Bibliothekseingang
© S. Müller (2019)

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Sie herzlich von Seiten des gesamten Bibliotheksteams.

Sie finden bei uns ein umfangreiches Angebot an Medien aus der Tiermedizin und angrenzender Fachgebiete, darunter Lehrbücher, Fachbücher, Zeitschriften, Dissertationen und mehr. Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz vorstellen, welche Services wir Ihnen anbieten, was Sie von Ihrem Besuch erwarten können und was Sie bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen beachten müssen.

Informationen für Erstsemester

Die Bibliothek als Lernort

In unserem Lesesaal im Obergeschoss bieten wir Ihnen Einzelarbeitsplätze (mit und ohne PC) an. Als Studierende haben Sie die Möglichkeit, sich an verfügbaren Rechnern mit Ihrer IDM-Kennung anzumelden oder Ihr eigenes Endgerät zu benutzen. Auch stehen drei Gruppenarbeitsräume zur Verfügung, die Sie ohne Reservierung nutzen können. In unseren Räumlichkeiten haben Sie Zugang zu kostenlosem WLAN (eduroam). Zudem stellen wir Ihnen ein Multifunktionsgerät bereit, an dem Sie mit Ihrer TiHo-Karte kostenfrei kopieren, scannen und drucken können.

Garderobe
Vor dem Eintritt in den Lesesaal schließen Sie bitte Ihre Tasche(n) im Eingangsbereich in die dafür vorgesehenen Spinde ein: Für die Benutzung benötigen Sie ein 1€-Stück. Für die Mitnahme Ihrer Sachen in den Lesesaal stehen Körbe zur Verfügung.

Lehrbuchsammlung

Die Lehrbuchsammlung befindet sich frei zugänglich im Lesesaal (1. OG). Hier finden Sie sämtliche Lehrbücher in Mehrfachexemplaren, die Sie für Ihr Studium brauchen. Geordnet sind diese nach Fachgebieten und Semestern. Der überwiegende Teil der Exemplare steht für Sie zur Ausleihe zur Verfügung (gelbes Klebeband), darüber hinaus können Präsenzexemplare (rotes Klebeband) nur vor Ort genutzt werden.

Nähere Infos und eine Übersicht finden Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter Lehrbuchsammlung.

Recherche

Der gesamte Medienbestand kann über unseren Bibliothekskatalog recherchiert werden. Hier finden sich auch Informationen zu Entleihbarkeit und Standort der Medien. Alternativ kann auch unser Discovery System VetSearch genutzt werden. Dieses und auch weitere Fachdatenbanken eignen sich besonders gut für eine weiterführende (thematische) Literaturrecherche.

Bibliothekskatalog
VetSearch
Weitere Fachdatenbanken

Anmeldung für die Benutzung

Unsere Räumlichkeiten und Services vor Ort können Sie ohne vorherige Anmeldung uneingeschränkt nutzen. Um Medien jedoch auszuleihen und über den Katalog zu bestellen oder vorzumerken, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer TiHo Karte vorab einmalig kostenfrei bei uns registrieren. Ihre TiHo-Karte fungiert dann als Ihr Bibliotheksausweis. Für die Anmeldung brauchen wir Ihren Personalausweis (oder Reisepass + Meldebestätigung vom Ordnungsamt) und das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular zur Bibliotheksbenutzung. Das Formular und weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter Ausleihen und Bestellen.

Grundlage für die Benutzung der Bibliothek sind die Benutzungsordnung und die Gebührenordnung. Beide Dokumente finden Sie in Form von Ausdrucken an unserer Servicetheke ausliegend und auch auf unserer Webseite verlinkt unter obigem Link.

Wichtig: Ihre Nutzungsberechtigung gilt 4 Jahre und besteht unabhängig von Ihrer Studienzeit. Bitte informieren Sie uns umgehend bei Änderungen Ihrer Personalien!

Bibliothekskonto

Nach Registrierung verfügen Sie über ein eigenes Konto, das über unseren Bibliothekskatalog aufgerufen werden kann. Für das Login benötigen Sie Ihre 10-stellige Ausweisnummer (s. Rückseite Ihrer TiHo-Karte) und das dazugehörige Passwort (voreingestellt ist Ihr Geburtsdatum in 6-stelliger Form: TTMMJJ).

