Überblick - Zeitschriftenbestände
Die Bibliothek der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) verfügt über einen umfassenden Bestand an Zeitschriften aus der Veterinärmedizin sowie aus Neben- und Randgebieten. Neben laufend gehaltenen Print-Beständen gibt es auch ein breites Angebot an E-Journals, das wir für Angehörige der TiHo lizenzieren.
Eine Auflistung der laufend gehaltenen Print-Zeitschriften findet sich unter folgendem Button als PDF zum Download. Beachten Sie hierbei auch den Sonderstandort aktueller Hefte von ausgewählten Zeitschriften, die zur unmittelbaren Einsicht im Lesesaal in den dafür vorgesehenen Klappen vorliegen.
Liste der laufend gehaltenen Print-Zeitschriften der Bibliothek
Tipps & Links für die Recherche
Gezielte Suche nach Zeitschriften(titeln)
EZB - Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Die EZB ist eine bibliographische Datenbank zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften und verzeichnet u.a. die Online-Zugänge aller von uns lizenzierten Titel. Hier nachgewiesen und recherchierbar sind in erster Linie E-Journals. Gibt es eine parallele Print-Ausgabe und weisen wir an dieser Bestand nach, wird mittels des Abschnitts „Print-Verfügbarkeit: Volltexte auch gedruckt vorhanden“ bei Anzeige eines entsprechenden Titels zusätzlich auch der Print-Bestand unserer Bibliothek angezeigt und zur Zeitschriftendatenbank (ZDB) verlinkt. Eine Hilfestellung zur Nutzung der EZB finden Sie hier.
ZDB –Zeitschriftendatenbank
Die ZDB verzeichnet sämtliche Zeitschriften, Zeitungen und Datenbanken und deren Verfügbarkeit in teilnehmenden Bibliotheken und ist die größte Datenbank ihrer Art. Mit einer Recherche in der ZDB erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über einzelne Zeitschriften und finden Informationen zur Erscheinungsform (E-Journal oder Printausgabe), zum Erscheinungsverlauf und können anhand der Besitznachweise sehen, in welcher Bibliothek (u.a. TiHo und Umgebung) die Zeitschrift vorhanden ist. Eine Hilfestellung zur Nutzung der ZDB finden Sie hier.
OPAC - Unser Bibliothekskatalog
Im Bibliothekskatalog findet sich sämtlicher Bibliotheksbestand unserer Einrichtung wieder (darunter auch das gesamte Zeitschriftenportfolio). Es sind demzufolge nur jene Titel recherchierbar, an denen wir auch Bestand nachweisen. Darüber hinaus können Sie nach Anmeldung mit Ihrem Bibliothekskonto auch Leihfristen verlängern, Medien vormerken und Bestellungen abgeben.
Thematische Suche nach Zeitschrifteninhalten
Wenn Sie auf der Suche nach Zeitschrifteninhalten (bspw. Aufsätzen) sind, eignen sich für diese Literaturrecherche zahlreiche Suchmittel, darunter diverse Fachdatenbanken, unser Discovery System VetSearchsowie alternative Suchmaschinendienste wie Google Scholar.
Im Bereich der Fachdatenbanken gibt es ein breit gefächertes - mitunter auch kostenfreies Angebot - dass jederzeit über das Datenbank-Infosystem (DBIS) eingesehen werden kann. Die in DBIS für unsere Einrichtung hinterlegten Sammlungen dienen darüber hinaus als zusätzliche Orientierungshilfen. Nähere Informationen hierzu und zu ausgewählten Rechercheinstrumenten finden Sie auch unter dem entsprechenden Reiter Fachdatenbanken.
Hinweise zur Nutzung von Print- und Onlinebeständen
Ausführliche Informationen zur Nutzung der Bibliothek und unserer Bestände, zum Campuslieferdienst sowie zur Fernleihe und dem Dokumentenlieferdienst Subito finden Sie hier.
Als Bibliothek erwerben wir Zugriffsrechte im Rahmen von Campuslizenzen, heißt der Zugriff auf Volltexte lizenzierter E-Journals ist für Angehörige der Sitftung Tierärztliche Hochschule Hannover möglich und kann von allen Rechnern im Campusnetz erfolgen (via IP-Authentifizierungsmechanismus). Auch haben Angehörige der TiHo zusätzlich über das WLAN eduroam oder per VPN (Virtual Private Network) von eigenen Endgeräten aus Zugriff. Der externe Zugang (Heimzugang) wiederum variiert je nach Anbieter: So gibt es die Möglichkeit via ezProxy und/oder Shibboleth Zugriff auf lizenzierte Online-Inhalte zu erhalten.
