Influenzavirus ist Ursache des Seehundsterbens

TiHo führt Untersuchungen zur Ursache vermehrter Totfunde durch.

Weiterlesen

Erhöhte Zahl von Seehundfunden an der Westküste Schleswig-Holsteins

An der Westküste Schleswig-Holsteins werden zurzeit vermehrt schwerkranke und tote Seehunde gefunden. Oft waren es mehrjährige, ältere Seehunde.…

Weiterlesen

Forschungsbau für Infektionsmedizin eröffnet

„Hervorragende Bedingungen für Infektionsforscher“

Weiterlesen

Abschlusssymposium: Studie zum chronischen Botulismus

TiHo-Wissenschaftler stellen Ergebnisse zum chronischen Krankheitsgeschehen in Milchviehbetrieben vor.

Weiterlesen

Wie beeinflusst Unterwasserlärm Schweinswale?

Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen der Lärmverschmutzung auf Schweinswale in Nord- und Ostsee.

Weiterlesen

Ist gentechnisch veränderter Mais gesundheitlich unbedenklich?

EU fördert Langzeitstudie im 7. Forschungsrahmenprogramm.

Weiterlesen

Ausgezeichnete Forschungsleistung

Professor Löscher erhält European Epileptology Award.

Weiterlesen

Ursache für Hüftgelenkdysplasie entdeckt

TiHo-Forscher entschlüsseln Gene für die Hüftgelenkdysplasie beim Hund.

Weiterlesen

Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Kooperation

Professor Dr. Tosso Leeb kehrt als Träger des Humboldt-Forschungspreises an die TiHo zurück.

 

Weiterlesen

Von der Krankheit der anderen lernen

Das Hundestaupevirus dient als Modell für zwei Erkrankungen des Menschen.

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de