Waldrand oder mittendrin: Das Erbgut von Mausmakis unterscheidet sich je nach Lebensraum

Forscher untersuchen die molekularen Folgen, die die Ränder von Lebensräumen für Tierpopulationen haben können.

Weiterlesen

Fünf Millionen Euro für die Forschung

Professor Guus Rimmelzwaan erhält Alexander von Humboldt-Professur

Weiterlesen

Ciao Bello – wenn das Haustier stirbt

Vortragsveranstaltung für Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer

 

Weiterlesen

Whine, Pant, Threat und Snort

TiHo-Wissenschaftlerinnen beschreiben vier verschiedene Ruftypen bei den Jungtieren von Breitmaulnashörnern. Fähigkeit, die Rufe einzusetzen, ist…

Weiterlesen

Internationale Auszeichnung für Epilepsieforscher

Professor Dr. Wolfgang Löscher erhält Lifetime Accelerator Award.

 

Weiterlesen

Schiffsverkehr stört Schweinswale bei der Nahrungssuche

Internationales Forscherteam untersuchte das Verhalten von Schweinswalen.

Weiterlesen

Machen unsere Haustiere uns krank?

Tagung zu Haus- und Heimtieren im One-Health-Kontext.

Weiterlesen

Den Wurzeln unseres Grußverhaltens auf der Spur

TiHo-Forscherinnen zeigen, dass sich Menschen und nichtmenschliche Primaten bei der Begrüßung ähnlich verhalten.

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de