Sommersemester 2025
Einführung und praktische Übungen
Osigus, Leonhard-Marek
Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 TeilnehmerBlockveranstaltung, 23.04.2025; 14:15-16:15 Uhr
Einrichten einer EndNote Library, Eingabe neuer Referenzen, Suchen aus EndNote heraus, Importieren von Referenzen und PDFs, Gruppierung von Referenzen, Zitierstile, Zusammenarbeit mit MS Word (CWYW)
Leonhard-Marek, Osigus
Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 TeilnehmerBlockveranstaltung, 16.04.2025; 14:15-16:15 Uhr
Literatursuche, Suchstrategien, relevante Datenbanken, (wissenschaftliche) Suchmaschinen & Discovery-Services
Osigus, Leonhard-Marek
Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 Teilnehmer14-täglich, Termine nach Absprache (biblio@tiho-hannover.de)
Einrichten einer EndNote Library, Eingabe neuer Referenzen, Suchen aus EndNote heraus, Importieren von Referenzen und PDFs, Gruppierung von Referenzen, Zitierstile, Zusammenarbeit mit MS Word (CWYW)
Kurze CASUS-Fälle zu Literaturrecherche und Literaturverwaltung
Leonhard-Marek, Osigus
Seminar (5 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 500 TeilnehmerBlockveranstaltung, Beginn: 14.04.2025
Ende: 18.07.2025
Ziel der CASUS-WP ist das interaktive, fallbasierte Erarbeiten von Inhalten aus der Literaturrecherche und Literaturverwaltung. Sie lernen Suchstrategien, Datenbanken, Suchmaschinen und die Verwaltung Ihrer Daten mit EndNote kennen.
Eine Einführung in das Forschungsdatenmanagement
Osigus, Leonhard-Marek
Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 TeilnehmerBlockveranstaltung, 30.04.2025; 14:15-16:15 Uhr
Ansätze für den strukturierten und nachhaltigen Umgang mit wissenschaftlichen Datensätzen. Einblicke in verschiedene Aspekte des Forschungsdatenmanagements und Open Science.
Eine Einführung in das Forschungsdatenmanagement
Osigus, Leonhard-Marek
Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 Teilnehmer14-täglich, Termine nach Absprache (biblio@tiho-hannover.de)
Ansätze für den strukturierten und nachhaltigen Umgang mit wissenschaftlichen Datensätzen. Einblicke in verschiedene Aspekte des Forschungsdatenmanagements und Open Science.
Gericke, Osigus, Leonhard-Marek
Seminar/Übung (2 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. Semester, max. 20 TeilnehmerBlockveranstaltung, 07.05.2025; 14:15-16:15 Uhr
Gute wissenschaftliche Praxis, Fragestellung/Hypothesen, Experimentelles Design, Kritische Prüfung von Forschungsergebnissen und deren Diskussion, Fallbeispiele, Wissenschaftliches Fehlverhalten
Klinik für Rinder
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Virtuelles Zentrum für Reproduktionsmedizin Niedersachsen
Bajcsy, Hoedemaker, Sieme, Waberski, u.a. Dozierende des Virtuellen Zentrums
Seminar (42 Stunden) für das 6. Semester, max. 8 Teilnehmerwöchentlich, Mi 14:00-17:00 Uhr, Vorläufige Themen:
- Besamungsmanagement Schwein
- Biotechnik in der Tierzucht (FLI Neustadt, Exkursion)
- Besamung Rind/Skills Lab
- Hengste im Besamungseinsatz (Landgestüt Celle, Exkursion)
- KB-Station Bulle (Masterrind, Exkursion)
- ART Team Kinderwunsch (Aegi Hannover)
- Gynäkologie und Besamung Pferd
- Aktuelle Forschungsthemen Repro Schwein
- Besamung Geflügel (FLI Neustadt, Exkursion)
- Aktuelle Fälle Gynäkologie und Andrologie Schwein
- Bestandsmedizin beim Milchrind
- Trächtigkeitsdiagnostik Nutztiere
- Spermatologische Assays zur Fertilitätsprognose (FLI Neustadt, Exkursion)
Reproduktionsmedizin speziesübergreifend: Teil 1: männliche und weibliche Fruchtbarkeit, Fruchtbarkeitsstörungen, Besamung, Embryotransfer. Herdenbetreuung, moderne Biotechnologien in der Fortpflanzung.Theoretische Einführung; praktische Übungen und Exkusionen im WS 2024/25 (Teil 2) geplant.
Klinik für Rinder
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Klinik für Rinder
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Bajcsy, Hoedemaker, Waberski u.a. Dozierende des Virtuellen Zentrums
Vorlesung (3 Stunden) für das 6. / 8. Semester, max. 50 TeilnehmerBlockveranstaltung, Einmalige Veranstaltung am 16.07.2025
Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen im Fachgebiet der Reproduktionsmedizin und Biotechnologie im Virtuellen Zentrum für Reproduktionsmedizin Niedersachsen
Klinik für Rinder
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Waberski
Vorlesung (3 Stunden) für das 6. / 8. Semester, max. 200 TeilnehmerBlockveranstaltung, Mi 14:00-17:00 Uhr, einmalige Veranstaltung
Terminbekanntgabe folgt
Aktuelle Forschungsthemen