
Projektdaten | |
---|---|
Projektleitung: | Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert |
Leitender Wissenschaftler: | Dr. Friederike Gethöffer |
Wissenschaftliche Mitarbeiter: | Tierärztin Pia Conrad |
Projektlaufzeit: | 01.01.23-31.12.25 |
Förderung: | Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
Projektbeschreibung
Ziel der Studie ist der Beginn einer Erfassung des zoonotischen Potentials von Marderhund-, Nutria- und Waschbärpopulationen in Niedersachsen unter Berücksichtigung der Verteilung dieser und weiterer empfänglicher Tierarten in der Region. Hierfür werden in geringem Umfang Tiere aus der Jagdstrecke beprobt und obduziert. Diese Studie wird mit Mitteln der Jagdabgabe des MELV gefördert.
Marderhund und Waschbär im neuen Zuhause: Warum die Ausbreitung von Neozoen Risiken bergen kann

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.