Erfolgreicher Antrag: Alexander von Humboldt-Professur für die TiHo

Niederländischer Virologe erhält höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands. Start im Jahr 2018.

Weiterlesen

Hilfreiche Zucker

Labvolution mit Biotechnica: Forscher zeigen, wie Zucker Immunantworten verändern können.

Weiterlesen

1,5 Millionen Wale, Delphine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Internationale Forschergruppe führt Erhebung durch: Die Bestände sind stabil.

Weiterlesen

Immun gegen Hepaciviren

Pferde können das „Nicht-primate Hepacivirus“ erfolgreich abwehren – ein neuer Ansatz für die Hepatitis C-Forschung?

 

Weiterlesen

Alternativen zu Tierversuchen

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert einen neuen Forschungsverbund: „R2N – Replace und Reduce aus Niedersachsen –…

Weiterlesen

Wie können wir beurteilen, ob es Schweinen gut geht?

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth übergibt Förderbeleg für Forschungsprojekt an der TiHo.

Weiterlesen

Erstmals auch in der Ostsee beobachtet: Delfinattacken auf Schweinswale

Deutsche und Dänische Wissenschaftler untersuchten betroffene Tiere.

Weiterlesen

Warum frisst die Kuh so gerne Gras?

Professor Dr. Gerhard Breves, Direktor des Physiologischen Instituts, hält in diesem Wintersemester die Kindervorlesung an der Stiftung Tierärztliche…

Weiterlesen

Forschung leicht gemacht

Dr. Nicole de Buhr gewinnt Wettbewerb „Verständliche Wissenschaft“

Weiterlesen

Gendefekt erhöht Risiko für Reizdarmsyndrom

Neue Forschungsergebnisse zur häufigsten Erkrankung des Magen-Darm-Traktes

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de