TiHo Hannover Logo
    • The TiHo
      • About TiHo
      • Mission Statement
      • Foundation
      • Presidium
      • Prizes and Honors
      • TiHo Alumni Network
      • Funding opportunities
      • Society of Friends of the TiHo
    • Career
      • Personnel Development
    • Administration
      • IT-Service
      • Event Management & Room Rental
    • News & Publications
      • News
      • Events
    • International Academic Office
      • International Academic Office
    • Employee Representatives
      • Staff Council
    • Equal Opportunities Office
      • Equal Opportunities Office Home
      • Equal Opportunity
      • Family
      • Diversity
      • about us
    • Library
      • Library
      • Borrowing and Ordering
      • Search and Find
      • Learning and Working
      • Writing and Publishing
    • General information for students
      • Contact
      • Lecture times and re-registration
      • Lecture catalogue
      • TiHo online portals for studying and teaching
      • International Academic Office
      • Quality assurance in study and teaching
    • For prospective students
      • Veterinary medicine
      • Studying biology
      • Studying food technology
    • For students
      • Veterinary medicine
      • Food Process and Product Engineering
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
    • Centre for Teaching
      • Information about the centre for teaching
      • E-Learning Service
    • Research profile
      • Main research topics
      • Virtual Centers
      • Research collaborations and network
      • International Ranking
    • Research projects
      • TiHo research
      • Overview of research projects
      • Search Publications
    • Scientific qualification
      • German doctoral degrees
      • Doctoral Scholarship
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER - DFG Research Training Group
      • Habilitation
    • Good research practice
      • Code for scientific working
      • Open Access
      • Research Data Management
    • Clinics
      • Clinic for Poultry
      • Department of Small Mammal, Reptile and Avian Medicine and Surgery
      • Clinic for Small Animals
      • Clinical Centre for Farm Animals
      • Unit for Reproductive Medicine
    • Institutes
      • Institute for Anatomy
      • Institute of Biochemistry
      • Institute of Biometry, Epidemiology and Information Processing
      • Institute for Immunology
      • Institute of Food Quality and Food Safety
      • Institute of Microbiology
      • Institute for Parasitology
      • Department of Pathology
      • Department of Pharmacology, Toxicology and Pharmacy
      • Institute of Physiology and Cell Biology
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research (ITAW)
      • Institute for Animal Nutrition
      • Institute of Animal Genomics
      • Institute for Animal Hygiene, Animal Welfare and Farm Animal Behaviour (ITTN)
      • Institute of Animal Ecology
      • Institute of Virology
      • Institute of Zoology
    • Special units and Research Centers
      • Institute of General Radiology and Medical Physics
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Field stations
      • Field Station for Epidemiology (Bakum)
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research
      • WING - Science for innovative and sustainable poultry farming
  • DE
  • EN
Emergency
HomepageStudies & EducationGeneral information for studentsLecture catalogue

Lecture catalogue

Sommersemester 2025

498 results.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0501 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Organisch-chemische Grundlagen für Studierende der Veterinärmedizin

Plötz, Buchholz, Drotleff

Vorlesung (2 Std./Wo.) für das 2. Semester

Fr 08:00-09:30 Uhr

Grundlagen der organischen Chemie sowie chemische Grundlagen für die Biochemie unter besonderem Bezug zur tiermedizinischen Ausbildung.

Notification

Fortsetzung der Vorlesung vom Wintersemester.
Vorlesungsunterlagen werden auf TiHoMoodle bereitgestellt.

Location

Aula
siehe auch Kurs 0503 Mo 14:00-15:00 Uhr, Beginn 14.04.2025
(ggf. MS Teams)

Show Details
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
0502 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Seminarreihe organische Chemie für Studierende der Veterinärmedizin

Plötz, Buchholz

Seminar (2 Std./Wo.) für das 2. Semester

Do 10:30-12:15 Uhr Gruppe C
Do 14:15-16:00 Uhr Gruppe A
Fr 10:00-11:45 Uhr Gruppe B

Veterinärmedizinisch relevante Grundlagen der organischen Chemie.

Notification

Die Seminare finden in den Kalenderwochen 17, 19, 21, 23 und 25 statt.
Material zum Seminar und Präsentationen werden auf TiHoMoodle bereitgestellt.

Location

Hörsaal der Chemie

Show Details
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
0503 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Einführung in das Chemische Experimentalseminar II Organische Chemie für Studierende der Veterinärmedizin

Plötz, Buchholz

Seminar (1 Std./Wo.) für das 2. Semester

Mo 14:15-15:00 Uhr, Ergänzung zur *0501 und *0502

Vorbesprechung der Seminarthemen und Übungen zu den Versuchen zur Seminarreihe Organische Chemie für Studierende der Veterinärmedizin

Notification

Übungsaufgaben und Ergänzungen werden auf TiHoMoodle bereitgestellt.

