TiHo Hannover Logo
    • The TiHo
      • About TiHo
      • Mission Statement
      • Foundation
      • Presidium
      • Prizes and Honors
      • TiHo Alumni Network
      • Funding opportunities
      • Society of Friends of the TiHo
    • Career
      • Personnel Development
    • Administration
      • IT-Service
      • Event Management & Room Rental
    • News & Publications
      • News
      • Events
    • International Academic Office
      • International Academic Office
    • Employee Representatives
      • Staff Council
    • Equal Opportunities Office
      • Equal Opportunities Office Home
      • Equal Opportunity
      • Family
      • Diversity
      • about us
    • Library
      • Library
      • Borrowing and Ordering
      • Search and Find
      • Learning and Working
      • Writing and Publishing
    • General information for students
      • Contact
      • Lecture periods and re-registration
      • Lecture catalogue
      • TiHo online portals for studying and teaching
      • International Academic Office
      • Quality assurance in study and teaching
    • For prospective students
      • Veterinary medicine
      • Studying biology
      • Studying food technology
    • For students
      • Veterinary medicine
      • Biology
      • Food Process and Product Engineering
    • Student life
      • Counselling and support services
      • Student engagement and participation
    • Doctoral studies
      • Doctoral studies Dr. med. vet.
      • Doctoral studies Dr. rer. nat.
      • Enrollment, re-registration and de-registration
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
    • Centre for Teaching
      • Information about the centre for teaching
      • E-Learning Service
    • Research profile
    • Research projects
      • Overview of research projects
      • Main research topics
      • TiHo research
      • Research collaborations and network
      • Search Publications
      • Virtual Centers
    • Scientific qualification
      • German doctoral degrees
      • Doctoral Scholarship
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER - DFG Research Training Group
      • Habilitation
    • Good research practice
      • Code for scientific working
      • Open Access
      • Research Data Management
    • Clinics
      • Clinic for Poultry
      • Department of Small Mammal, Reptile and Avian Medicine and Surgery
      • Clinic for Small Animals
      • Clinical Centre for Farm Animals
      • Clinic for Horses
      • Unit for Reproductive Medicine
    • Institutes
      • Institute for Anatomy
      • Institute of Biochemistry
      • Institute of Biometry, Epidemiology and Information Processing
      • Institute for Immunology
      • Institute of Food Quality and Food Safety
      • Institute of Microbiology
      • Institute for Parasitology
      • Department of Pathology
      • Department of Pharmacology, Toxicology and Pharmacy
      • Institute of Physiology and Cell Biology
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research (ITAW)
      • Institute for Animal Nutrition
      • Institute of Animal Genomics
      • Institute for Animal Hygiene, Animal Welfare and Farm Animal Behaviour (ITTN)
      • Institute of Animal Ecology
      • Institute of Virology
      • Institute of Zoology
    • Special units and Research Centers
      • Institute of General Radiology and Medical Physics
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Field stations
      • Field Station for Epidemiology (Bakum)
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research
      • WING - Science for innovative and sustainable poultry farming
  • DE
  • EN
Emergency
HomepageStudies & EducationGeneral information for studentsLecture catalogue

Lecture catalogue

Wintersemester 2025/26

434 results.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0001 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Anorganische und Bioanorganische Chemie für Studierende der Veterinärmedizin

Vorlesung in Präsenz

Buchholz, Drotleff

Vorlesung (3 Std./Wo.) für das 1. Semester

Di 09:15-10:00 Uhr; Mi 11:15-12:45 Uhr

Grundlagen der Anorganischen, Bioanorganischen und Allgemeinen Chemie unter besonderem Bezug zur tiermedizinischen Ausbildung.

Notification

Vorlesungsunterlagen werden auf TiHoMoodle bereitgestellt.
Zusätzliche Besprechungen finden ggf. mittels MS Teams nach Vereinbarung statt.

Location

Hörsaal Institut für Physiologie

Show Details
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
0002 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Seminarreihe "Anorganische und Bioanorganische Chemie für Studierende der Veterinärmedizin"""

Seminar in Präsenz - 100 % Anwesenheitspflicht!!!

