
Pflege zu Hause: Finanzielle Unterstützung und Leistungen für die ambulante Pflege
Wer sich dazu entschieden hat, einen nahestehenden Menschen zu Hause zu pflegen, dem bietet die Pflegeversicherung verschiedene Hilfen und Leistungen. Hier erfahren Sie, welche finanzielle Unterstützung Sie in diesem Fall erhalten, welche Beratungsangebote Sie nutzen können und wie Sie die Pflege eines Angehörigen mit Ihrem Beruf in Einklang bringen können.
Pflege im Heim
Ist die Pflege zu Hause nicht möglich, ist die professionelle Betreuung in einer Pflegeeinrichtung die Alternative. Wenn Sie sich zusammen mit Ihrem Angehörigen für die Unterbringung im Pflegeheim entschieden haben, taucht bestimmt die Frage nach den Kosten auf. Die Unterbringung im Pflegeheim kostet, schließlich muss die Rundumversorgung im Altersheim auch bezahlt werden. Dafür gibt es mehrere Komponenten wie Pflege, Unterkunft, Verpflegung und die sog. Investitionskosten, die die monatlichen Kosten für ein Pflegeheim ergeben.
Alternative Wohnformen
Immer mehr Menschen haben den Wunsch, im Alter möglichst selbstbestimmt zu leben. Neue Wohnformen sind beispielsweise das betreute oder Service-Wohnen, bei dem außer dem Mietvertrag auch ein Servicevertrag abgeschlossen wird. Damit werden bestimmte zusätzliche Dienst- und Hilfeleistungen vereinbart.
Pflegestützpunkte in der Landeshauptstadt Hannover
Die Senioren- und Pflegestützpunkte in der Region Hannover beraten und informieren:
- wenn Unterstützung im Alltag benötigt wird
- wenn ein Pflegegrad beantragt werden soll
- wenn finanzielle Unterstützung benötigt wird
- wenn die Pflege eines Angehörigen zu viel wird
- wenn ein Mensch in der Nachbarschaft Hilfe braucht
- wenn die Wohnung barrierearm gestaltet werden soll
- wenn man sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren engagieren möchte.
Die Pflegestützpunkte in der Stadt Hannover sind zuständig für das gesamte Stadtgebiet Hannover
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen 1 der Landeshauptstadt Hannover
SeniorenServiceZentrum
Osterstraße 31, 30159 Hannover
Telefon: 0511 / 168-42345
Öffnungszeiten: Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr, Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr
Außenstelle: Heinemanhof
Heinemanhof 2, 30559 Hannover
Telefon: 0511 / 168-42345
Öffnungszeiten: Mittwoch 09:00 bis 13:00 Uhr
Außenstelle: Stadtbezirksbüro Ricklingen
Ricklinger Stadtweg 46, 30459 Hannover
Telefon: 0511 / 168-42345
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch 09:00 bis 13:00 Uhr
Senioren – und Pflegestützpunkt Niedersachsen 2 der Landeshauptstadt Hannover
Altenwohnanlage Luise-Blume-Stiftung
Luise-Blume-Straße 1, 30659 Hannover
Telefon: 0511 / 168-42345
Öffnungszeiten: Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag 9:00 bis 14:00 Uhr
Außenstelle: Begegnungsstätte Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 54, 30419 Hannover
Telefon: 0511 / 168-42345
Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
Außenstelle: Begegnungsstätte Misburger Rathaus
Waldstraße 9, 30629 Hannover
Telefon: 0511 / 168-42345
Öffnungszeiten: Monntag, Dienstag und Mittwoch 09:00 bis 13:00 Uhr
Senioren- und Pflegestützpunkte der Region Hannover
Die Senioren- und Pflegestützpunkte der Region sind für das gesamte Umland zuständig.
Senioren- und Pflegestützpunkt Unteres Leinetal in Wunstorf
Tel.: +49 511 700201-14 und -15
Am Stadtgraben 28A
31515 Wunstorf
Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land
Tel.: +49 511 700201-16 und -17
Hannoversche Neustadt 53
31303 Burgdorf
Gleichstellungsbeauftragte
Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land
Tel.: +49 511 700201-18 und -19
Löwenberger Straße 2A
30952 Ronnenberg
Senioren- und Pflegestützpunkt Nord
Tel.: +49 511 700201-20 und -21
Ostpassage 11
30853 Langenhagen
E-Mail