TiHo Hannover Logo
    • The TiHo
      • About TiHo
      • Mission Statement
      • Foundation
      • Presidium
      • Prizes and Honors
      • TiHo Alumni Network
      • Funding opportunities
      • Society of Friends of the TiHo
    • Career
      • Personnel Development
    • Administration
      • IT-Service
      • Event Management & Room Rental
    • News & Publications
      • News
      • Events
    • International Academic Office
      • International Academic Office
    • Employee Representatives
      • Staff Council
    • Equal Opportunities Office
      • Equal Opportunities Office Home
      • Equal Opportunity
      • Family
      • Diversity
      • about us
    • Library
      • Library
      • Borrowing and Ordering
      • Search and Find
      • Learning and Working
      • Writing and Publishing
    • General information for students
      • Contact
      • Lecture periods and re-registration
      • Lecture catalogue
      • TiHo online portals for studying and teaching
      • International Academic Office
      • Quality assurance in study and teaching
    • For prospective students
      • Veterinary medicine
      • Studying biology
      • Studying food technology
    • For students
      • Veterinary medicine
      • Biology
      • Food Process and Product Engineering
    • Student life
      • Counselling and support services
      • Student engagement and participation
    • Doctoral studies
      • Doctoral studies Dr. med. vet.
      • Doctoral studies Dr. rer. nat.
      • Enrollment, re-registration and de-registration
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
    • Centre for Teaching
      • Information about the centre for teaching
      • E-Learning Service
    • Research profile
    • Research projects
      • Overview of research projects
      • Main research topics
      • TiHo research
      • Research collaborations and network
      • Search Publications
      • Virtual Centers
    • Scientific qualification
      • German doctoral degrees
      • Doctoral Scholarship
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER - DFG Research Training Group
      • Habilitation
    • Good research practice
      • Code for scientific working
      • Open Access
      • Research Data Management
    • Clinics
      • Clinic for Poultry
      • Department of Small Mammal, Reptile and Avian Medicine and Surgery
      • Clinic for Small Animals
      • Clinical Centre for Farm Animals
      • Clinic for Horses
      • Unit for Reproductive Medicine
    • Institutes
      • Institute for Anatomy
      • Institute of Biochemistry
      • Institute of Biometry, Epidemiology and Information Processing
      • Institute for Immunology
      • Institute of Food Quality and Food Safety
      • Institute of Microbiology
      • Institute for Parasitology
      • Department of Pathology
      • Department of Pharmacology, Toxicology and Pharmacy
      • Institute of Physiology and Cell Biology
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research (ITAW)
      • Institute for Animal Nutrition
      • Institute of Animal Genomics
      • Institute for Animal Hygiene, Animal Welfare and Farm Animal Behaviour (ITTN)
      • Institute of Animal Ecology
      • Institute of Virology
      • Institute of Zoology
    • Special units and Research Centers
      • Institute of General Radiology and Medical Physics
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Field stations
      • Field Station for Epidemiology (Bakum)
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research
      • WING - Science for innovative and sustainable poultry farming
  • DE
  • EN
Emergency
HomepageStudies & EducationGeneral information for studentsLecture catalogue

Lecture catalogue

Wintersemester 2025/26

434 results.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0151 *
Klinik für Geflügel
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Geflügelkrankheiten II

Jung, Legler, Pees, Rautenschlein, Rubbenstroth

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 7. Semester

Do 10:00-11:00 Uhr

Es werden die für die Tiergesundheit, die Leistung aber auch die bedingt durch ein Zoonose-Risiko bedeutsamen Krankheiten des Nutzgeflügels und der Zier-, Zoo- und Wildvögel vorgestellt.

Notification

Der Stundenplan sowie die Vorlesungsunterlagen werden unter Moodle zur Verfügung gestellt.

Location

In Präsenz im Hörsaal der Pathologie.

Show Details
Klinik für Geflügel
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
0154 *
Klinik für Geflügel
Bestandsbetreuung, Prophylaxe und Therapie beim Nutzgeflügel

Heynen, Jung, Lindenwald, Rautenschlein, Trapp, Wienberg

Seminar/Übung (6 Std./Wo.) für das 7. Semester

Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Studierenden in die tierärztliche Bestandsbetreuung und die diagnostischen Strategien beim Nutzgeflügel einzuführen.

Notification

Aufruf in Gruppen, zu finden in Teams im Kanal "Geflügel"" unter Dateien. Es ist ein frisch gewaschener Schutzkittel für die Übung im Stall zum Schutz der Tiere sowie dem eigenen Schutz bzw. ein Kittel für die Sektionshalle mitzubringen. "

Location

Ausfahrt und Sektionshalle sowie Stall der Klinik für Geflügel

Show Details
Klinik für Geflügel
0163 *
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Parasitologie (Übungen)

Strube, Springer, Raulf, Becker

Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 7. Semester

Do 14-18 Uhr, wöchentliche Präsenzveranstaltung von 14-16 Uhr bzw. 16-18 Uhr entsprechend der Gruppeneinteilung durch das Studierendensekretariat

Biologische und epidemiologische Grundlagen von Helminthen; Erkennen und Differenzieren von Parasitenstadien, Bekämpfung von Parasitosen

Notification

Die Übungen beginnen für die eingeteilten Gruppen um 14 Uhr s.t. bzw. 16 Uhr s.t.