N.N., Buchholz

Seminar (2 Std./Wo.) für das 1. Semester

Beachten Sie bitte Ihre Gruppeneinteilung:
A: 09:15 - 10:45, B: 11:30 - 13:00, C: 15:15 - 16:45

Termine:
27.10.2025 (Seminar 1)
10.11.2025 (Sem. 2),
24.11.2025 (Sem. 3),
01.12.2025 (Sem. 4),
15.12.2025 (Sem. 5),
12.01.2026 (Sem. 6)


Veterinärmedizinisch relevante Grundlagen der Anorganischen und Bioanorganischen Chemie

Notification

Es besteht für alle Seminare Anwesenheitspflicht!
Seminarthemen und organisatorische Hinweise erhalten Sie per Mail, Termine werden in TiHoMoodle eingestellt.

Location

Hörsaal Chemie
Bi-Damm, Gebäude 123
Institut für Lebensmitteltoxikologie

Show Details
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
0003 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Einführung in die Seminarreihe "Anorganische und Bioanorganische Chemie für Studierende der Veterinärmedizin"""

(Synchron auf MS Teams)

Buchholz

Seminar (1 Std./Wo.) für das 1. Semester

Mo 08:00-08:45 Uhr, Termine:
20.10.2025 Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung
27.10.2025
10.11.2025
24.11.2025
01.12.2025
15.12.2025
12.01.2026

Vorbesprechung der Versuche und Seminarthemen, einschließlich Sicherheitsbelehrung (Teilnahmeplicht!).
Ergänzungen zur Vorlesung und chemisches Rechnen.

Notification

Zu dieser Veranstaltung werden die thematischen Fragestellungen mit Hinweisen zur Bearbeitung auf TiHoMoodle hochgeladen und gemeinsam besprochen.
Zusätzlich werden Übungsaufgaben zu den einzelnen Themengebieten auf TiHoMoodle zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt.

Location

MS Teams (synchron) und TiHoMoodle

Show Details
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
0010 *
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Tierärztliche Berufsethik

Kunzmann

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 1. Semester

Fr 08:00 Uhr

Die Vorlesung bietet eine weitgespannte Einführung in moralische Perspektiven des tierärztlichen Berufs, in die ?geistigen und ethischen Grundlagen? gem. §1 TAppV. Dazu gehören Aspekte professioneller Ethik im engeren Sinn, etwa zur Rolle und zur besonderen Verantwortung von Tierärztinnen und Tierärzten. Es geht auch um besonders heikle Zonen des Alltages in den verschiedenen Einsatzbereichen und um typische konfliktträchtige Konstellationen zwischen Menschen, Tieren und Tierärzten. Die Vorlesung bietet darüber hinaus eine Orientierung im größeren geistigen Umfeld des Berufs, etwa zum Status von Tieren in der Ethik. Gegen Semesterende wählen die Studierenden selbst weitere Gegenstände nach ihren Interessen.

Notification

Beginn: 17.10.2025 um 8:00 Uhr c.t.

Rückfragen bitte an andrea.nelke@tiho-hannover.de

Location

Hörsaal Physiologie (Campus Bischofsholer Damm)

Show Details
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
0013 *
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
Physikalisches Praktikum

Seifert, Lüpke, Bräuninger

Gruppenveranstaltung für das 1. Semester

Die Gruppeneinteilungen und die jeweiligen Termine werden im Internet (TiHoStudies) und durch Aushang mitgeteilt.

Durchführung, Dokumentation und Auswertung von drei grundlegenden medizin- bzw. tiermedizinphysikalischen Versuchen:
- Strömung von Flüssigkeiten durch Gefäße
- Anwendung von Lichtmikroskop und Polarimeter
- Grundkenntnisse zu el. Strom, el. Spannung u. el. Widerstand

Notification

Informationen und Materialien werden über die Plattform "Moodle"" zur Verfügung gestellt."

Location

Übungsräume im Gebäude 102

Show Details
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
0014 *
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
Physik

Seifert, Lüpke, Bräuninger

Vorlesung (3 Std./Wo.) für das 1. Semester

Di, Fr 09:15-10:45 Uhr; Do 08:15-09:00 Uhr

Es werden Grundlagen der Mechanik, Schwingungs- und Wellenlehre, Elektrizitätslehre, Wärmelehre und Medizinischen Optik gelehrt, die für das Studium der Tiermedizin von Bedeutung sind. Wesentliche Zusammenhänge werden mit Hilfe von Experimenten veranschaulicht.

Notification

- Dienstag, Donnerstag: Moodle asynchron als Vorbereitung auf den Freitag
- Freitag: Präsenzveranstaltung

Vodcasts und Informationen werden über die Plattform "Moodle"" zur Verfügung gestellt."

Location

Dienstag: Moodle asynchron
Donnerstag: Moodle asynchron
Freitag: Hörsaal Physiologie

Show Details
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
0016 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Tiermedizinische Terminologie (Berufsfelderkundung I)

Vorlesung in Präsenz

Buchholz

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 1. Semester

Mi 08:15-09:00 Uhr, Beginn in der 4. Semesterwoche!
7 Termine (4. - 10. SW), Beginn 8.00 Uhr c.t.

Pflichtlehrveranstaltung für Studierende ohne Lateinkenntnisse (gemäß der vom Studierendensekretariat erstellten Liste der Teilnehmenden).
Lernziel:
- Grundprinzipien der medizinischen Fachsprache (Lateinisch, Griechisch) verstehen
- Grundregeln erkennen, anhand derer Begriffsbedeutungen auch selbstständig abgeleitet werden können
- Grundbegriffe lernen und anhand von ausgewählten Beispielen einüben

Notification

Die ersten 6 Termine sind Vorlesungen in Präsenz bzw. auf MS Teams/TiHoMoodle.
Der siebte Termin ist die Bearbeitung eines Moodle-Kurses (Klausur).
Alle sieben Termine sind verpflichtend für jene, die vom Studierendensekretariat in einer entsprechenden Liste von Teilnehmenden aufgeführt sind; die betroffenen Studierenden sind diesbezüglich vom Studierendensekretariat informiert worden.
Gesonderte Informationen zum Ablauf oder zu Änderungen erhalten Sie per E-Mail!

Location

Bayer-Hörsaal am Bischofsholer Damm
(Richard-Götze-Haus)
ggf. online auf TiHoMoodle

Show Details
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
0018 *
Hochschulbibliothek
Berufskunde (Berufsfelderkundung)

Leonhard-Marek, Kleinsorgen, Hoedemaker, Plötz, Volk, Ossowski, Feige, Busse, Neßler und Gäste

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 1. Semester

Do 13-14 Uhr, Präsenzvorlesung,
begleitender Moodle-Kurs "Berufskunde"" mit Unterlagen und Diskussionsforum"

Einführung in relevante Aspekte der Berufskunde. Künstliche Intelligenz in der Tiermedizin, Pferdemedizin heute - Möglichkeiten und Grenzen, Einzeltierbehandlung und Bestandsmedizin, Professionalität in der Kleintiermedizin, Fehlerkultur, Lebensmittelsicherheit und gesundheitlicher Verbraucherschutz als tierärztliche Aufgabe mit langer Tradition, Informationen suchen und bewerten, Resilienz stärken im Studium und Beruf, Zoonotische Infektionserreger im Praxisalltag, Ökonomie für Tiermediziner, Grundlagen erfolgreicher Kommunikation, Lernen lernen, "guter"" Stress"

Location

Hörsaal Physiologisches Institut

Show Details
Hochschulbibliothek
0020 *
Institut für Tierernährung
Veterinärmedizinische Botanik

Einführung in die fallbasierte Problemlösung

S. Aboling

Vorlesung (2 Std./Wo.) für das 1. Semester

Do 16-18 Uhr

Anhand von Fallberichten über Vergiftungen bei Nutztieren erarbeiten wir die botanisch relevanten Inhalte der Tiermedizin.

Location

Hörsaal Physiologie

Show Details
Institut für Tierernährung
0025
Institut für Zoologie
Labmeeting Conservation genetics

Pröhl, Radespiel

Seminar (1 Std./Wo.)

nach Vereinbarung, wöchentlich

.

Location

Institut für Zoologie (Teams)

Show Details
Institut für Zoologie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »

TiHo-Services

  • University
  • Studies & Education
  • Research
  • Clinics & Institutes

Information

  • Emergency service
  • How to get here

Contact

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Tel.: +49 511 953-60
Fax: +49 511 953-8050
info@tiho-hannover.de
www.tiho-hannover.de

Contact to the clinics & institutes

Facebook-Logoyoutube-Logo
  • Legal Information
  • Data Privacy
  • Whistleblower-System
  • Contact
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover