TiHo Hannover Logo
    • The TiHo
      • About TiHo
      • Mission Statement
      • Foundation
      • Presidium
      • Prizes and Honors
      • TiHo Alumni Network
      • Funding opportunities
      • Society of Friends of the TiHo
    • Career
      • Personnel Development
    • Administration
      • IT-Service
      • Event Management & Room Rental
    • News & Publications
      • News
      • Events
    • International Academic Office
      • International Academic Office
    • Employee Representatives
      • Staff Council
    • Equal Opportunities Office
      • Equal Opportunities Office Home
      • Equal Opportunity
      • Family
      • Diversity
      • about us
    • Library
      • Library
      • Borrowing and Ordering
      • Search and Find
      • Learning and Working
      • Writing and Publishing
    • General information for students
      • Contact
      • Lecture periods and re-registration
      • Lecture catalogue
      • TiHo online portals for studying and teaching
      • International Academic Office
      • Quality assurance in study and teaching
    • For prospective students
      • Veterinary medicine
      • Studying biology
      • Studying food technology
    • For students
      • Veterinary medicine
      • Biology
      • Food Process and Product Engineering
    • Student life
      • Counselling and support services
      • Student engagement and participation
    • Doctoral studies
      • Doctoral studies Dr. med. vet.
      • Doctoral studies Dr. rer. nat.
      • Enrollment, re-registration and de-registration
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
    • Centre for Teaching
      • Information about the centre for teaching
      • E-Learning Service
    • Research profile
    • Research projects
      • Overview of research projects
      • Main research topics
      • TiHo research
      • Research collaborations and network
      • Search Publications
      • Virtual Centers
    • Scientific qualification
      • German doctoral degrees
      • Doctoral Scholarship
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER - DFG Research Training Group
      • Habilitation
    • Good research practice
      • Code for scientific working
      • Open Access
      • Research Data Management
    • Clinics
      • Clinic for Poultry
      • Department of Small Mammal, Reptile and Avian Medicine and Surgery
      • Clinic for Small Animals
      • Clinical Centre for Farm Animals
      • Clinic for Horses
      • Unit for Reproductive Medicine
    • Institutes
      • Institute for Anatomy
      • Institute of Biochemistry
      • Institute of Biometry, Epidemiology and Information Processing
      • Institute for Immunology
      • Institute of Food Quality and Food Safety
      • Institute of Microbiology
      • Institute for Parasitology
      • Department of Pathology
      • Department of Pharmacology, Toxicology and Pharmacy
      • Institute of Physiology and Cell Biology
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research (ITAW)
      • Institute for Animal Nutrition
      • Institute of Animal Genomics
      • Institute for Animal Hygiene, Animal Welfare and Farm Animal Behaviour (ITTN)
      • Institute of Animal Ecology
      • Institute of Virology
      • Institute of Zoology
    • Special units and Research Centers
      • Institute of General Radiology and Medical Physics
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Field stations
      • Field Station for Epidemiology (Bakum)
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research
      • WING - Science for innovative and sustainable poultry farming
  • DE
  • EN
Emergency
HomepageClinics & InstitutesClinicsUnit for Reproductive MedicineEducationElective courses

Elective courses

  • Unit for Reproductive Medicine
    • Overview
    • About us
    • History of the institution
  • Working Groups
    • WG Small Animals
    • WG Pig
    • WG Horse
    • WG Biostabilisation
  • Services
    • Accredited Central Laboratory for Spermatology
    • Small Animal Reproduction
      • Working Group Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch
      • Service Offer
      • Our Puppies
    • Pig Reproduction
      • Working Group Apl. Prof. Dagmar Waberski
      • Service Offer
    • Horse Reproduction
      • Working Group Prof. Dr. Harald Sieme
      • Service Offer
  • Research
    • AG Small Animals
      • Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch
      • Research projects
      • Publications Prof. Goericke-Pesch
      • Publications Körber
      • Publications Packeiser
    • Pig Reproduction
      • Prof. Dr. Dagmar Waberski
      • Research projects
      • Publications Apl. Prof. Waberski
      • Publications Dr. Luther
    • Equine Reproduction
      • Prof. Dr. Harald Sieme
      • Research projects
      • Publications
    • Biostabilization Research
      • Prof. Dr. Willem-Frederik Wolkers
      • Publications
  • Education
    • Veterinary medicine
    • PhD Focus "Reproduction"
  • Further education and training
  • Virtual Center for Reproductive Medicine Lower Saxony
    • About us
    • Current Events
  • European College of Animal Reproduction (ECAR)
  • Any Questions? Contact us

Wintersemester 2025/26

Reset
5 results.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
1193
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Pferde
Stärkung der tiermedizinischen und persönlichen "First Day Skills"" in der Pferdepraxis"

Sielhorst, Jutta

(18 Stunden) für das 7. Semester, max. 12 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14-18 Uhr

Mit dem Wahlpflichtkurs wird das Ziel verfolgt, Studierende der Tiermedizin für die Pferdepraxis zu begeistern und mit fachlichen und persönlichen Kompetenzen motivierend auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Das geplante Social Blended Learning-Konzept ist eine Kombination aus Präsenz-Workshops, interaktiven, praxisnahen Live-Online-Seminaren (klinische Fallbesprechungen), einer Praxisexkursion, selbstorganisiertem Lernen (SOL) und individuelles Business Coaching/ Mentoring durch eine zertifizierte systemische Coach und Fachtierärztin (Dipl. ECAR).
Im ersten Teil (Wintersemester 2025) liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagen der Pferdemedizin, im zweiten Teil (Sommersemester 2026) erfolgt eine Vertiefung im Bereich Reproduktionsmedizin Pferd.
Im Wintersemester liegt in einem Präsenz-Einführungs-Workshop der Fokus neben der Ermittlung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Lernpräferenzen und der Auffrischung theoretischer und praktischer Grundlagen der Pferdemedizin auf dem Training persönlicher Fähigkeiten in der Pferdepraxis (z.B. Mind Set, Selbstmanagement, Resilienz, Besitzerkommunikation, Umgang mit Unsicherheiten/Fehlern, neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens).
Durch den Austausch mit Pferdetierärzt:innen und internationalen Hochschulwissenschaftler:innen im Rahmen von zwei Live-Online-Seminaren wird die Pferdepraxis eng in die Hochschullehre eingebunden und das Interesse am internationalen Austausch geweckt.
Bei einer Praxisexkursion zu einer externen Pferdeklinik liegt der Fokus neben der praktischen Anwendung des Erlernten auf dem Kennenlernen der Arbeitswelt der Pferdepraxis.
Für den Abschluss-Workshop bereiten die Studierenden einen Kurz-Vortrag zu einem medizinischen Fall ihrer Wahl vor und erhalten ein Feedback zu ihrer Präsentation.
Ergänzend werden die Studierenden durch individuelles Business Coaching/Mentoring im 1:1-Setting bei der Entwicklung adaptiver Lernpfade, der Persönlichkeitsentwicklung und der Entwicklung des Karrierepfades unterstützt.

Notification

Nur Studierende die im 6. Semester an diesem WP noch nicht teilgenommen haben.
22.10.25 14 ? 18 Uhr Präsenz- Einführungs-Workshop
29.10.25 16 ? 18 Uhr Live-Online-Seminar
05.11.25 16 ? 18 Uhr Live-Online- Seminar
12.11.25 13 ? 19 Uhr Exkursion Pferdeklinik
19.11.25 14 ? 18 Uhr Präsenz-Abschluss-Workshop
Nach individueller Absprache Business Coaching/ Mentoring (12 x 1 h)

Registration

online

Show Details
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Pferde
1195
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Reproduktionsmedizin und Biotechnologie - Schwerpunkt Nutztiere

Aufgrund der Nachfrage erneutes Angebot wie im Sommersemester 2025

Dozierende aus dem Virtuellen Zentrum für Reproduktionsmedizin

Übung (42 Stunden) für das 7. Semester, max. 8 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14-17 Uhr, Exkursionen: 14:00 - 17:00 Uhr

Angewendete Reproduktionsmedizin und Biotechnologie bei Nutztieren (speziesübergreifend); praktische Übungen und Exkursionen

Notification

Termine und Veranstaltungsorte siehe Moodle
Rückfragen bei Prof. Waberski
e-mail: dagmar.waberski@tiho-hannover.de

Location

Veranstaltungsorte:
TiHo Hannover
FLI Mariensee
Landgestüt Celle
Masterrind Verden

Registration

online

Show Details
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
1196
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Kleintierreproduktion in Klinik und Forschung

Goericke-Pesch, Körber

Übung (28 Stunden) für das 5. / 7. Semester, max. 5 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14-16 Uhr

klinische Fälle in der Kleintierreproduktion, Literatur Club, evtl. Labortätigkeit und ein kleines wissenschaftliches Projekt zur Bearbeitung unter Anleitung

Location

Reproduktionsmedizinische Einheit, Kleintierabteilung, Bünteweg 15

Registration

online

Show Details
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
1197
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Gestütsmedizin

Klinische Ausbildung am Patienten

Sieme, Tönnißen, Weber

Übung (28 Stunden) für das 7. Semester, max. 16 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14-15:30 Uhr

- Erarbeiten von häufigen Diagnostik- und Therapiemethoden in der Pferdereproduktionsmedizin
- Erlernen wichtiger Diagnostik- und Therapiemethoden in der Pferdereproduktionsmedizin am Simulator und am Pferd
Lernziele:
- eigenständiges Lösen klinischer Fälle
- Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Entscheidungsfindung
- Erlernen von klinischen Techniken am Simulator und am Tier
- Stärkung der professionellen Kommunikationsfähigkeiten
Die Veranstaltung wird evaluiert.

Location

Hörsaal der Reproduktionsmedizinischen Einheit der Kliniken

Registration

online

Show Details
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
1198
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Kleintiere
Reproduktionsmedizinische Operationen

Goericke-Pesch, Kramer

Seminar/Übung (10 Stunden) für das 7. Semester, max. 30 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14-15:30 Uhr, 05.11. Theorie
12.11. Kastration Rüde/Kastration Kater
19.11. Kastration Hündin
26.11. Kastration Kätzin
03.12. Kaiserschnitt

Ziel soll es sein, die Studenten mit gängigen reproduktionsmedizinischen Operationen am Modell vertraut zu machen (Kaiserschnitt, Kastration Hündin/Rüde)

Location

Anatomie Präpariersaal, Bischofholer Damm 15

Registration

online

Show Details
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Klinik für Kleintiere
  • 1

TiHo-Services

  • University
  • Studies & Education
  • Research
  • Clinics & Institutes

Information

  • Emergency service
  • How to get here

Contact

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Tel.: +49 511 953-60
Fax: +49 511 953-8050
info@tiho-hannover.de
www.tiho-hannover.de

Contact to the clinics & institutes

Facebook-Logoyoutube-Logo
  • Legal Information
  • Data Privacy
  • Whistleblower-System
  • Contact
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover