Sommersemester 2025
Summer School an der Universität Pisa
Hirnet, Grabowski
Kurs (48 Stunden) für das 2. / 4. / 6. / 8. / 10. Semester, max. 5 TeilnehmerBlockveranstaltung, 7. bis 11. Juli 2025
plus zwei online Termine vorher
Insects as food?- is this the future?
For 5 days students will learn what goes into preparing insect- based food for human comsumption. This will cover insect rearing and breeding as well as processing and monitoring within the European Union regulatory framework.
Institut für Virologie
Fachgebiet Fischkrankheiten Institut für Parasitologie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Virologie: Becher, Gabriel, Gremmel, Volz; Balkema-Buschmann; Mikrobiologie: Goethe, Kadlec, Strommenger, Rohde, Runge, Schaaf; Fischkrankheiten: Jung-Schroers
Seminar (26 Stunden) für das 4. / 6. / 8. Semester, max. 25 Teilnehmerwöchentlich, Mi 14:15-15:45 Uhr
Ätiologie, Epidemiologie, Pathogenese, Bekämpfung und Kontrolle bakterieller und viraler Zoonosen
Institut für Virologie
Fachgebiet Fischkrankheiten Institut für Parasitologie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Tiergenomik
Anatomisches Institut
Institut für Biochemie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Zoologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
(formerly Block seminar VetRes)
A. Bleich, Breves, Hiebl, Metzger, Pfarrer, Plötz, Pröhl, Postel, Raulf, Rautenschlein, Seeger, von Köckritz-Blickwede
consecutive Lecture, 28 hoursTue 15.04.25 - Tue 15.07.25, 13:30 - 16:00
Interdisciplinary basic science lecture series, that cover important topics of veterinary research and animal biology and includes
- Alternative methods to animal testing
- Pathogen-host interaction
- Infection immunology
- Current methods in cellular and molecular biology
- Studies in animal behaviour
- Animal testing and animal genetics
- Priciples of drug action
Students in the first year are assigned to topics selected by the faculty for further study. At the beginning of the 90 min lecture, the professor gives a 45 min introductory lecture followed by a 30 min presentation of one sudent. The seminar will end up with a 15 min discussion open to the auditorium.
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Tiergenomik
Anatomisches Institut
Institut für Biochemie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Zoologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Seeger
consecutive Seminar, 4 hours, max. 100 participantsWed 16.04.25 - Sun 18.05.25, 00:00 - 23:59
Introduction to alternatives and complementary methods to animal experiments
- Summary on current methods
- Which toxicological endpoints can already be adressed by means of in vitro methods
- What about actual implementation of such methods in the safety-toxicological testing of chemicals and drugs?