TiHo Hannover Logo
    • The TiHo
      • About TiHo
      • Mission Statement
      • Foundation
      • Presidium
      • Prizes and Honors
      • TiHo Alumni Network
      • Funding opportunities
      • Society of Friends of the TiHo
    • Career
      • Personnel Development
    • Administration
      • IT-Service
      • Event Management & Room Rental
    • News & Publications
      • News
      • Events
    • International Academic Office
      • International Academic Office
    • Employee Representatives
      • Staff Council
    • Equal Opportunities Office
      • Equal Opportunities Office Home
      • Equal Opportunity
      • Family
      • Diversity
      • about us
    • Library
      • Library
      • Borrowing and Ordering
      • Search and Find
      • Learning and Working
      • Writing and Publishing
    • General information for students
      • Contact
      • Lecture times and re-registration
      • Lecture catalogue
      • TiHo online portals for studying and teaching
      • International Academic Office
      • Quality assurance in study and teaching
    • For prospective students
      • Veterinary medicine
      • Studying biology
      • Studying food technology
    • For students
      • Veterinary medicine
      • Food Process and Product Engineering
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
    • Centre for Teaching
      • Information about the centre for teaching
      • E-Learning Service
    • Research profile
      • Main research topics
      • Virtual Centers
      • Research collaborations and network
      • International Ranking
    • Research projects
      • TiHo research
      • Overview of research projects
      • Search Publications
    • Scientific qualification
      • German doctoral degrees
      • Doctoral Scholarship
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER - DFG Research Training Group
      • Habilitation
    • Good research practice
      • Code for scientific working
      • Open Access
      • Research Data Management
    • Clinics
      • Clinic for Poultry
      • Department of Small Mammal, Reptile and Avian Medicine and Surgery
      • Clinic for Small Animals
      • Clinical Centre for Farm Animals
      • Unit for Reproductive Medicine
    • Institutes
      • Institute for Anatomy
      • Institute of Biochemistry
      • Institute of Biometry, Epidemiology and Information Processing
      • Institute for Immunology
      • Institute of Food Quality and Food Safety
      • Institute of Microbiology
      • Institute for Parasitology
      • Department of Pathology
      • Department of Pharmacology, Toxicology and Pharmacy
      • Institute of Physiology and Cell Biology
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research (ITAW)
      • Institute for Animal Nutrition
      • Institute of Animal Genomics
      • Institute for Animal Hygiene, Animal Welfare and Farm Animal Behaviour (ITTN)
      • Institute of Animal Ecology
      • Institute of Virology
      • Institute of Zoology
    • Special units and Research Centers
      • Institute of General Radiology and Medical Physics
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Field stations
      • Field Station for Epidemiology (Bakum)
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research
      • WING - Science for innovative and sustainable poultry farming
  • DE
  • EN
Emergency
HomepageStudies & EducationGeneral information for studentsLecture catalogue

Lecture catalogue

Sommersemester 2025

498 results.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0801 *
Klinik für Pferde
Klinische Ausbildung am Patienten - Quote 8. Semester

Feige, Sieme, Geburek, Ohnesorge, Bartmann, Venner, Verhaar, Mitarbeiter

Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 8. Semester

Do-Fr 11-13 Uhr

Pferdemedizin

Notification

nach Listeneintragung

Location

Hörsaal
Klinik für Pferde

Show Details
Klinik für Pferde
0802 *
Klinik für Pferde
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Pferdekrankheiten, Equine Reproduktionsmedizin

(Gynäkologie, Geburtshilfe, Andrologie)

