
Was bedeutet Open Access?
Open Access (dt.: offener Zugang) ist ein Publikationsmodell, das das Ziel hat, wissenschaftliche Informationen in digitaler Form weltweit frei und nachnutzbar zugänglich zu machen. Open-Access-Publikationen sind nach Veröffentlichung frei im Internet verfügbar und können weltweit kostenlos gelesen und heruntergeladen werden. Zur Finanzierung dieses Geschäftsmodells müssen oftmals die Autor*innen die Publikationsgebühren tragen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir Sie bei der Finanzierung von Open-Access-Veröffentlichungen unterstützen können.
Wo möchten Sie publizieren?
Zeitschriften und Verlage
in einer reinen Open-Access-Zeitschrift (Publikationsfonds)
bei Springer Nature oder BioMed Central
Public Library of Science (PLOS)
im Repositorium der TiHo
einen publizierten Beitrag zweitveröffentlichen
Beratungsangebot
Open Access betrifft viele Aspekte des wissenschaftlichen Publizierens. Wir beraten Sie gerne zu sämtlichen Fragen zum Thema Open Access und unterstützt Sie frühzeitig bei Ihren Publikationsvorhaben. Abhängig von den jeweiligen Lizenzvereinbarungen, die die Autor*innen mit den Verlagen getroffen haben, ist unter Berücksichtigung der entsprechenden rechtlichen Aspekte gegebenenfalls sogar eine Zweitveröffentlichung bestimmter Versionen eines bereits erschienenen Artikels im institutionellen Repositorium der TiHo (TiHo eLib) möglich.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl einer seriösen Fachzeitschrift für Ihr zukünftiges Publikationsvorhaben. Speziell helfen wir Ihnen dabei, sogenannte „räuberische Zeitschriften“ („predatory journals“) zu erkennen, die nicht die Qualitätskriterien von seriösen Fachzeitschriften und Verlagen erfüllen. Eine Checkliste mit wichtigen Erkennungsmerkmalen von seriösen Zeitschriften und Verlagen finden Sie außerdem auf der Webseite „Think.Check.Submit“.