TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschung und Transfer
      • Center for Research Strategy
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Forschungsprojektübersicht
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Publikationssuche
      • Virtuelle Zentren
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteKliniken & InstituteKlinikenReproduktionsmedizinische Einheit der KlinikenLehrePhD-Studium

PhD-Studium

  • Die Reproduktionsmedizinische Einheit
    • Übersicht
    • Über uns
    • Geschichte der Einrichtung
  • Arbeitsgruppen
    • AG Kleintiere
    • AG Schwein
    • AG Pferd
    • AG Biostabilisierung - Prof. Wolkers
  • Dienstleistungen
    • Akkreditiertes Spermatologielabor
    • Abteilung Kleintiere
      • Leitlinien ***WICHTIG!!!***
      • Kontakt
      • Leistungsangebot
      • Unsere Welpen
    • Abteilung Schwein
      • Kontakt
      • Leistungsangebot
    • Abteilung Pferd
      • Kontakt
      • Leistungsangebot
    • Wichtiges für Patientenbesitzer
  • Forschung
    • AG Kleintiere
      • Forschungsschwerpunke
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen Prof. Goericke-Pesch
      • Publikationen Körber
      • Publikationen Packeiser
    • AG Schwein
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen Apl. Prof. Waberski
      • Publikationen Dr. Luther
    • AG Pferd
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen Prof. Sieme
      • Publikationen Dr. Anna Tönißen
      • Publikationen Dr. Ir. Oldenhof
    • AG Biostabilisierung
      • Forschungsschwerpunkt
      • Publikationen Prof. Wolkers
  • NEUESTE Forschungsergebnisse
  • News/Aktuelles
    • Neues in der Kleintierabteilung
  • Lehre
    • Tiermedizin Studium
    • Tiermedizin
      • Tiermedizin Studium
      • Wahlpflichtveranstaltungen
    • PhD-Studium
    • Sicherheitshinweise für Studierende
  • Fort- und Weiterbildung
  • Virtuelles Zentrum für Reproduktionsmedizin (VZRN)
    • Über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Aktuelles
  • European College of Animal Reproduction (ECAR)
  • Kontaktformular

Wintersemester 2025/26

Zurücksetzen
2 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
3021
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Anatomisches Institut
Institut für Tiergenomik
Institut für Immunologie
Block lecture PhD Focus Reproduction

obligatory for 1st year students PhD Programme Focus Reproduction: POSTPONED to winter term 2026

Bajcsy, Brehm, Garrels, Goericke-Pesch, Klein, Kues, Metzger, Niemann, Pfarrer, Schmicke, Sieme, Waberski, Wolkers

block Lecture, 28 hours

To be announced

Basic and recent developments in reproductive biology, assisted reproduction techniques, and breeding strategies are discussed. Students in the first year Focus Programme Reproduction choose a topic to do an own seminar. At the beginning of the 90 min lecture, the professor gives a 45 min introductory talk followed by a 30 min presentation of one student. The lecture will end up with a 15 min discussion open to the auditorium.

Ort

TiHo/ TiHo-Tower,

Anmeldung

tina.selle@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Anatomisches Institut
Institut für Tiergenomik
Institut für Immunologie
3200
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Techniques in spermatology

Seminar and lab course

Waberski, Luther, Henning, Reckinger

weekly Workshop, 12 hours, max. 4 participants

Mon 03.11.25 - Mon 24.11.25, 14:15 - 16:30

Participants are introduced into techniques of basic and advanced spermatology such as computer-assisted semen analysis and flow cytometry. Possibilities and limitations for the prognosis of male fertility will be discussed.

Tentative schedule:
03.11.25: Introduction: Techniques in Spermatology (Waberski)
Practise: Boar andrology and artificial insemination (Reckinger, Waberski)
10.11.25: Introduction: Sperm-Oocyte binding, In vitro Fertilisation (Henning)
Lab practice (Henning)
17.11.25: Introduction Sperm diagnostic by flow cytometry (Luther)
Lab practise (Reckinger)
24.11.25: Introduction Computer-assisted semen analysis (CASA)(Waberski)
Lab practise (Reckinger)

Ort

TiHo/ Unit for Reproductive Medicine of Clinics and FLI Mariensee

Anmeldung

dagmar.waberski@tiho-hannover.de until 20.10.25

Details anzeigen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
  • 1

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover