Forschung
- Leitbild
- Notdienst Information
- Fachabteilungen
- Team
- Anästhesie und Analgesie
- Apotheke und Anmeldung
- Bildgebung
- Chirurgie
- Prof. Dr. Bianca Hettlich
- PD Dr. Sabine Kramer
- Dr. med. vet. Georga T. Karbe
- Dr. med. vet. Johannes Siedenburg
- Dr. med. vet. Nikolaus Huels
- Martin Di Tosto
- Dr. Stefanie Schmidt
- Dr. med vet Rebecca Thomé
- Dr. med. vet. Barbara Zimmermann
- Dr. Jan Wohlsein
- Anne S. Tegelhütter
- Dr. Benjamin Metje (Zahnmedizin)
- Dr. Michelle Prielipp (Zahnmedizin)
- Ann-Kathrin Arens
- Maximiliane Estler
- Dr. med. vet. Katharina Dohmen
- Dermatologie
- Innere Medizin
- Interns
- Labor
- Neurologie
- Onkologie
- Ophthalmologie
- Physiotherapie
- Reproduktionsmedizin
- TFA / Tierpfleger*innen
- Informationen für Patientenbesitzer*innen
- Informationen für Tierärzte
- Tagungen und Kongresse
- Lehre
- Forschung
- Kontakt
-
Projekt zur Entwicklung einer künstlichen Intelligenz zur Erkennung spinaler Frakturen bei Hunden anhand von CT-Bildern (SpinAI Fx)
Das geplante wissenschaftliche Projekt zielt darauf ab, eine innovative Künstliche Intelligenz (KI) zu entwickeln, die in der Lage ist, Wirbelfrakturen auf Computertomografie (CT)-Bildern von Hunden zu erkennen und zu klassifizieren. Hierbei sollen die Einzelbilder präzise nach den Kategorien "Fraktur" oder "keine Fraktur" differenziert werden. Um die Zuverlässigkeit der KI zu gewährleisten, werden Patienten aus der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule, Hannover mit diagnostizierten Wirbelfrakturen in die Studie einbezogen.
-
Publikationen
Zusammenstellung aktueller Publikationen der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
-
Forschungsprojekte
Zusammenstellung aller aktuellen Forschungsprojekte der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover



