Das Geheimnis der „Dancing Piglets“

TiHo-Wissenschaftler weisen neuartige Pestiviren im Gehirn und im Nervengewebe von sogenannten „Zitterferkeln“ nach.

Weiterlesen

Extremes Jagdverhalten macht Schweinswale anfällig für Störungen

Internationales Wissenschaftlerteam veröffentlicht Studie über Fressgewohnheiten

 

Weiterlesen

Welche Infektionskrankheiten haben Fuchs, Marderhund und Marder?

Wissenschaftler untersuchen heimische Raubtiere auf Infektionskrankheiten und die Ansteckungsgefahr für den Menschen

Weiterlesen

Untersuchung der gestrandeten Pottwale

Große Mengen Plastikmüll in den Mägen gefunden – Umweltminister Habeck: „Das mahnt uns, verstärkt gegen Müll im Meer vorzugehen.“

Weiterlesen

Wer vor der Übung übt, ist besser

Studie zeigt am Beispiel der transrektalen gynäkologischen Untersuchung des Rindes den positiven Effekt von Simulatoren in der tierärztlichen…

Weiterlesen

Die schwierige Suche nach dem Ursprung der Tiere

Wissenschaftler bringen Ordnung ins evolutionsbiologische Chaos

Weiterlesen

Schwertwalstrandung auf Sylt

Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung gibt erste Ergebnisse bekannt.

Weiterlesen

Zoonosen im Fokus

Tagung zu Vorkommen und Risiken von Erregern in der Lebensmittelkette

Weiterlesen

Wie sagt das Pferd, dass es krank ist?

Kindervorlesung an der TiHo

Weiterlesen

Walstrandungen an der Nordseeküste

Insgesamt 22 Pottwale wurden seit dem 8. Januar 2016 lebend oder tot an verschiedenen Abschnitten der holländischen und deutschen Nordseegewässer…

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de