TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Virtuelle Zentren
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Ranking
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungsprojektübersicht
      • Publikationssuche
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteStudium & LehreAllgemeine Informationen für StudierendeVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Sommersemester 2025

503 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
2782
Hochschulbibliothek
Literaturverwaltung mit EndNote 21

Einführung und praktische Übungen

Osigus, Leonhard-Marek

Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 Teilnehmer

Blockveranstaltung, 23.04.2025; 14:15-16:15 Uhr

Einrichten einer EndNote Library, Eingabe neuer Referenzen, Suchen aus EndNote heraus, Importieren von Referenzen und PDFs, Gruppierung von Referenzen, Zitierstile, Zusammenarbeit mit MS Word (CWYW)

Hinweise

Alle 2 Wochen finden zudem weitere Kurse statt, die nach formloser Anfrage an die Dozierenden als WP angerechnet werden können.

Ort

Online via MS Teams

Anmeldung

online

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
2783
Hochschulbibliothek
Literaturrecherche - Was, wo und wie?

Leonhard-Marek, Osigus

Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 Teilnehmer

Blockveranstaltung, 16.04.2025; 14:15-16:15 Uhr

Literatursuche, Suchstrategien, relevante Datenbanken, (wissenschaftliche) Suchmaschinen & Discovery-Services

Hinweise

Alle 2 Wochen finden zudem weitere Kurse statt, die nach formloser Anfrage an die Dozierenden als WP angerechnet werden können.

Ort

Online via MS Teams

Anmeldung

online

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
2784
Hochschulbibliothek
Einführung in die Literaturverwaltung - EndNote 21

Osigus, Leonhard-Marek

Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 Teilnehmer

14-täglich, Termine nach Absprache (biblio@tiho-hannover.de)

Einrichten einer EndNote Library, Eingabe neuer Referenzen, Suchen aus EndNote heraus, Importieren von Referenzen und PDFs, Gruppierung von Referenzen, Zitierstile, Zusammenarbeit mit MS Word (CWYW)

Ort

Online via MS Teams

Anmeldung

biblio@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
2785
Hochschulbibliothek
Fallbasiertes Training in Literaturrecherche und -verwaltung

Kurze CASUS-Fälle zu Literaturrecherche und Literaturverwaltung

Leonhard-Marek, Osigus

Seminar (5 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 500 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Beginn: 14.04.2025
Ende: 18.07.2025

Ziel der CASUS-WP ist das interaktive, fallbasierte Erarbeiten von Inhalten aus der Literaturrecherche und Literaturverwaltung. Sie lernen Suchstrategien, Datenbanken, Suchmaschinen und die Verwaltung Ihrer Daten mit EndNote kennen.

Ort

Online via CASUS

Anmeldung

online

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
2786
Hochschulbibliothek
Forschungsdatenmanagement

Eine Einführung in das Forschungsdatenmanagement

Osigus, Leonhard-Marek

Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 Teilnehmer

Blockveranstaltung, 30.04.2025; 14:15-16:15 Uhr

Ansätze für den strukturierten und nachhaltigen Umgang mit wissenschaftlichen Datensätzen. Einblicke in verschiedene Aspekte des Forschungsdatenmanagements und Open Science.

Ort

Online via MS Teams

Anmeldung

online

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
2787
Hochschulbibliothek
Forschungsdatenmanagement

Eine Einführung in das Forschungsdatenmanagement

Osigus, Leonhard-Marek

Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 Teilnehmer

14-täglich, Termine nach Absprache (biblio@tiho-hannover.de)

Ansätze für den strukturierten und nachhaltigen Umgang mit wissenschaftlichen Datensätzen. Einblicke in verschiedene Aspekte des Forschungsdatenmanagements und Open Science.

Ort

Online via MS Teams

Anmeldung

biblio@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
2788
Hochschulbibliothek
Informationen bewerten ? Evidenz und GWP

Gericke, Osigus, Leonhard-Marek

Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 Teilnehmer

Blockveranstaltung, 07.05.2025; 14:15-16:15 Uhr

Gute wissenschaftliche Praxis, Fragestellung/Hypothesen, Experimentelles Design, Kritische Prüfung von Forschungsergebnissen und deren Diskussion, Fallbeispiele, Wissenschaftliches Fehlverhalten

Ort

Online via MS Teams

Anmeldung

online

Details anzeigen
Hochschulbibliothek
2800
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Rinder
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Reproduktionsmedizin und Biotechnologie - Schwerpunkt Nutztiere

Virtuelles Zentrum für Reproduktionsmedizin Niedersachsen

Bajcsy, Hoedemaker, Sieme, Waberski, u.a. Dozierende des Virtuellen Zentrums

Seminar (42 Stunden) für das 6. Semester, max. 8 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14:00-17:00 Uhr, Vorläufige Themen:
- Besamungsmanagement Schwein
- Biotechnik in der Tierzucht (FLI Neustadt, Exkursion)
- Besamung Rind/Skills Lab
- Hengste im Besamungseinsatz (Landgestüt Celle, Exkursion)
- KB-Station Bulle (Masterrind, Exkursion)
- ART Team Kinderwunsch (Aegi Hannover)
- Gynäkologie und Besamung Pferd
- Aktuelle Forschungsthemen Repro Schwein
- Besamung Geflügel (FLI Neustadt, Exkursion)
- Aktuelle Fälle Gynäkologie und Andrologie Schwein
- Bestandsmedizin beim Milchrind
- Trächtigkeitsdiagnostik Nutztiere
- Spermatologische Assays zur Fertilitätsprognose (FLI Neustadt, Exkursion)

Reproduktionsmedizin speziesübergreifend: Teil 1: männliche und weibliche Fruchtbarkeit, Fruchtbarkeitsstörungen, Besamung, Embryotransfer. Herdenbetreuung, moderne Biotechnologien in der Fortpflanzung.Theoretische Einführung; praktische Übungen und Exkusionen im WS 2024/25 (Teil 2) geplant.

Anmeldung

online

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Rinder
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
2801
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Rinder
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Tag des Virtuellen Zentrums für Reproduktionsmedizin Niedersachsen

Bajcsy, Hoedemaker, Waberski u.a. Dozierende des Virtuellen Zentrums

Vorlesung (3 Stunden) für das 6. / 8. Semester, max. 50 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Einmalige Veranstaltung am 16.07.2025

Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen im Fachgebiet der Reproduktionsmedizin und Biotechnologie im Virtuellen Zentrum für Reproduktionsmedizin Niedersachsen

Ort

Demohalle der Reproduktionsmedizinischen Einheit der Kliniken, Bünteweg 15

Anmeldung

online

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Rinder
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
2802
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Aktuelle Forschungsthemen in der Reproduktionsmedizin beim Schwein

Waberski

Vorlesung (3 Stunden) für das 6. / 8. Semester, max. 200 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Mi 14:00-17:00 Uhr, einmalige Veranstaltung
Terminbekanntgabe folgt

Aktuelle Forschungsthemen

Anmeldung

online

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
  • «
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ....
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover
www.tiho-hannover.de

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover