Flächenanteile und Effektivität von Biotopverbesserungsmaßnahmen für Feldhase, Fasan und Rebhuhn in der niedersächsischen Agrarlandschaft Zur Projektseite
Fortführung der Pilotstudie zum vergleichenden Raum-Zeit-Verhalten von Prädatoren und ihren Beutetieren in S.-H. am Beispiel Fuchs und Hase Zur Projektseite
H – T – WI – WildLenkSys/Vergrämungsmittel auf Basis kombinierter Duftstoffe Zur Projektseite
Life MICA (Management of Invasive Coypu and muskrAt in Europe) Zur Projektseite
Marderhund und Waschbär - Neozoen auf dem Vormarsch in S.-H.: Untersuchungen zum Einfluss auf heimische Tierarten und als Reservoir von Infektionskrankheiten Zur Projektseite
Neozoen 2022; Weiterführung des Forschungsprojektes zur Einschätzung der Auswirkung des Marderhundes und Waschbären auf heimische Arten Zur Projektseite
Neozoen-Zukunftsdiskurse: Wie gehen wir mit eingewanderten Tierarten um – und wie wollen wir mit ihnen umgehen? Zur Projektseite
Raum-Zeit-Verhalten, Gesundheit und Nahrungsökologie freilebender Wölfe in Niedersachsen Zur Projektseite
Untersuchungen zur Tierschutzgerechtigkeit des Lebendfangs von Nutria (Myocastor coypus) sowie von Beifängen als Grundlage für ein Managementkonzept. Zur Projektseite
Vorkommen und Raumnutzung der Birkhuhnprädatoren in der Lüneburger Heide Zur Projektseite