Wie schmeckt das Zweinutzungshuhn?

Das besondere Gericht auf dem Mensa-Speiseplan

 

Weiterlesen

Neues Resistenzgen in Deutschland nachgewiesen

Forschungsverbund RESET entdeckt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) das übertragbare Colistin-Resistenzgen…

Weiterlesen

Strategie gegen Mers-Seuche – Kamel-Impfstoff wirksam

Ein deutsch-niederländisches Forscherteam hat Dromedare gegen das Mers-Virus erfolgreich geimpft. Sie gelten als Überträger der Infektionskrankheit…

Weiterlesen

Wasserhunde: Krankmachendes Gen identifiziert

Wissenschaftler der TiHo beschreiben Neuroaxonale Dystrophie.

Weiterlesen

Forschung für mehr Tierwohl in der Geflügelhaltung

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth übergibt Zuwendungsbescheide für Kooperationsprojekt.

Weiterlesen

Gemeinsames Symposium der TiHo und des LAVES in Hannover

Zoonosen und andere Erkrankungen bei Wildtieren

Weiterlesen

Gendefekt: Wenn Doggen mit zu viel Haut geboren werden

Forscherteam der TiHo klärt Krankheitsursache auf. Wissenschaftliche Veröffentlichung auf PLOS ONE erschienen.

Weiterlesen

Weniger ist mehr

Neues Forschungsprojekt soll aktiven Beitrag zur Antibiotikaminimierung in der Schweinehaltung leisten.

Weiterlesen

Besitzerinformationen zur Herpesvirusinfektion bei Pferden

Selbstverständlich behandeln wir in dem Isolationsstall unserer Klinik für Pferde auch potenziell ansteckende Patienten. Aufgrund baulicher…

Weiterlesen

Epilepsie bei Kleintieren: Von der Diagnose bis zur Therapie

Expertenteam entwickelt Richtlinien zum weltweit einheitlichen Umgang mit Epilepsiepatienten.

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de