Wintersemester 2025/26
Radespiel
Seminar, 2 Stundennach Vereinbarung, wöchentlich während des Semesters
Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.
Radespiel
Anl. z. selbst. wiss. Arbeit., 3 Stundenganztägig, nach Vereinbarung
Anleitung zur Durchführung von wiss. Arbeiten. Erarbeitung einer Projektskizze entsprechend der Richtlinien von Drittmittelgebern.
Felmy
Anl. z. selbst. wiss. Arbeit., 3 Stundenganztägig, nach Vereinbarung
Anleitung zur Durchführung von wiss. Arbeiten (Bachelor, Master, PhD Bio, Staatsexamen, Promotion). Erarbeitung einer Projektskizze entsprechend der Richtlinien von Drittmittelgebern.
Schmidt
Anl. z. selbst. wiss. Arbeit., 3 Stundenganztägig, nach Vereinbarung
Anleitung zur Durchführung von wiss. Arbeiten. Erarbeitung einer Projektskizze entsprechend der Richtlinien von Drittmittelgebern.
Becker, Hellhammer
Übung, 2 Stunden26.01.26-30.01.26
A. Zellkultur und Virusvermehrung
?Anzucht und Pflege von Zellkulturen als Wirtszellen für Viren
?Infektion von Zellkulturen mit Modellviren
?Ermittlung des Zytopathischen Effekts (CPE)
B. Diagnostische Verfahren in der Virologie
?Polymerase-Kettenreaktion (PCR/qPCR) zur Detektion von viraler RNA/DNA
?Virusisolation und Plaque-Assays zur Bestimmung der Viruslast
C. Sequenzierung & Bioinformatik
?Extraktion viraler Nukleinsäuren aus Proben
?Sanger Sequencing und Datenanalyse
?Phylogenetische Analyse
Becker, Hellhammer
Vorlesung/Seminar, 2 StundenFr 12:00-14:00 Uhr
Die Studierenden erlangen strukturiertes, vertieftes Fachwissen in der Virologie und ihren Methoden. Weiterhin werden Strategien zur Pandemiebekämpfung gemeinsam erarbeitet. Durch das Praxismodul Virologie erhalten sie zudem praktische Erfahrung im Umgang mit virologischen Arbeitsmethoden, Laborverfahren und realen Fallstudien aus der Epidemiologie.
Esser, Baumhoff, Chambers, Gernert, Haastert-Talini, Hildebrandt, Kral, Land, Stern
Vorlesung/Übung29.09.25-10.10.25
Vorlesung und Übungen
Grundlagen der zellulären und systemischen Neurobiologie und Neuropharmakologie
Felmy
Seminar, 2 Stundennach Vereinbarung, wöchentlich während des Semesters
Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.
Felmy
Übung, 6 Stunden6 Wochen
Erstellen sowie Präsentation einer Forschungskonzeption zu einem wissenschaftlichem Thema
Felmy
Anl. z. selbst. wiss. Arbeit., 3 Stundenganztägig, nach Vereinbarung
Anleitung zur Durchführung von wiss. Arbeiten. Erarbeitung einer Projektskizze entsprechend der Richtlinien von Drittmittelgebern.