Zugriff von außerhalb auf Online-Ressourcen
Neue Lizenzen in 2025 - Highlights
BioOne Complete
BioOne Complete ist eine Volltextdatenbank mit mehr als 200 Titeln von über 150 Verlagen aus den Bereichen Biologie, Ökologie und Umweltwissenschaften. Die Sammlung bietet eine umfassende Abdeckung von Bereichen wie Zoologie, Pflanzenwissenschaften, Ornithologie und Entomologie und wird täglich um neue Inhalte ergänzt.
Link zur Titelübersicht
Link zu BioOne VISTA
Link zu Top and Trending Research
Link zu Special Content Collections
UK-VET Animal Health Kollektion (MA Healthcare)
Die UK-VET-Kollektion umfasst fünf Fachzeitschriften, die praktische und aktuelle Informationen für das gesamte klinische Veterinärteam sowie für Studierende und Lehrkräfte beinhalten. So finden sich hier sowohl didaktische wie auch klinische Ressourcen für Praxis und Studium. Die Inhalte befassen sich mit allen Aspekten der Tiermedizin, der Chirurgie und der Pflege sowie mit allen Tierarten - vom Bauernhof bis hin zum Haus. Online-Zugriff besteht auf folgende Zeitschriften:
UK-VET Companion Animal
UK-VET Livestock
UK-VET Equine
UK-VET Equine Health
UK-VET The Veterinary Nurse
Science Translational Medicine
Die Online-Fachzeitschrift Science Translational Medicine ist Teil des Portfolios der American Association for the Advancement of Science (AAAS) und nun gemeinsam mit den zwei Titeln Science und Science Immunology in 2025 lizenziert. Die hierin veröffentlichten Artikel thematisieren die translationale Forschung im Hinblick auf Wissenschaft, Technik sowie Medizin und deren Schnittpunkte.
Expert Review Kollektion
Die Expert Review Kollektion von Taylor & Francis beinhaltet 17 Fachzeitschriften aus verschiedenen Bereichen der klinischen Medizin. Die Artikel werden von international anerkannten ExpertInnen verfasst, die Thematiken begutachten, Ihre Ansichten teilen und über Erkenntnisse, Forschung und Entwicklung berichten. Auch das renommierte Zeitschriftenarchiv Expert Review of Vaccines ist hierin enthalten.
Weitere bestehende Lizenzen
American Chemical Society (ACS) Paket
Die Publikationen der American Chemical Society (ACS) behandeln Themen rund um die Praxis der chemischen und verwandten Wissenschaften. Hier veröffentlicht werden qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse von SpitzenautorInnen aus aller Welt. Lizenziert ist das ACS All Publication Package, welches Zugang zu mehr als 70 ACS-Zeitschriften bietet - einschließlich der Flaggschifftitel Journal of the American Chemical Society und Chemical Reviews - sowie zu wichtigen objektiven wissenschaftlichen Nachrichten über C&EN Global Enterprise. Das Paket unterstützt Forschungs- und Ausbildungsbedürfnisse hinsichtlich der Fachgebiete Chemie, Physik, Ingenieurwissenschaften, Biologie und verwandter Gesundheitsberufe.
American Journal of Physiology inkl. Unterreihen
Die American Physiological Society (APS) veröffentlicht Fachzeitschriften rund um die Thematik der Physiologie. Die hier veröffentlichten Artikel behandeln physiologische Systeme auf allen Ebenen, von zellulären und molekularen bis hin zu Organen und Systemen. Aus diesem Portfolio lizenziert ist die Zeitschrift American Journal of Physiology (AJP) und sämtliche Ihrer Unterreihen - im Folgenden einzeln aufgelistet:
AJP - Cell Physiology
AJP - Endocrinology and Metabolism
AJP - Gastrointestinal and Liver Physiology
AJP - Heart and Circulatory Physiology
AJP - Lung Cellular and Molecular Physiology
AJP - Regulatory, Integrative and Comparative Physiology
AJP - Renal Physiology
American Society for Microbiology (ASM) Zeitschriften
Die Zeitschriften der American Society for Microbiology (ASM) bieten aktuelle und maßgebliche Berichterstattung über grundlegende und klinische Mikrobiologie. Zugriff besteht auf eine Reihe von Titeln, eine Übersicht findet sich mitunter hier. Im Folgenden sind die einzelnen Titel auch mit entsprechendem Volltextlink aufgelistet:
Antimicrobial Agents and Chemotherapy
Applied and Environmental Microbiology
Clinical Microbiology Reviews
EcoSal Plus
Infection and Immunity
Journal of Bacteriology
Journal of Clinical Microbiology
Journal of Virology
Microbiology and Molecular Biology Reviews
Annual Reviews Life Sciences Kollektion
Die Life Sciences Kollektion bietet Zugang zu ausgewählten und fachlich relevanten Annual Review Zeitschriften aus dem Bereich der Lebenswissenschaften. Die Sammlung stellt ein wertvolles Referenzsortiment dar, wobei jede Übersichtsarbeit durchschnittlich 150 Zitate zu den wichtigsten primären Forschungsbeiträgen eines Fachgebietes enthält. Hier mitunter enthalten sind die fachrelevanten Zeitschriften Annual Review of Animal Biosciences, Annual Review of Entomology sowie Annual Review of Physiology.
