Dr. Ana Cristina Piroth
Abteilung
Ophthalmologie
Funktion
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Resident des European College of Veterinary Ophthalmologists (ECVO)
Lebenslauf
Ab Juni 2023
Resident des European College of Veterinary Ophthalmologists (ECVO)
Seit Oktober 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Ophthalmologie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2021 – 2022
Leitende Assistenztierärztin Ophthalmologie, Chirurgie, Tierärztliche Klinik Ahlen
2019 – 2020
Chirurgisches Fellowship, Universitätsklinik für Kleintiere, Vetmeduni Vienna
2018 – 2019
Rotierendes Internship, Universitätsklinik für Kleintiere, Vetmeduni Vienna
2017
Projektassistenz Augenstation, Universitätsklinik für Kleintiere, Vetmeduni Vienna
2016 – 2020
Promotion, Tierspital Zürich, Universität Zürich
2010 - 2016
Studium der Veterinärmedizin und Approbation an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
Piroth, Ana Cristina. Die Rolle der Thermoregulation bei der Entstehung des brachycephalen Atemnotsyndroms des Hundes. Diss. University of Zurich, 2020.
Piroth, Ana Cristina, et al. "Intrapelvic leiomyoma causing concurrent colonic and urethral obstruction in a dog." Tierarztliche Praxis. Ausgabe K, Kleintiere/heimtiere 49.2 (2021): 134-141
ECVS 31st Annual Scientific Meeting, 2022, Portugal: Piroth, A.C, Degasperi B.: Perineal hernia: Does every dog really need bilateral treatment?
ECVS 29st Annual Scientific Meeting, Hungary, 2019 – Proceedings Book: Piroth, A.C., Degasperi B.: Long-term outcome of use of autogenous fascia lata graft in 21 canine perineal hernia procedures
Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten
Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)
Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT)