Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
National wie international sind Umwälzungen in der Tiermedizin feststellbar, die nicht zuletzt auch mit der veränderten Häufigkeit der Haltung von Tierarten, insbesondere von Kleinsäugern, Reptilien oder Amphibien zusammenhängen. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover hat auf diese Umwälzungen mit der Gründung einer eigenständigen Klinik reagiert. Am 6. November 2006 wurde die seit 1965 bestehenden AG Klinik für Zier- und Wildvögel (ehemals Klinik für Geflügel) zusammengeführt mit der AG Heimtiere und Reptilien (ehemals Klinik für kleine Haustiere) und als Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel neu gegründet. Diese Klinik blieb bis November 2009 zunächst am alten Hochschulstandort am Bischofsholer Damm 15. Seit dem Umzug ins Universitätsklinikum am Bünteweg 9 im Dezember 2009 können Patienten in der eigens für diese besonderen Tierarten konzipierten Klinik untersucht, operiert und gegebenenfalls stationär aufgenommen und behandelt werden.
Neben speziellen Untersuchungsräumen für die ambulanten Sprechstunden, stehen mehrere Labore und speziell ausgestattete Räume für Ultraschall, digitales Röntgen, Elektrokardiogramm, Phonokardiogramm, Endoskopie, Laserchirurgie, Zahnbehandlungen und für Sektionen zur Verfügung.
In zwei modern ausgestatteten Operationssälen können die notwendigen Eingriffe an ambulanten oder stationären Patienten durchgeführt werden. Für die Haltungen dieser Patienten mit ihren speziellen Ansprüchen stehen je nach Tierart notwendige, temperierte Käfige, Terrarien und Volieren zur Verfügung. Zusätzliche Freiflugvolieren und ein Bewegungsbad erleichtern die Rehabilitation erkrankter Patienten, insbesondere vor einer geplanten Auswilderung.
Für die Lehre wurden ein spezieller kleiner Hörsaal, in dem die zumeist kleineren Patienten den Studierenden nahe gebracht werden können, sowie mehrere besondere Räume für Seminare und Übungen mit Kleingruppen konzipiert.
Für die fachliche Weiterbildung interessierter Kolleginnen und Kollegen ist im Rahmen eines Internships eine rotierende Ausbildung in den verschiedenen Fachabteilungen möglich. Weiterhin ist die Klinik als Weiterbildungsstätte für den Fachtierarzt für Geflügel, den Fachtierarzt für Kleinsäuger/Heimtiere, den Fachtierarzt für Reptilien und die Zusatzbezeichnung Zoo-, Zier- und Wildvögel anerkannt.
Behandlungsbedingungen
In Notfällen sind wir von 8.00 - 17.00 unter der Telefonnummer
+49 511 953-6800 für Sie erreichbar
In Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten stellen Sie Ihr Tier bitte direkt im Notdienst der Klinik vor.
In der Weihnachtszeit vom 21.12.2020 bis zum 03.01.2021 findet KEINE reguläre Sprechstunde statt.
Notfälle werden selbstverständlich weiterhin versorgt.
Wir wünschen allen Patienten und ihren Besitzern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.
Aktuell beginnt wieder die Mückensaison, daher ist es jetzt besonders wichtig den Impfschutz Ihres Heimtieres zu überprüfen. Näheres erfahren Sie hier. Sollte Ihr Tier eine Impfung benötigen vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.
Haben Sie schonmal über die Kastration Ihres Heimtieres nachgedacht? Denn bei einigen Tierarten kann eine Kastration aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll sein. Näheres erfahren Sie hier. Sollten Sie Ihr Tier kastrieren lassen wollen oder noch Beratungsbedarf haben vereinbaren sie am besten gleich einen Termin.