Inhalte zu den unten aufgeführten Lehrveranstaltungen finden Sie unter Moodle.
Sommersemester 2021
Feige, Sieme, Geburek, Ohnesorge, Bartmann, Bienert-Zeit, Delling, Warnken, Niebuhr, Mitarbeiter
Gruppenveranstaltung (4 Std./Wo.) für das 6. SemesterMo-Di 11:30-13:00 Uhr, Einteilung nach Listen
Pferdemedizin
Feige, Sieme, Geburek, Ohnesorge, Bienert-Zeit, Delling, Warnken, Niebuhr, Mitarbeiter
Vorlesung/Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 4. SemesterDi, Fr 14-18 Uhr, Online nach Wochenplan
<a href="http://ggf.in" class="link link--external">ggf.in</a> Gruppen nach Aushang
Pferdemedizin
Feige, Sieme, Geburek, Ohnesorge, Bartmann, Venner, Bienert-Zeit, Warnken, Niebuhr, Mitarbeiter
Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 8. SemesterDo-Fr 11-13 Uhr
Pferdemedizin
Klinik für Pferde
Sieme, Delling, Geburek, Niebuhr
Vorlesung für das 6. SemesterMo 9-10 Uhr
In dieser Vorlesung werden Kenntnisse moderner klinischer Reproduktionsmedizin bei Equiden vermittelt. In den Bereichen Gynäkologie, Geburtshilfe und Andrologie sollen den Studierenden die wichtigsten Störungen reproduktiver Regulationsmechanismen und Erkrankungen des Genitaltraktes erläutert sowie diagnostische, prophylaktische und therapeutische Maßnahmen vermittelt werden.
Themenschwerpunkte sind:
Rosse- und Ovulationsinduktion /-synchronisation (Sieme)
Zyklische und pathologische Veränderungen am Ovar (Sieme)
Veränderungen an Perineum, Vulva, Vestibulum (Sieme)
Veränderungen am Uterus (Sieme)
Trächtigkeitsstadien, -diagnostik (Sieme)
Trächtigkeitsstörungen, -verluste (Sieme)
Geburt, Geburtsstörungen (Sieme)
Geburtshilfliche Maßnahmen (Sieme)
Fortpflanzungsstörungen und Gewährschaftsbestimmungen beim Hengst (Sieme)
Descensus testis, Kryptorchismus, Kastration (Sieme)
Genitalerkrankungen beim Hengst (Sieme)
Versorgung des neonaten Fohlens (Niebuhr)
Spezielle Chirurgie des Genitaltraktes bei Stute und Hengst (Geburek, Delling)
Lernziel / Grundlage für:
Erwerb aktueller Kenntnisse in der Diagnostik, Prophylaxe und Therapie klinisch-reproduktionsrelevanter Störungen und Erkrankungen beim Pferd.
Klinik für Pferde
Geburek
Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 6. SemesterMo 10-11 Uhr
Pferdemedizin
Feige, Ohnesorge, Bienert-Zeit, Delling, Warnken, Niebuhr, Mitarbeiter
Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 8. SemesterDi 15-16 Uhr; Fr 10-11 Uhr
Pferdemedizin
Feige, Sieme, Geburek, Ohnesorge, Bienert-Zeit
SeminarPferdemedizin
Klinik für Pferde
Kästner, Tünsmeier
Vorlesung (2 Std./Wo.) für das 8. SemesterFr 14:00-16:00 Uhr, Im Wechsel mit Labortierkunde.
Allgemeine Anästhesiolgie:
Abschätzung des Anästhesierisikos, Vorbereitung auf eine Anästhesie, Sedierung, Injektionsanästhesie, Inhalationsanästhesie, Intubation und andere Atemwege, Anästhesiegerät, Atemsysteme, Beatmung, Anästhesie-Monitoring, Komplikationen, Flüssigkeitstherapie, Wiederbelebung, Schmerztherapie, Euthanasie.
Einführung in die spezielle Anästhesiologie bei:
Hund, Katze, Pferd, Heimtiere, Wiederkäuer, Schwein, Vögel, Reptilien, Fischen
Klinik für Pferde
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Klinik für Kleintiere
Klinik für Pferde
Klinik für Rinder
Delling, Geburek, Wendt, Heppelmann, Kramer, Volk, Fehr
Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 6. SemesterMi 10-11 Uhr
Grundkenntnisse im Fach Allgemeine Chirurgie
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Klinik für Kleintiere
Klinik für Pferde
Klinik für Rinder
Feige, Sieme, Geburek, Ohnesorge, Bartmann, Venner, Boevé, Bienert-Zeit, Delling, Warnken, Niebuhr, Echelmeyer, Mitarbeiter
Gruppenveranstaltung für das 10. Semester, Vorlesungen und Übungen nach Ausbildungsplan für das 5. Studienjahr
Pferdemedizin