen dieser Wahlpflichtveranstaltung lernen Sie Basics wie Instrumentenkunde, Knüpf- und Nahttechniken. Im Anschluss werden Sie die verschiedenen Arten der Zitzenamputation am Simulator selbst durchführen.

Hinweise

Bitte bringen Sie einen sauberen Kittel mit. Weitere Hinweise werden an die Teilnehmenden direkt per E-Mail weitergeleitet.

Ort

Clinical Skills Lab, Bischofsholer Damm 15, Gebäude 116, 30173 Hannover

Anmeldung

online

Details anzeigen
Zentrum für klinische Fertigkeiten - Clinical Skills Lab
1080
Berufsperspektiven in der Tiermedizin

Gemeinschaftsveranstaltung der Tierärztekammer Niedersachsen und der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Diverse

(5 Stunden) für das 3. / 5. / 7. / 9. Semester, max. 1000 Teilnehmer

Blockveranstaltung, 20.11.2025, 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr

- Zeitgemäßer Wandel in der Tiermedizin - Aktuelles zur Telemedizin
- Die mobile Reptilienpraxis
- Die Karriere im Veterinäramt
- Multiple Wege des Veterinärs - Über die diversen Facetten unserer Berufstätigkeit - Wie finde ich die richtige Spezialisierung für mich ?
- Die mobile Kleintierpraxis - Das perfekte Arbeitszeitmodell ?
- Erste Schritte auf dem Weg zum Postdoc
- Was macht eigentlich ein Tierarzt in der Versuchstierhaltung ?
- Podiumsdiskussion

Ort

Aula der TiHo

Anmeldung

online

Details anzeigen
1100
Klinik für Rinder
Ausfahrten im Rahmen der integrierten tierärztlichen Bestandsbetreuung -Rind (ITB-Rind)

Wahlpflichtanteil im Rahmen der LV 0347

Hoedemaker, Gundling, Do Duc, Grünewald, Kallmeyer

Gruppenveranstaltung (8 Stunden) für das 7. Semester, max. 2 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Vormittags nach Aufruf. Nach Absprache werden von der max. Stundenzahl pro Ausfahrt 50 % als spezielle Wahlpflicht (T2) im Rahmen der LV 0347 angerechnet.

Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Rahmen der ITB beim Rind

Hinweise

Schutzkleidung ist erforderlich!
Der Aushang "Sicherheitsvorschriften"" (siehe TiHoStudIS/Schwarzes Brett)ist zu beachten."

Ort

Abfahrt: Klinik für Rinder

Anmeldung

Natascha.Gundling@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Klinik für Rinder
1101
Institut für Zoologie
Institut für Tierökologie
Institut für Tiergenomik
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Hannover)
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum)
Ringvorlesung Biodiversität, Verhalten und Evolution

Radespiel, Pröhl, Rodriguez, Sabine Schmidt, Scheumann, Keuling, Schaffeld, Julia Metzger, Hadrys, Schierwater

Vorlesung, 180 Stunden

Montag 09:15 - 12:45 Uhr
Freitag 09:15 - 10:30 Uhr

Hinweise

Vorbesprechung: Mo. 06.10.2025

Ort

Einzeltermine lt. Stundenplan

Details anzeigen
Institut für Zoologie
Institut für Tierökologie
Institut für Tiergenomik
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Hannover)
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum)
1101
Klinik für Rinder
Ausgewählte Kapitel aus der Rindermedizin

Hoedemaker, Bajcsy, Rehage, Schmicke, Gaude, Gundling, Heppelmann, und wiss. Mitarbeiter

Seminar (28 Stunden) für das 5. Semester, max. 20 Teilnehmer

14-täglich, Mi 14-18 Uhr

Vermittlung themenspezifischer Inhalte aus den Gebieten der inneren Medizin, Chirurgie, einschließlich Anästhesiologie sowie der Reproduktionsmedizin und Euterkrankheiten.

Hinweise

Schutzkleidung erforderlich!
Eine Themenliste finden Sie auf TiHo-Moodle.
Die Aushänge "Sicherheitsvorschriften"" und ""Regelung Versäumnisse"" sind zu beachten."

Ort

Klinik für Rinder

Anmeldung

online

Details anzeigen
Klinik für Rinder
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover