Diagnostik und Behandlung verschiedener Erkrankungen des Verdauungssystems.
Beispiele:
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Bauchspeicheldrüsenunterfunktion
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Lebererkrankungen

Diagnostik
Für die Erkennung dieser Erkrankungen stehen verschiedenste Untersuchungsmethoden zur Verfügung.
Hierzu zählen:
- Blutuntersuchung
- Mikroskopische Zelluntersuchung (Zytologie)
- Spezielle Funktionstests
- Bildgebende Verfahren (Röntgen, Durchleuchtung, Ultraschall, CT/MRT)
- Endoskopie (Spiegelung) Magen, Zwölffingerdarm, Enddarm

Behandlung
Die Behandlung dieser Erkrankungen ist vielfältig und richtet sich nach der Ursache der einzelnen Erkrankung sowie dem individuellen Patienten.
Die Therapieoptionen werden intensiv mit der Patientenbesitzerin/dem Patientenbesitzer besprochen und erklärt. Bei schwerwiegenden Erkrankungen (bspw. schwerer Bauchspeicheldrüsenentzündung) kann eine intensivmedizinische Behandlung notwendig sein.