

Curriculum Vitae
- 2018-2022 Weiterbildung zur Fachtierärztin für Wildtiere und Artenschutz
- 2011-bis heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW), Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
- 2006-2010 Wissenschaftliche Hilfskraft in Projekten zur Reproduktion von Wildschweinen am Institut für Wildtierforschung (IWFo), Hannover
- 2003-2005 Dissertation: Reproduktionsparameter und Saisonalität der Fortpflanzung des Wildschweins (Sus scrofa) in drei Untersuchungsgebieten Deutschlands
- 1997-2002 Studium der Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Arbeitsschwerpunkte
- Reproduktion von Wildschweinen (Langzeit-Monitoring zum weiblichen Reproduktionserfolg)
- Umgang mit invasiven Säugetierarten am Beispiel von Nutria und Bisam in Niedersachsen, Deutschland und Europa mit Fragen zu Biodiversität, Tierschutz, Monitoringmethoden und Zoonosen
- Fang und Narkosen von Wildtieren in verschiedenen Projekt-Fragestellungen
- Wissenschaftstransfer und –kommunikation zu Fragestellungen zu Wildtier-Mensch-Interaktionen
Lehre
Wildbiologisches Praktikum für Biologen und Tiermediziner, Seminar Aktuelle Forschung in der Wildbiologie, Grundlagen der Wildbiologie für Veterinäre und Biologen
Publikationen
Hier finden Sie eine Liste der Publikationen