TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschung und Transfer
      • Center for Research Strategy
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Forschungsprojektübersicht
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Publikationssuche
      • Virtuelle Zentren
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteKliniken & InstituteKlinikenReproduktionsmedizinische Einheit der KlinikenLehreTiermedizinTiermedizin Studium

Tiermedizin Studium

  • Die Reproduktionsmedizinische Einheit
    • Übersicht
    • Über uns
    • Geschichte der Einrichtung
  • Arbeitsgruppen
    • AG Kleintiere
    • AG Schwein
    • AG Pferd
    • AG Biostabilisierung - Prof. Wolkers
  • Dienstleistungen
    • Akkreditiertes Spermatologielabor
    • Abteilung Kleintiere
      • Leitlinien ***WICHTIG!!!***
      • Kontakt
      • Leistungsangebot
      • Unsere Welpen
    • Abteilung Schwein
      • Kontakt
      • Leistungsangebot
    • Abteilung Pferd
      • Kontakt
      • Leistungsangebot
    • Wichtiges für Patientenbesitzer
  • Forschung
    • AG Kleintiere
      • Forschungsschwerpunke
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen Prof. Goericke-Pesch
      • Publikationen Körber
      • Publikationen Packeiser
    • AG Schwein
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen Apl. Prof. Waberski
      • Publikationen Dr. Luther
    • AG Pferd
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen Prof. Sieme
      • Publikationen Dr. Anna Tönißen
      • Publikationen Dr. Ir. Oldenhof
    • AG Biostabilisierung
      • Forschungsschwerpunkt
      • Publikationen Prof. Wolkers
  • NEUESTE Forschungsergebnisse
  • News/Aktuelles
    • Neues in der Kleintierabteilung
  • Lehre
    • Tiermedizin Studium
    • Tiermedizin
      • Tiermedizin Studium
      • Wahlpflichtveranstaltungen
    • PhD-Studium
    • Sicherheitshinweise für Studierende
  • Fort- und Weiterbildung
  • Virtuelles Zentrum für Reproduktionsmedizin (VZRN)
    • Über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Aktuelles
  • European College of Animal Reproduction (ECAR)
  • Kontaktformular

Wintersemester 2025/26

Zurücksetzen
8 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0300 *
Klinik für Pferde
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinische Propädeutik

Feige, Sieme, Geburek, Ohnesorge, Delling und Mitarbeiter

Vorlesung/Gruppenveranstaltung für das 5. Semester

Mo, Fr 14-17 Uhr, Vorlesung: Montags, 16-17 Uhr synchron, online
Übungen: in Gruppen nach Plan

---

Hinweise

siehe TiHo-Moodle

Ort

Vorlesung: MS-Teams
Übungen: Klinik für Pferde

Details anzeigen
Klinik für Pferde
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
0342 *
Klinik für Rinder
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Geburtskunde und Neonatologie

Bajcsy, Goericke-Pesch, Sieme, Yücesoy

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 5. Semester

Mi 11-12 Uhr

Vermittlung themenspezifischer Inhalte
- Physiologie der Gravidität und Geburt bei allen Haustierarten
- Grundlagen in Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Prävention pathologischer Störungen der Gravidität, Geburt, des Puerperiums und der neonatalen Phasen beim Rind

Hinweise

Eine Themenübersicht und die jeweiligen Vorlesungsunterlagen finden Sie auf TiHo-Moodle

Ort

Präsenzvorlesung, Hörsaal Institut für Pathologie

Details anzeigen
Klinik für Rinder
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
0380 *
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Rinder
Reproduktionsmedizin und Biotechnologie

