Sommersemester 2025
Pröhl
Übung, 12 Stundennach Vereinbarung
Anleitung zur Anwendung von bioakustischen, ethologischen und populationsgenetischen Methoden in der Evolutionsökologie und Naturschutz.
Esser
Übung, 12 StundenBlockveranstaltung, nach Vereinbarung
Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten in den Bereichen Hörforschung, akustische Kommunikation, Neurobiologie und Neuroethologie.
Schmidt, S.
Übung, 12 Stundenn. Vereinbarung, Blockveranstaltung, ganztägig
Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten in der Sinnes- und Verhaltensbiologie.
Felmy, Kladisios, Wicke
Übung, 12 StundenTermine nach Vereinbarung ganztags
Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten in der zellulären Neurophysiologie
Scheumann
Übung, 12 Stundenn. Vereinbarung, Blockveranstaltung, ganztägig
Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten in der Bioakustik- und Verhaltensbiologie.
Radespiel
Übung, 12 StundenBlockveranstaltung, ganztägig
nach Vereinbarung
Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten in der Verhaltensökologie.
Scheumann
Übung, 8 StundenBlockveranstaltung, ganztägig
27.05.-16.06.2024
Kleingruppenunterricht zum Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten in der Kognitiven Ethologie und Bioakustik.
Esser, Radespiel, Schmidt, Scheumann, Pröhl
Vorlesung, 2 StundenFr 10:15-11:45 Uhr
Pröhl, Radespiel
Seminar, 1 Stundennach Vereinbarung
Diskussionsforum über aktuelle Entwicklungen in der Naturschutzgenetik
Pröhl, Radespiel
Seminar, 1 Stundennach Vereinbarung
Diskussionsforum über aktuelle Entwicklungen in der Naturschutzgenetik