 Mit Ihrem Bibliothekskonto können Sie online Ihre Daten und Entleihungen einsehen, über unseren Bibliothekskatalog Medien bestellen oder vormerken und auch Leihfristen selbst verlängern. Weiterführende Informationen finden Sie unter dem Reiter Ausleihen und Bestellen.

Ausleihe und Leihfristen

Fach– und Lehrbücher können in der Regel für 28 Tage ausgeliehen werden. Die Exemplare mit einem roten (Präsenzexemplar) oder einem grauen (Handbibliothek) Klebestreifen sowie aktuelle Zeitschriftenhefte (z.B. im Zeitschriftenturm) können dahingegen nicht ausgeliehen werden. Sie können die Ausleihfristen Ihrer entliehenen Medien bis zu 5-mal über Ihr Bibliothekskonto verlängern. Bitte behalten Sie Ihr Konto im Blick, da beim Überschreiten der Leihfrist Mahngebühren entstehen.

Wichtig: Von anderen Personen vorgemerkte Medien können Sie nicht mehr verlängern: Diese müssen fristgerecht von Ihnen zurückgegeben werden!

Rückgabe Ihrer Entleihungen
Die Rückgabe kann zu Öffnungszeiten an der Theke erfolgen. Außerhalb unserer Öffnungszeiten nutzen Sie gerne die Buchrückgabebox vor dem Eingang.

 

Neuerwerbungen und co.

Im Eingangsbereich neben der Treppe befindet sich ein Regal mit unseren Neuerwerbungen und einigen "Dingen". Hierbei handelt es sich zum einen um Knochen (darunter je zwei Exemplare der Vorder- und Hintergliedmaßen einer Ziege, das Becken einer Ziege und auch einen Pferdeschädel). Auch stellen wir diverse Ladekabel, Lernkarten und ein Herbarium zur vor Ort Nutzung bereit.

Kursangebote

Wir bieten individuelle Beratungen, Kurse und Selbstlernkurse rund um die Themen Literaturrecherche, Literaturverwaltung und Forschungsdatenmanagement an. Unser aktuelles Schulungsangebot finden Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter Kursangebote.
Einen Überblick über unser Beratungsangebot erhalten Sie hier Beratung und Kontakt.

Online-Angebote

Für ein umfassendes digitales Angebot an veterinärmedizinischer Literatur stehen Ihnen diverse Online-Ressourcen zur Verfügung, darunter zahlreiche E-Books, E-Journals und Fachdatenbanken. Für nähere Informationen zu lizenzierten Titeln und den Recherchemöglichkeiten sind im Folgenden die entsprechenden Unterseiten verlinkt:

E-Books
E-Journals

Fachdatenbanken

Zugriff auf Online-Ressourcen
Vom Campusgelände aus erfolgt der Zugriff auf lizenzierte E-Medien via IP-Authentifizierung. Neben den bereitgestellten Rechnern in unseren Räumlichkeiten, an denen Sie sich mit Ihrer IDM-Kennung anmelden können, ist der Zugriff alternativ auch über Ihr eigenes Endgerät möglich. Hierfür müssen Sie sich in das Hochschulnetzwerk einwählen, indem Sie eine Verbindung zu dem WLAN eduroam herstellen.

Um Online-Inhalte auch von zuhause oder unterwegs nutzen zu können, besteht die Möglichkeit einer Anmeldung via ezProxy oder Shibboleth mit Ihrer IDM-Kennung. Näheres zum Heimzugang finden Sie unter ezProxy/Shibboleth.

Fotocollage, die Ausschnitte aus der Bibliothek zeigt
© TiHo Bibliothek (2025)

Haben Sie Fragen oder fällt Ihnen die Orientierung schwer?

Wir helfen Ihnen gerne weiter, persönlich an unserer Servicetheke, per Telefon oder per E-Mail.

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bibliothek

Bünteweg 2, Gebäude 262
30559 Hannover

Öffnungszeiten
Mo - Do:          09 - 19 Uhr
Fr - Sa:             09 - 17 Uhr
So:                    geschlossen

Kontakt
Tel.: +49 511 953-7100
Mail: biblio(at)tiho-hannover.de

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Stadtbahnlinie 6 (Richtung Messe/Ost, Expo-Plaza)
bis zur Haltestelle Bünteweg/Tierärztliche Hochschule

Lageplan zum Download