Ob plötzliche Lähmungserscheinungen, Krampfanfälle, Kopfschiefhaltung oder langsamer Verlust von Koordination – neurologische Probleme bei Hund und Katze wirken oft beängstigend. Genau hier kommt unser hochqualifiziertes Neurologie-Team ins Spiel: Tierärztinnen und Tierärzte, die sich mit großer Tierliebe, langjähriger Erfahrung und Expertise der Gesundheit Ihres Tieres widmen.

Wer wir sind - Expertise und Herz

  • Spezialist*innen des European College of Veterinary Neurology (ECVN)
  • Eingespieltes Team aus Neurologinnen, Physiotherapeutinnen und Pflegerinnen
  • Leidenschaftliche Tierliebhaber, die sich Ihrer Sorgen annehmen - mit individueller Beratung und persönlicher Betreuung

Warum zu uns?

  • Erfahrung und Wissenschaft: Langjährige Praxiserfahrung trifft auf neueste Erkenntnisse und wissenschaftliche Forschung. So sorgen wir für eine fundierte und moderne Behandlung Ihres Tieres.
  • Umfassende Betreuung: Wir begleiten chronische Erkrankungen einfühlsam und ganzheitlich – und sind auch bei Notfällen, komplizierten Fällen oder wenn Sie eine Zweit- bzw. Drittmeinung wünschen, für Sie da.
  • Individuelle Therapiepläne: Ob konservative Maßnahmen oder chirurgischer Eingriff - wir stimmen jede Behandlung auf Ihr Tier ab.
  • Modernste Technik und umfassende Diagnostik:
    • MRT, CT, Myelographie, Liquoruntersuchungen
    • Hirnchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie
    • Elektroenzephalographie
    • Muskel- und Nervmessungen (EMG, NLG)
    • Muskel-Nerv-Biopsien
    • und viel mehr
  • Schnelle OP-Termine: Bei Bedarf kann bei einem Notfall innerhalb von 12–24 Stunden operiert werden.

Hauptforschungsgebiet sind entzündliche Erkrankungen des Nervensystems.  Neben Studien zur Pathogenese stehen dabei immer neue Therapiemöglichkeiten im Vordergrund. Die Krankheit, die erforscht wird, ist die sogenannte „Steril eitrige Meningitis-Arteriitis“. Patienten mit dieser Erkrankung werden gesucht.

Ein weiteres Forschungsgebiet ist die Epilepsie. Die klinischen Studien haben zum Ziel, die Diagnostik zu verfeinern und die Therapie zu verbessern. 

Unterstützung für „graue Schnauzen“ und Ihre Halter in der Abteilung Neurologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Zentrum für geriatrische Patienten mit Fokus auf der Gehirngesundheit

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.  E-Mail senden

Unsere Philosophie - Ihr Tier im Mittelpunkt

  • Empathie und Kompetenz: Wir schauen genau hin und beraten Sie offen – gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihr Tier.
  • Fachübergreifende Teamarbeit: Chirurgie, Neurologie, Physiotherapie und Pflegekräfte sind eng vernetzt.
  • Leidenschaft für das Tierwohl: Ihr Liebling und seine Lebensqualität stehen stets im Fokus unserer Arbeit.

Termine und Sprechstunden - flexibel und patientenorientiert

  • Ausführliche klinische Untersuchung und Beratung
  • Ggf. Narkosevoruntersuchungen am selben Tag
  • Abklärung in Narkose (MRT, CT, Liquorentnahme etc.) meist schon am Folgetag möglich
  • Offene Notfallsprechstunde für dringende Fälle (wochentags 8 - 16 Uhr)
  • Terminsprechstunde nach Vereinbarung
  • Spezialsprechstunden für:
    • Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
    • Epilepsie
    • Demenz und kognitive Störungen
    • Verhaltensauffälligkeiten bei neurologischen Ursachen

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Wir sind mit Herz, Know-how und modernster Technik für Sie und Ihren Vierbeiner da – damit Ihr Hund oder Ihre Katze schnellstmöglich wieder ein aktives und beschwerdefreies Leben führen kann. Kontaktieren Sie uns gerne, um die bestmögliche Betreuung für Ihren Liebling zu gewährleisten.

Neurologische Untersuchung

Hier können Sie sehen, wie eine neurologische Untersuchung durchgeführt wird

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.