Sieme, Delling, Frers

Vorlesung für das 6. Semester

Mo 9:15-10:00 Uhr, Vorlesungsunterlagen auf TiHo-Moodle

In dieser Vorlesung werden Kenntnisse moderner klinischer Reproduktionsmedizin bei Equiden vermittelt. In den Bereichen Gynäkologie, Geburtshilfe und Andrologie sollen den Studierenden die wichtigsten Störungen reproduktiver Regulationsmechanismen und Erkrankungen des Genitaltraktes erläutert sowie diagnostische, prophylaktische und therapeutische Maßnahmen vermittelt werden.
Themenschwerpunkte sind:
Rosse- und Ovulationsinduktion /-synchronisation (Sieme)
Zyklische und pathologische Veränderungen am Ovar (Sieme)
Veränderungen an Perineum, Vulva, Vestibulum (Sieme)
Veränderungen am Uterus (Sieme)
Trächtigkeitsstadien, -diagnostik (Sieme)
Trächtigkeitsstörungen, -verluste (Sieme)
Geburt, Geburtsstörungen (Sieme)
Geburtshilfliche Maßnahmen (Sieme)
Fortpflanzungsstörungen und Gewährschaftsbestimmungen beim Hengst (Sieme)
Descensus testis, Kryptorchismus, Kastration (Sieme)
Genitalerkrankungen beim Hengst (Sieme)
Versorgung des neonaten Fohlens (J.Schwieder)
Spezielle Chirurgie des Genitaltraktes bei Stute und Hengst (Delling)
Lernziel / Grundlage für:
Erwerb aktueller Kenntnisse in der Diagnostik, Prophylaxe und Therapie klinisch-reproduktionsrelevanter Störungen und Erkrankungen beim Pferd.

Location

Hörsaal

Show Details
Klinik für Pferde
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
0804 *
Klinik für Pferde
Pferdekrankheiten, Orthopädie einschließlich Huferkrankungen

Geburek

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 6. Semester

Mo 10-11 Uhr

Pferdemedizin

Notification

nach Listeneintragung

Location

Hörsaal
Klinik für Pferde

Show Details
Klinik für Pferde
0805 *
Klinik für Pferde
Pferdekrankheiten, Innere Medizin

Feige, Ohnesorge, Delling, Mitarbeiter

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 8. Semester

Di 15-16 Uhr; Fr 10-11 Uhr

Pferdemedizin

Location

Hörsaal
Klinik für Pferde

Show Details
Klinik für Pferde
0808
Klinik für Pferde
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Feige, Sieme, Geburek, Ohnesorge

Seminar

Pferdemedizin

Notification

nach Listeneintragung

Location

Hörsaal

Show Details
Klinik für Pferde
0811 *
Klinik für Kleintiere
Klinik für Pferde
Anästhesiologie

Sedierung und Anästhesie bei Haustieren

Kästner, Schütter, Neudeck, Tünsmeier

Vorlesung (2 Std./Wo.) für das 8. Semester

Fr 14:00-16:00 Uhr, Im Wechsel mit Labortierkunde.

Die Vorlesung "Anästhesiologie und Sedierung bei Haustieren" soll Ihnen/euch die Grundlagen und Prinzipien der Anästhesie bei Tieren mit unterschiedlichster Physiologie aufzeigen. Gerade in der Tiermedizin wird für verschiedenste diagnostische und therapeutische Maßnahmen, die am Menschen sehr einfach ohne Medikation möglich sind, eine Immobilisierungsmaßnahme in Form einer physischen ?Zwangsmaßnahme? oder einer Sedierung oder Anästhesie notwendig. Operative Eingriffe erfordern eine sorgfältige Vorbereitung des Patienten und einen an den Eingriff angepassten anästhetischen und analgetischen Plan. Bei der Arbeit mit Labortieren/Versuchstieren spielen das Wissen und die Fertigkeiten im Zusammenhang mit anästhetischen Maßnahmen eine große Rolle.
Im Abschnitt der allgemeinen Anästhesiologie sollen zunächst die Kriterien einer Allgemeinanästhesie hergeleitet werden, Kenntnisse zum allgemeinen Anästhesierisiko und wie das spezielle Risiko für ein Einzeltier bestimmt werden kann, vermittelt werden. Weiterhin werden die allgemeinen Prinzipien der Injektionsanästhesie und Inhalationsanästhesie erarbeitet. Kenntnisse zur Sicherung der Atemwege, zum Anästhesiegerät inkl. Atemsystemen, zu Beatmung, zum Anästhesie-Monitoring, zu häufigen Komplikationen, zu Flüssigkeitstherapie, zu Wiederbelebung, Schmerztherapie und Euthanasie werden vermittelt.
Im Abschnitt zur speziellen Anästhesiologie sollen Grundkenntnisse zu speziesspezifischen Besonderheiten im Anästhesiemanagment bei Hund, Katze, Pferd, Heimtieren, Wiederkäuern, Schweinen, Vögeln, Reptilien und Fischen vermittelt werden. Diese Kenntnisse werden innerhalb der angebotenen speziesspezifischen Wahlpflichtveranstaltungen zur Anästhesie und den Klinikspezifischen Quoten ergänzt und vertieft.

Notification

Skript, Powerpoint Präsentation, und ausgewähltes Studienmaterial (Buchkapitel,Zeitschiftenartikel) werden 1 Woche vor dem jeweiligen Termin über Moodle zur Verfügung gestellt. Einführung in das Thema als Powerpoint/Audioaufzeichnung verfügbar.Zu den jeweiligen Terminen wird von 14:15-16:00 das Thema als interaktive Vorlesung mit Fragemöglichkeit behandelt.

Location

Bayerhörsaal Bünteweg

Show Details
Klinik für Kleintiere
Klinik für Pferde
0815 *
Klinik für Rinder
Klinik für Pferde
Klinik für Kleintiere
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Allgemeine Chirurgie

Delling, Geburek, Heppelmann, Kramer, Volk, Pees

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 6. Semester

Mi 10-11 Uhr, nur 1.-7. Woche

Grundkenntnisse im Fach Allgemeine Chirurgie

Notification

nach Listeneintragung

Location

Großer Hörsaal im Bünteweg 9

Show Details
Klinik für Rinder
Klinik für Pferde
Klinik für Kleintiere
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
0819 *
Klinik für Kleintiere
Klinische Ausbildung am Patienten inkl. Innere Medizin, Chirurgie, Reproduktionsmedizin und Röntgendiagnostik Klinik für Kleintiere (Quote 6.)

Volk, Siedenburg J., Kästner, Kramer, Mischke, Tipold, Busse, Karbe, Meller, Merhof, Metje, Neßler, Neudeck, Rieder, Schütter, Volk A.

Gruppenveranstaltung (4 Std./Wo.) für das 6. Semester

Mi-Do 11:30-13:00 Uhr

In der klinischen Ausbildung wird anhand von Patienten der Klinik für Kleintiere unter Einbeziehung der labordiagnostischen und bildgebenden Untersuchungsverfahren auf die Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie von inneren, onkologischen, ophthalmologischen, orthopädischen, chirurgischen und neurologischen Erkrankungen eingegangen.

Notification

online

Location

Hörsaal Klinik für Kleintiere (Demo-Halle / EG)

Show Details
Klinik für Kleintiere
0820 *
Klinik für Kleintiere
Klinische Propädeutik für Kleintiere

Volk, Kästner, Mischke, Tipold, Goericke-Pesch, Kramer, Busse, Sehn, Volk, A.

Vorlesung/Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 4. Semester

Do-Fr 14:00-16:00 Uhr, VL 2-wöchentlich von 11:15-13 Uhr
Gruppenveranstaltung in kleinen Gruppen nach besonderem Aushang jeweils von 14-16 Uhr

Ziel der Vorlesungen und praktischen Übungen an Patienten (Hunde, Katzen) ist das Erlernen des Umgangs mit den verschiedenen in der Kleintierpraxis vorgestellten Patienten einschl. der Anwendung von Zwangsmaßnahmen. Darüber hinaus sollen die Untersuchungsmethoden im Rahmen der klinischen und weiterführenden Diagnostik erlernt werden.

Notification

online

Location

V: Großer Hörsaal im Klinikum, 1. OG
GV: Demonstrationshalle Klinik für Kleintiere u. Räume nach besonderem Aushang

Show Details
Klinik für Kleintiere
0821 *
Klinik für Kleintiere
Klinische Ausbildung am Patienten inkl. Innere Medizin, Chirurgie, Reproduktionsmedizin und Röntgendiagnostik Klinik für Kleintiere (Quote 8.)

Volk, H., Kästner, Mischke, Tipold, Busse, Siedenburg J., Karbe, Rieder, Volk, A.

Gruppenveranstaltung für das 8. Semester

Fr 11:15-13:30 Uhr

In der klinischen Ausbildung wird anhand von Patienten der Klinik für Kleintiere unter Einbeziehung der labordiagnotischen und bildgebenden Untersuchungsverfahren auf die Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie von inneren, onkologischen, gynäkologischen, orthopädischen, chirurgischen und neurologischen Erkrankungen eingegangen.

Notification

online

Location

Hörsaal Klinik für Kleintiere (Demo-Halle / EG)

Show Details
Klinik für Kleintiere
  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »

TiHo-Services

  • University
  • Studies & Education
  • Research
  • Clinics & Institutes

Information

  • Emergency service
  • How to get here

Contact

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Tel.: +49 511 953-60
Fax: +49 511 953-8050
info@tiho-hannover.de
www.tiho-hannover.de

Contact to the clinics & institutes

Facebook-Logoyoutube-Logo
  • Legal Information
  • Data Privacy
  • Whistleblower-System
  • Contact
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover