2227
Ergebnisse.
Effekte einer unterschiedlichen K-Aufnahme bei geringer bzw. hoher Proteinzufuhr auf die N-Bilanz, Fleischzusammensetzung (Proteinqualität) und Prozesse der Fleischprüfung bei Schweinen
Effects of different K-intake feeding low or high protein levels in the diet on N-balance, meat composition (protein quality) and processes of proofing meat quality in pigs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Coenen; Regine Fricke
Laufzeit: September 2004 bis August 2006
Effekte originärer Soja-Inhaltsstoffe wie Daidzein und Genistein mit östrogenartiger Wirkung im Mischfutter bei Zuchtsauen im peripartalen Zeitraum
Effects of original components in soy like daidzein and genistein with estrogenic activity in feedstuffs for gestating sows
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues ; Prof. Dr. H. Nau ; Prof. Dr. K.-H. Waldmann ; Petra Winter
Laufzeit: März 2004 bis September 2006
Entwicklung von bakteriellen Negativmarker-Impfstoffen mit Nachweissystemen für die Anwendung bei landwirtschaftlichen Nutztieren
Development of bacterial negative marker vaccines with detection systems for the application in livestock
Projektverantwortliche: Gerald-F. Gerlach
Laufzeit: Oktober 2003 bis September 2006
Effekte unterschiedlicher Fußbodengestaltung auf Klauengesundheit, Druckverteilung an den Sohlen, Reibungswiderstände sowie Gangverhalten bei Milchkühen
Effects of different flooring systems on claw health, pressure distribution, ground reaction forces, frictional forces, and locomotion pattern in dairy cows
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Rehage
Laufzeit: Anfang 2003 bis Ende 2006
Bone development and homeostasis - critical targets in toxicology. Research to support test-method development and human health risk assessment for dioxins and other endocrine disrupting compounds in food chain.
Bone development and homeostasis - critical targets in toxicology. Research to support test-method development and human health risk assessment for dioxins and other endocrine disrupting compounds in food chain.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. H. Nau; N. Giese; J.P. Schuchardt
Laufzeit: Januar 2003 bis Dezember 2006
Verifikation der Methoden zur Hasenerfassung mit Hilfe der Wärmebildkamera
Verification of survey methods of European Brown Hare by Thermal imaging camera
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dr. habil K. Pohlmeyer; Dr. rer. nat. E. Strauß; Dipl.-Biol. I. Klages
Laufzeit: Anfang 2003 bis Mitte 2006
Strukturelle, funktionelle und biochemische Vorgänge an der porcinen Zona pellucida bei Reifung und Befruchtung mit unterschiedlichen Spermien
Structural, functional and biochemical alteration of the porcine zona pellucida during maturation and fertilization
Projektverantwortliche: Prof. Dr. E Töpfer-Petersen; Dr. M. Ekhlasi-Hundrieser; Christine Kochel; Christiane Hettel
Laufzeit: Anfang 2003 bis Februar 2006
Klinische Anwendung des VEP (visuell evozierte Potentiale) beim Hund
Clinical use of the VEP (visual evoked potentials) in the dog
Projektverantwortliche: Prof. Dr. A. Meyer-Lindenberg; Prof. Dr. Hewicker-Trautwein ; Dr. A. Krause
Laufzeit: Mitte 2003 bis Ende 2006
Verlauf von Lungenbefunden nach Abheilung von Lungenabszessen beim Pferd
Long time evaluation of horses after treatment of pulmonary abscesses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. E. Klug; Dr. M. Venner; Herr L. Schulte
Laufzeit: März 2003 bis September 2006
Strahlenexposition von Tierhalter und Personal bei radiographischen Standardverfahren in der Klinik für kleine Haustiere
Radiation exposure of the pet owner and the staff during most common X-ray diagnostic examinations in the Clinic for Small Animals
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hermann Seifert; Prof. Dr. Andrea Meyer-Lindenberg; Dr. Matthias Lüpke; TÄ Heike Niehaus
Laufzeit: Ende 2003 bis Ende 2006