Bajcsy, Goericke-Pesch, Sieme, Waberski

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 5. Semester

Mo 11:00-12:00 Uhr

In dieser Vorlesung werden Kenntnisse vermittelt, die die Studierenden in die Lage versetzen, reproduktive Prozessabläufe bei Groß- und Kleintieren zu steuern, Störungen wichtiger Regulationsmediatoren zu diagnostizieren und ggf. vorzubeugen bzw. zu behandeln. Themenschwerpunkte sind:
Funktion und Regulation der männlichen Reproduktion und Spermatogenese
Endokrinologie, männlich
Ethologie und Spermagewinnung
Spermientransport im weiblichen Genitale, Eizell- und Embryotransport, Befruchtung
Zyklus, Brunst, Ovulation u. Beeinflussung (mit Kontrazeption weiblich)
Biotechnologie, weiblich
Biotechnologie männlich
Insemination
Gesetzliche Grundlagen

Ort

Hörsaal der Pathologie, Bünteweg 17

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Rinder
0382 *
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Rinder
Klinische Ausbildung am Patienten - Repro

Bajcsy, Goericke-Pesch, Körber, Luther, Oldenhof, Sieme, Tönißen, Waberski

Gruppenveranstaltung (6 Std./Wo.) für das 7. Semester

Mi 11:15-13:00 Uhr

Im Rahmen dieser interaktiven Veranstaltung wird das eigenverantwortliche tierärztliche Handeln am Beispiel eines konkreten Patienten trainiert und Handlungsmaxime für folgende Themenbereiche erarbeitet:
Voruntersuchung von weiblichen Tieren (Pferd, Rind, Hund) vor der Sameneinführung und spezielle klinische Fragenstellungen aus der Gynäkologie und Geburtshilfe des Pferdes, Rindes und Hundes.
Andrologische Untersuchung (Untersuchung auf gesundheitliche und geschlechtliche Zuchttauglichkeit von Vatertieren - Rind, Pferd, kl. Wiederkäuer, Hund, Schwein)

Hinweise

Gruppeneintragung und Berichte in Moodle

Ort

Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken, Bünteweg 15, Demohalle/Hörsaal

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Rinder
0384
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Reproduktionsmedizinisches Seminar

Goericke-Pesch, Sieme, Waberski

Seminar für das 7. Semester

Do 16-17 Uhr, 14-tägige Veranstaltung

Die Studierenden erhalten hier die Gelegenheit, sich über die Fragestellungen, Methoden und Resultate aktueller Forschungsprojekte zu informieren. Darüber hinaus werden durch Gastvorträge von national und international renommierten Forscher/innen "Brennpunkte"" der Reproduktionsforschung präsentiert."

Hinweise

Themen und Termine werden in Moodle bekannt gegeben

Ort

Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken, Bünteweg 15, Hörsaal/Demo-Halle

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
0385
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten

Goericke-Pesch, Sieme, Waberski

ganztägige Übung

Hierbei werden die Studierenden in Form einer individuellen Beratung in die Prinzipien des naturwissenschaftlichen Arbeitens eingeführt. Im Vordergrund steht dabei das Erlernen der problembezogenen Literaturrecherche, die kritische Bewertung publizierter Daten sowie die Entwicklung und Realisierung methodischer Ansätze, die eine Neubewertung fokussierter Fragestellungen zulassen.

Hinweise

Termine nach Vereinbarung

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
0999 *
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinische Ausbildung am Patienten (Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel)

Ausbildung in der Kl. f. Heimtiere, Reptilien und Vögel

Pees, Legler, Reuschel, Hetterich, Girard, Hennig, Stelter, Dierig, Willems, Jones, Kopp, Küper, Wendt, Schwartpaul

Gruppenveranstaltung (46 Std./Wo.) für das 9. Semester

Mo-Fr 8-17 Uhr; Sa 8-24 Uhr, Beginn jeweils Mo 8.00 Uhr

Kleingruppenarbeit nach Einteilung (je 10-wöchige Blockveranstaltung)

Ort

Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
Bünteweg 9

Details anzeigen
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
0999 *
Klinik für Pferde
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinische Ausbildung am Patienten

Feige, Sieme, Geburek, Ohnesorge, Delling und Mitarbeiter

Gruppenveranstaltung für das 9. Semester

nach Plan

Vorlesungen und Übungen nach Ausbildungsplan
für das 5. Studienjahr

Ort

Klinik für Pferde

Details anzeigen
Klinik für Pferde
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
  • 1

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover