MERS-Coronavirus: Zielzellen identifiziert

Ein Forscher-Team um Professor Dr. Wolfgang Baumgärtner, PhD, und Professor Dr. Albert Osterhaus, PhD, untersuchte, welche Veränderungen das…

Weiterlesen

Tod und Trauer ums Tier: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

TiHo-Studie beleuchtet Erfahrungen und den Umgang mit dem Tod von Haustieren. Teilnahme möglich!

Weiterlesen

Untersuchung der Pottwalstrandungen 2016 abgeschlossen

Gründe für die Strandung von 30 Pottwalen in der Nordsee wahrscheinlich komplexes Zusammenspiel von Umweltfaktoren.

Weiterlesen

Kaltes Plasma für sichere Lebensmittel

Forscher-Team prüft neues Verfahren, um Bakterien auf Lebensmitteln abzutöten.

Weiterlesen

2016 gestrandete Pottwale gehörten zwei unterschiedlichen Gruppen an

Schadstoffe und genetische Analysen verraten Herkunft und Gruppenzugehörigkeit.

Weiterlesen

Waldrand oder mittendrin: Das Erbgut von Mausmakis unterscheidet sich je nach Lebensraum

Forscher untersuchen die molekularen Folgen, die die Ränder von Lebensräumen für Tierpopulationen haben können.

Weiterlesen

Fünf Millionen Euro für die Forschung

Professor Guus Rimmelzwaan erhält Alexander von Humboldt-Professur

Weiterlesen

Ciao Bello – wenn das Haustier stirbt

Vortragsveranstaltung für Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer

 

Weiterlesen

Whine, Pant, Threat und Snort

TiHo-Wissenschaftlerinnen beschreiben vier verschiedene Ruftypen bei den Jungtieren von Breitmaulnashörnern. Fähigkeit, die Rufe einzusetzen, ist…

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de