Cambridge University Press (CUP) Paket
Cambridge University Press veröffentlicht derzeit mehr als 420 von Experten begutachtete akademische Zeitschriften zu Themen aus den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus Technologie und Medizin. Lizenziert ist die Standard Full Collection, ein multidisziplinäres Zeitschriftenpaket mit fachübergreifenden Inhalten für Praxis und Studium. Hierbei mit abgedeckt ist der Online Zugriff auf die Archive der renommierten Zeischriften Parasitology, Animal und Animal Health Research Reviews.
DEAL Zeitschriftenportfolio
Durch unsere Teilnahme an den bundesweiten, transformativen DEAL-Verträgen besteht einhergehend Lesezugang auf nahezu das gesamte Zeitschriftenportfolio der drei größten Wissenschaftsverlage Springer Nature, Elsevier und Wiley. Im Folgenden finden sich die entsprechenden Links zu den jeweiligen Titelübersichten:
Oxford University Press (OUP) STM Kollektion
Die STM Kollektion von Oxford University Press (OUP) umfasst eine umfangreiche Auswahl an renommierten Titeln aus den Fachbereichen Medizin, Lebenswissenschaften sowie Matehmatk und Physik. Der Zugang reicht von den neuesten Forschungsergebnissen bis ins Jahr 1996 zurück. Besonders angefragt und hier mit abgedeckt sind die Zeitschriften Journal of Animal Science, Biology of Reproduction wie auch Journal of Infectious Diseases.
Nature Portfolio
Springer Nature publiziert die weltweit führende multidisziplinäre Wissenschaftszeitschrift Nature sowie fachbezogene nature-branded Research sowie Review Zeitschriften. Volltextzugriff besteht auf das gesamte Nature Zeitschriftenportfolio (inkl. neu erscheinender Titel). Während rund ein Drittel der hierin publizierten Inhalte von verlagsinternen Redaktionen produziert und/oder beauftragt werden, handelt es sich bei zwei Drittel der Inhalte um originäre und von AutorInnen eingereichte Forschungsartikel.
Taylor and Francis Kollektionen
Vom Portfolio des Verlages Taylor and Francis sind eine Reihe von Zeitschriften lizenziert, die wichtige Forschungsergebnisse in einem multidisziplinären Kontext beinhalten und darüber hinaus auch für die Veterinärmedizin relevant sind. Neben einzelnen Titeln sind auch ganze Zeitschriftenpakete lizenziert, darunter die Science & Technology Library, die Medical Library wie auch die oben referenzierte Expert Review Kollektion.
Folgende Zeitschriften sind im Einzelabonnement erworben und für Angehörige der TiHo zugänglich:
Archives of Animal Nutrition
Avian pathology
New Zealand Veterinary Journal
Anthrozoös
British Poultry Science
Journal of Applied Animal Welfare Science
Für die zusätzlich lizenzierten Zeitschriftenpakete finden sich im Folgenden Links zu den Titellisten:
Link zur Titelübersicht der S&T Library
Link zur Titelübersicht der Medical Library
Thieme Portfolio / VetCenter
Die Zeitschriften des Thieme-Verlages umfassen als Schwerpunkt mitunter das Fachgebiet der Veterinärmedizin. So stellt der Verlag relevante Inhalte für die tierärztliche Praxis wie auch für Aus- und Fortbildung zur Verfügung und versorgt sowohl Mitarbeitende der Tierarztpraxen wie auch Studierende mit fachrelevanter, aktuelle und qualitätsgeprüfter Information. Die lizenzierten Inhalte werden hierbei über zwei Plattformen bereitgestellt: Zum einen über das VetCenter und zum anderen über Thieme Connect, wobei der Online-Zugriff meist parallel erfolgt.
Link zum VetCenter
Link zu Thieme Connect
Eine Titelübersicht über sämtliche lizenzierte Zeitschriften findet sich hier. Im Folgenden eine kleine Auswahl der beliebtesten Titel:
Kleintier konkret
Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere
Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere
Pferdespiegel
Nationallizenzen
Für den deutschlandweiten Zugriff auf digitale Textsammlungen, Fachdatenbanken und Zeitschriftenarchive finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen.
Die für die TiHo freigeschalteten Nationallizenzen werden zentral im Datenbank-Infosystem (DBIS) gepflegt und sind hierüber recherchierbar. Inhalte hieraus sind ausschließlich im Campusnetz zugänglich. Darüber hinaus können sich Privatpersonen hieranmelden.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie gerne unseren Arbeitsbereich Journals.