Location

Kurssaal Institut für Pathologie

Show Details
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
0166
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten

Strube

Seminar

Termine nach Vereinbarung

Grundregeln wissenschaftlicher Arbeit,
Anfertigen von Publikationsmanuskripten

Location

Institut für Parasitologie

Show Details
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
0180 *
Institut für Tiergenomik
Tierzucht und Genetik I

Metzger und Mitarbeiter*innen

Vorlesung (3 Std./Wo.) für das 3. Semester

Mo 10:00-11:00 Uhr; Do 8:00-10:00 Uhr

Grundlagen der Haustiergenetik (Erbgänge, quantitative Genetik, Selektionsmethoden, Aufbau und Funktion der DNA, Genomstruktur, Formen von genetischen Varianten der DNA und RNA, Mutationen und Merkmalsprägung, QTL, Assoziation, Gentests bei Haustieren, Genomik, genomische Zuchtwerte) mit Beispielen aus der Tierarztpraxis (Anomalien, Zuchtmerkmale, Pharmakogenetik, Infektionsgenetik, Metabolische Defekte, Epigenetik u.a.) und
Grundlagen der Tierzucht (Rassen, Nutzung der Rassen, Zuchtmerkmale, Zuchtmethoden) für Hund, Katze, Geflügel, kleine Heimtiere

Location

Alle Veranstaltungen in Präsenz im Hörsaal Physiologie, Bischofsholer Damm 15.

Show Details
Institut für Tiergenomik
0191
Institut für Tiergenomik
Aktuelle Forschungsergebnisse in der Funktionellen Genomanalyse von Haus- und Nutztieren

Metzger und Mitarbeiter/innen

Seminar (1 Std./Wo.)

Mi 11:00-12:00 Uhr

Vorträge zu aktuellen Themen mit Diskussion

Notification

Monatlich-Themen per MS Teams

Location

Online oder Präsenz

Registration

Sekretariat: Teilnahme nur bei Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung möglich

Show Details
Institut für Tiergenomik
0192
Institut für Tiergenomik
Knowledge Exchange zu aktuellen Forschungsthemen in der Genomik

Metzger und Mitarbeiter*innen

Seminar (2 Std./Wo.)

Fr 14:00-16:00 Uhr

Gemeinsame Besprechung von wissenschaftlichen Publikationen, Diskussion eigener Forschungsergebnisse und Herausforderungen in der Bearbeitung der Themen

Location

Institut für Tiergenomik, Seminarraum

Registration

Sekretariat: Teilnahme nur bei Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung möglich

Show Details
Institut für Tiergenomik
0203 *
Institut für Tierernährung
Tierernährungslehre (Spezielle Tierernährung)

Visscher, Hankel, Arnold, Lingens, Schwennen

Vorlesung für das 7. Semester

Mo 16:30-18:00 Uhr

Grundlagen zur Ernährung von Nutz- und Liebhabertieren sowie zu den ernährungsbedingten Erkrankungen mit den hierbei möglichen diätetischen Maßnahmen

Notification

Liebe Studierende der Veterinärmedizin.
Im Fach Tierernährung wird die erste Vorlesung (0203) zur Tierernährungslehre am 13.10. in Präsenz im Hörsaal der Physiologie ( Gebäude: 102, Physiologie Raum - Nr. 118) stattfinden. Die folgenden Termine finden grds. online/MS Teams synchron statt.

Bei weiteren Abweichungen erhalten Sie über TiHo Moodle eine Information.



Die Übungen zur Tierernährunglehre II (0204) finden ab dem 22./23.10. in Präsenz (praktische Demonstration von Futtermitteln in Verbindung mit Fragenstellungen aus der speziellen Tierernährung; siehe Vorlesungsverzeichnis) statt.

Beachten Sie bitte evtl. Hinweise auf TiHoStudis bzw. Moodle zu den Lehr-/Wahlpflichtveranstaltungen im Hinblick auf das Veranstaltungsformat etc.

Location

online asynchron über TiHoStudis

Show Details
Institut für Tierernährung
0204 *
Institut für Tierernährung
Übungen zur Tierernährungslehre II (Rationsgestaltung, -überprüfung, Fütterungsfehler und Diätetik)

Visscher, Hankel, Arnold, Godglück, Lingens, Lohkamp, Rath, Rosengart, Schwennen, Spieß, Ullrich

Übung für das 7. Semester

Mi-Do 8:30-10:00 Uhr

Praxis der Rationsgestaltung und ?überprüfung, Bearbeiten von Fällen zu Fütterungsfehlern, ernährungsbedingten Krankheiten und Diätetik

Notification

In den Präsenzveranstatungen werden Ihnen praktische Fähigkeiten vermittelt (praktische Demonstration von Futtermitteln in Verbindung mit Fragenstellungen aus der speziellen Tierernährung; siehe Vorlesungsverzeichnis).

Die schriftliche Abschlussarbeit (Inhalte von Vorlesungen und Übungen) ist bis zum 23.01.2026 zu erbringen. Das Themenangebot, die Modalitäten und ein Template werden Ihnen vor Beginn der Weihnachtspause mitgeteilt.

Für die Dokumentation der erfolgreichen Teilnahme sind die 12 Übungen und die schriftliche Abschlussarbeit notwendig.

Location

Die Präsenzveranstaltungen finden im großen Kurssaal der Pathologie statt.

Show Details
Institut für Tierernährung
0206
Institut für Tierernährung
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Aboling, Hankel, Kamphues, Visscher

ganztägige Übung

Betreuung von Diplom-, Doktor- und PhD-Arbeiten

Institut für Tierernährung
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »

TiHo-Services

  • University
  • Studies & Education
  • Research
  • Clinics & Institutes

Information

  • Emergency service
  • How to get here

Contact

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Tel.: +49 511 953-60
Fax: +49 511 953-8050
info@tiho-hannover.de
www.tiho-hannover.de

Contact to the clinics & institutes

Facebook-Logoyoutube-Logo
  • Legal Information
  • Data Privacy
  • Whistleblower-System
  • Contact
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover