Arbeitsgruppe Neurologie
ACHTUNG: Studie für Hunde, die an Epilepsie erkrankt sind und bereits eine Therapie mit Phenobarbital und/oder Kaliumbromid erhalten
An der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover wird in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim eine Studie durchgeführt, in der Hunde mit einer idiopathischen Epilepsie, die mit Phenobarbital und/oder Kaliumbromid nicht zufrieden stellend behandelt werden können, zusätzlich mit Pexion® therapiert werden.
Erste klinische Erfahrungen deuten auf eine generell gute Verträglichkeit dieser Kombination hin, dies wurde aber noch nicht in objektiven Studien gezeigt.
Informationsbroschüren Neurologie - Download
- Akute idiopathische Polyradiculoneuritis des Hundes (pdf, 255 KB) Informationen zur akuten idiopathischen Polyradiculoneuritis des Hundes (Coonhound disease, Nervenwurzelentzündung)
- Epilepsie bei Hund und Katze (pdf, 81 KB) Informationsbroschüre für Patientenbesitzer: Epilepsie bei Hund und Katze
ACHTUNG: Neue Studie bei therapieresistenten epileptischen Hunden
Wurde bei Ihrem Hund die Diagnose “Idiopathische Epilepsie” gestellt und leidet dieser trotz anti-epileptischer Medikation an weiteren Krampfanfällen (>1 pro Monat)?
Neue Studie: Epilepsie-Diät - Download
- Neue Studie: Epilepsie Diät (pdf, 2 MB) Informationen zu einer neuen Studie bei therapieresistenten epileptischen Hunden