Fortführung der Pilotstudie zum vergleichenden Raum-Zeit-Verhalten von Prädatoren und ihren Beutetieren in S.-H. am Beispiel Fuchs und Hase

Bildausschnitt mit den Augen eines Rotfuchses
Projektdaten  
Projektleitung: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert
Wiss. Bearbeitung: Lotte Caecilia Striewe
Projektlaufzeit: Januar 2021 bis Dezember 2021
Förderung: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel

Projektbeschreibung

Prädatoren können einen negativen Einfluss auf ihre Beutetiere haben, insbesondere während sensibler Phasen wie der Aufzucht von Jungtieren. Die vorliegende Pilotstudie soll deshalb das Raum-Zeit-Verhalten von Prädatoren und ihrer Beutetiere erfassen und vergleichen. Ein Augenmerk soll hierbei auf der Bedeutung permanenter Landschaftsstrukturen (z. B. Hecken) sowie zusätzlich angelegter Elemente (z. B. Blühstreifen, Brachflächen) liegen.
In Schleswig-Holstein vorkommende Prädatoren (Rotfuchs (Vulpes vulpes) und der eingewanderte Marderhund (Nyctereutes procyonoides)) und Beutetiere (Feldhase (Lepus europaeus)) werden hierfür mit Halsbandsendern ausgestattet. Die Sender sammeln automatisch via GPS-Tracking in voreingestellten Zeitintervallen Positionsdaten. Außerdem werden durch die Sender Daten über Lageveränderungen im Raum aufgenommen. Über die erhaltenen Daten können letztendlich die Homeranges der Tiere erfasst werden und Analysen bezüglich ihrer nächtlichen Streifgebiete, täglichen Ruheplätze und Aktivitätsmuster erfolgen. So können Überschneidungen zwischen Prädatoren und Beutetieren ermittelt und der Einfluss verschiedener Landschaftselemente erfasst werden.

Abschlußbericht

Kontaktperson

Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Werftstr. 6
25761 Büsum

 

Lotte Caecilia Striewe
Tel.: +49 511 856-8180
E-Mail schreiben