TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Virtuelle Zentren
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Ranking
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungsprojektübersicht
      • Publikationssuche
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteStudium & LehreAllgemeine Informationen für StudierendeVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Sommersemester 2025

503 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
3810
Institut für Zoologie
Neurobiologie

Esser, Haastert-Talini, Hildebrandt, Stern, Land, Baumhoff, Gernert, Kral

Vorlesung/Übung, 80 Stunden

14-tägige Blockveranstaltung
29.09.- 10.10.2025

Ort

Präsenz

Anmeldung

sgk-bio@nat.uni-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Zoologie
3860
Institut für Biochemie
Advanced immunofluorescence microscopy technique including 3D images

Lab course

von Köckritz-Blickwede, de Buhr

block Workshop, 8 hours, max. 4 participants

To be announced

Advanced immunofluorescence microscopy technique including z-stack imaging, 3D software

Ort

TiHo / Institute for Biochemistry

Anmeldung

nicole.de.buhr@tiho-hannover.de

Vorbereitung

Obligatory confocal micorscopy experience and Labcourse basics in immunofluorescence microscopy including confocal microscopy

Details anzeigen
Institut für Biochemie
3862
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Biosafety General Part 1

Lab Course

von Köckritz-Blickwede, Branitzki-Heinemann, Meyer-Sievers

block Workshop, 8 hours, max. 20 participants

To be announced

Biosafety General
? General Safety Instruction
? Fire protection
? Dangerous materials
? Waste disposal
? Trouble shooting
? Liquid nitrogen handling
? Autoclaving
? Centrifuges

Ort

TiHo / RIZ

Anmeldung

bbs-RIZ@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
3863
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Biosafety Part 2: Basic instruction for project leader

Lab Course

von Köckritz-Blickwede

block Workshop, 2 hours, max. 20 participants

To be announced

Biosafety Part 2: Basic instruction for project leader including relevant information to act as project leader considering work with bioorganisms, human pathogens, GMOs, epizootic diseases and more

Ort

TiHo / RIZ

Anmeldung

bbs-RIZ@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
3864
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Biosafety Part 3 lab: Special biosafety for BSL-3-labs

Lab Course

von Köckritz-Blickwede, Branitzki-Heinemann

block Workshop, 18 hours, max. 20 participants

To be announced

Special biosafety for BSL-3-labs (max. 18h) Moodle Course and online training
(Theorie: RIZ Biosafety-Moodle-course; 2h je abgeschlossenem Einzelmodul)
?Building structure including biosafety equipment
?Special lab safety
?Hands-on training in the BSL-3-laboratories (8 h)*, BSL-3**-laboratory (6 h)*

Ort

TiHo / RIZ

Anmeldung

bbs-RIZ@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
3865
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Biosafety Part 3 stable: Special biosafety for BSL-3-stable

Lab Course

von Köckritz-Blickwede, Meyer-Sievers

block Workshop, 14 hours, max. 20 participants

To be announced

Special biosafety for BSL-3-stables (max. 14h)
(Theorie: RIZ Biosafety course; 2h je abgeschlossenem Einzelmodul)
?Building structure including biosafety equipment
?Special stable safety
?Hands-on-training in the BSL-3-stables (8 h)*

Ort

TiHo / RIZ

Anmeldung

bbs-RIZ@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
3867
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Infection Biochemistry group session

von Köckritz-Blickwede, de Buhr

weekly Group Session, 2 hours

To be announced

Practicing seminar managment, leading group meeting, protocols of group meetings, presenting key management information in the field of Infection Biochenistry.

Ort

TiHo / Institute for Biochemistry

Anmeldung

mkoeckbl@tiho-hannover.de

Beurteilung

additional examinations

Details anzeigen
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
3868
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Nagoya protocol: dual use and biosecurity

von Köckritz-Blickwede, Branitzki-Heinemann

single Lecture, 1 hours

To be announced

Nagoya protocol, dual use and biosecurity as ethical-legal issues that scientists have to deal with.

Ort

TiHo / RIZ

Anmeldung

mkoeckbl@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
3869
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Tierschutz in der Infektionsforschung

Meyer-Sievers, von Köckritz-Blickwede

biweekly Seminar, 14 hours

To be announced

Strategien des Tierschutzes in experimentellen Tierversuchen mit Schwerpunkt auf der Infektionsforschung.

Ort

TiHo / RIZ/ MS Teams

Anmeldung

Henrieke.Meyer-Sievers@tiho-hannover.de

Beurteilung

additional examinations

Details anzeigen
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
3870
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
DFG funding opportunities

von Köckritz-Blickwede

single Workshop, 2 hours, max. 30 participants

Tue 24.06.25, 14:15 - 15:45

Information on funding opportunities, especially for researchers in the early stages of their career; tips on how to submit an application (formal aspects), how to process the
application.
Tips for submitting applications (content/scientific aspects), frequent points of criticism of the reviewers/the review board.

Ort

TiHo / Pathology course room 2, 1st floor, last room right hand ("Lehrgebäude III", Inst. of Pathology)

Anmeldung

Maren.von.Koeckritz-Blickwede@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Biochemie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
  • «
  • ....
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ....
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover
www.tiho-hannover.de

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover