Forschungsprojekte
44
Ergebnisse.
Phänotypische und molekulare Charakterisierung von Kurzzeit- und Langzeitschäden einer SARS-CoV-2 Infektion im Hamster, mit besonderem Augenmerk auf das diffuse endokrine System und das Nervensystem. (VIPER)
Phenotypical and molecular characterization of short- and long- term lesions in the hamster following SARS-CoV-2 infection with special emphasis on the diffuse endocrine system and nervous system. (VIPER)
Projektverantwortliche: Prof. Wolfgang Baumgärtner; Eva Leitzen; Nils Eckmann; Laura Heydemann
Laufzeit: April 2025 bis März 2028
DFG Graduiertenkolleg VIPER (2485)
Projekt: Die Bedeutung des Speicheldrüsengewebes bei der Infektion von Schweinen mit respiratorischen und intestinalen Viren
DFG Research Training Group 2485 VIPER
Project: Role of salivary gland tissue in infection of pigs with respiratory and intestinal viruses
Projektverantwortliche: Paul Becher
Laufzeit: April 2025 bis März 2028
DFG Graduiertenkolleg VIPER (2485)
Projekt: Virale Infektionen der bovinen Plazenta: Rolle der angeborenen Immunität und Mechanismus der diaplazentaren Übertragung
DFG Research Training Group 2485 VIPER
Project: Viral infections of the bovine placenta: role of innate immunity and mechanism of diaplacental transmission
Projektverantwortliche: Paul Becher
Laufzeit: April 2025 bis März 2028
EU Referenzlabor für Klassische Schweinepest - Arbeitsprogramm 2025-2027
EU Reference Laboratory for Classical Swine Fever - Work programme 2025-2027
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Paul Becher
Laufzeit: Januar 2025 bis Dezember 2027
Charakterisierung der Immunogenität und Schutzwirkung von MVA-MERS-S
Evaluation of MVA-MERS-S induced immunogenicity and efficacy
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Asisa Volz
Laufzeit: Februar 2024 bis Januar 2026
Molekulare Determinanten des Zelleintritts porziner Pestiviren
Molecular determinants in cell entry of porcine pestiviruses
Projektverantwortliche: PD Dr. Alexander Postel
Laufzeit: April 2023 bis April 2026
Nachweis von infektiösem Hepatitis E Virus in Lebensmitteln und Umweltproben
Detection of infectious hepatitis E virus in food and environmental samples
Projektverantwortliche: Gremmel
Laufzeit: Anfang 2025 bis Ende 2025
Hemmung der CYP19A1-vermittelten geschlechtsspezifischen Lungenentzündung bei Aviärer Influenza (FLU-FLAME)
Inhibition of CYP19A1 mediated sex-specific lung inflammation in avian influenza virus infection (FLU-FLAME)
Projektverantwortliche: Richter Assencio; Gabriel
Laufzeit: Januar 2023 bis Dezember 2025
Langfristige Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion in der Lunge und im ZNS im Tiermodell syrischer Goldhamster (VIPER)
Long term consequences of SARS-CoV-2 infection in the lung and the CNS in the golden Syrian hamster model (VIPER)
Projektverantwortliche: Prof. Wolfgang Baumgärtner; Laura Heydemann
Laufzeit: April 2022 bis März 2025
Mechanismen der kurz- und langfristigen Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Infektion auf die Integrität der Epithelien der Atemwege (COFONI Flex Fund 5FF22)
Mechanisms of short- and long-term effects of SARS-CoV-2 infection on the integrity of respiratory tract epithelia(COFONI Flex Fund 5FF22)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Prof. Dr. Asisa Volz ; Prof. Dr. Baumgärtner; Dr. Malgorzata Ciurkiewics
Laufzeit: April 2022 bis März 2025