Location

Hörsaal Institut für Physiologie

Show Details
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
0515 *
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
Allgemeine Radiologie und Übungen

Seifert, Bräuninger

Vorlesung/Gruppenveranstaltung für das 4. Semester

Fr 08:15-09:00 Uhr

Die Themen der Vorlesung richten sich nach den Vorgaben der TAppO § 43 (Radiologie) und der aktuellen Fassung der Richtlinie "Strahlenschutz in der Tierheilkunde" (Anlage 1).

Im SS werden behandelt:
- Grundlagen der Strahlenphysik
- Grundlagen der Strahlenbiologie
- Grundlagen der Messung ionisierender Strahlung
- Grundlagen des Strahlenschutzes

Im WS werden behandelt:
- Bestrahlung von Lebens- und Futtermitteln
- Grundlagen der bildgebenden Verfahren in der Veterinärmedizin; z. B. konventionelle Radiographie, digitale Radiographie einschließlich digitaler Kompetenzen, Fluoroskopie, Röntgen-Computertomographie (CT)

Notification

1. Die Vodcasts mit dem Lehrstoff werden wöchentlich auf TiHoMoodle eingestellt.

2. Die Präsenztermine, an denen der Stoff vertieft wird und Fragen gestellt werden können, finden alle 14 Tage am Freitag von 8 Uhr ct bis 9 Uhr statt.

3. Zusätzlich sind von jedem Studierenden zwei Übungen zu je 2 Unterrichtsstunden zu absolvieren.
Der Zeitplan und die Gruppeneinteilung für die Übungen werden gesondert mitgeteilt.

Location

Präsenztermine: Hörsaal Inst. für Physiologie

Show Details
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
0517
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Seifert, Lüpke, Bräuninger

ganztägige Übung

Termine nach Absprache

Lehrinhalte:
Diese Lehrveranstaltung für Doktoranden vermittelt die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens:
Einarbeitung in ein wissenschaftliches Thema, Durchführung einer Literaturrecherche, Planung und Durchführung von Versuchen bzw. Messungen, Protokollieren von Versuchen bzw. Messungen, statistische Auswertung von Messergebnissen, Diskussion von Messergebnissen unter Einbeziehung der Literatur, Ableiten von Schlussfolgerungen, Erstellung eines wissenschaftlichen Manuskripts, Vortrags- und Postergestaltung, Grundlagen guter wissenschaftlicher Praxis

Lernziel / Grundlage für:
Wissenschaftliches Arbeiten (z. B. Promotion)

Location

Ort nach Absprache

Show Details
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
0520 *
Institut für Tierernährung
Spezielle Botanik

Was Pflanzen mit Tieren machen (können) und vice versa

Aboling

Vorlesung/Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 2. Semester

Mo 16-18 Uhr

Arten- und Formenkenntnisse von Futter-, Gift-, Medizinal- und Zeigerpflanzen

Notification

Vollständige Agenda s. Pappus

Location

Hörsaal Physiologie und Botanischer Garten Bünteweg

Show Details
Institut für Tierernährung
0532
Institut für Zoologie
Aktuelle Aspekte der zellulären Neurophysiologie

Felmy

Seminar (2 Std./Wo.)

Fr 13:30 Uhr, Präsenz

Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.

Notification

Studierende der Tiermedizin, die sich für die weitere Spezialisierung interessieren.

Location

Institut für Tierzucht.

Registration

felix.felmy@tiho-hannover.de

Show Details
Institut für Zoologie
0532
Institut für Zoologie
Aktuelle Aspekte der Sinnesbiologie

Schmidt

Seminar (2 Std./Wo.)

Fr 13:30 Uhr, Präsenz

Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.

Notification

Studierende der Tiermedizin, die sich für die weitere Spezialisierung interessieren.

Location

Institut für Tierzucht

Registration

sabine.schmidt@tiho-hannover.de

Show Details
Institut für Zoologie
0532
Institut für Zoologie
Aktuelle Aspekte der Neurobiologie/Neuroethologie

Esser

Seminar (2 Std./Wo.)

Fr 13:30 Uhr, Präsenz

Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.

Notification

Studierende der Tiermedizin, die sich für die weitere Spezialisierung interessieren.

Location

Institut für Tierzucht

Registration

kalle.esser@tiho-hannover.de

Show Details
Institut für Zoologie
0532
Institut für Zoologie
Aktuelle Aspekte der Bioakustik und Ökoethologie

Pröhl

Seminar (2 Std./Wo.)

Fr 13:30 Uhr, Präsenz

Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.

Notification

Studierende der Tiermedizin, die sich für die weitere Spezialisierung interessieren.

Location

Institut für Tierzucht.

Registration

heike.proehl@tiho-hannover.de

Show Details
Institut für Zoologie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

TiHo-Services

  • University
  • Studies & Education
  • Research
  • Clinics & Institutes

Information

  • Emergency service
  • How to get here

Contact

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Tel.: +49 511 953-60
Fax: +49 511 953-8050
info@tiho-hannover.de
www.tiho-hannover.de

Contact to the clinics & institutes

Facebook-Logoyoutube-Logo
  • Legal Information
  • Data Privacy
  • Whistleblower-System
  • Contact
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover